7 Ergebnisse für Suchwort "Benjamin Gockeln"
Spielerdaten in unserer Einsatzliste
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 02.06.2017
Abschlusstabelle der Bezirksliga Staffel 3 Saison 2016/2017

Seit dem Jahr 2001 hat die die 1. Mannschaft überkreislich gespielt und muß nun nach 16 Jahren wieder in der Kreisliga antreten. Viele Erfolge waren in den Jahren zu verzeichnen, mehrfach Gewinn des Kreispokals und sogar ein Jahr Landesligafußball. In der Bezirksliga war die Mannschaft viele Jahre eine große Nummer, mit Vizemeisterschaft und Platzbelegungen im oberen Drittel der Tabelle und vielen interessanten Kreisderbys. Aber wenn einige Jahre gegen den Abstieg gespielt wird, erwischt es die meisten Teams irgendwann. So auch jetzt den TuS, obwohl nach Meinung anderer Vereine die Qualität der Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle verortet wurde. Der Klassenerhalt wurde in der ersten Halbserie verspielt, die 2. Halbserie brachte noch einige gute Ergebnisse gegen Mannschaften der oberen Tabellenhälfte. Aber die entscheidenden Spiele gingen knapp gegen andere Abstiegskandidaten verloren. Am Ende blieb nur der letzte Tabellenplatz. Wenn die Mannschaft weitestgehend zusammenbleibt, sollte man sich auf eine gute A-Liga Saison freuen, und eine Mitsprache um den Wiederaufstieg in die Bezirksliga ist nicht auszuschliessen.
Torschützen der Saison 2016/17
1. Sefa Sener Tore: 9
2. Mehmet Köse Tore: 8
3. Konstantinos Triantafillidis Tore: 6
4. Irfan Hajdarevic Tore: 5
5. Giovanni Carmisciano Tore: 5
6. Robert Machleidt Tore: 3
7. Johannes Rehrmann Tore: 3
8. Bayram Sener Tore: 2
9. Simon Kirchhoff Tore: 2
10. Viktor Neumann Tore: 1
11. Hendrik Bobbert Tore: 1
12. Souleymane Sylla Tore: 1
13. Thomas Wille Tore: 1
Zugänge Sommer 2016: Jan Drewes (SG Bellersen/Aa Nethetal/Bökendorf), Fatih Göktas (SV 06 Holzminden), Jugoslav Ikac (SV Heiligenkirchen), Mehmet Köse (SC Verl 2), Haris Marhosevic (Post TSV Detmold), Souleymane Sylla (TSC Steinheim)
Zugänge Winterpause 16/17: Philipp Frahmke (FC Alhausen/P./R.), Benjamin Gockeln (SV Bonenburg), Manuel Lauretta (SV Alhausen/P./R.), Niclas Niggemann (SV Sandebeck), Anil Okur (FC Blau-Weiß Weser), Stefan Wiegard (FC Alhausen/P./R.), Thomas Wille (FC Alhausen/P./R.)
Abgänge Sommer 2016: Semir Hajdarevic (Karriereende), Kevin Köhler (unbekannt), Tim Lütkemeier (Hembsen), Michael Menze (Tietelsen)
Abgänge Winterpause 16/17: Erdogan Acar (TIG Brakel), Thorsten Diekmann (Karriereende), Fatih Göktas (TIG Brakel),
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 24.05.2017
Zusammenstellung einiger Spielberichte der Fußball-Bezirksliga Staffel 3, Rückrunde Saison 2016/17
24.05.2017
TuS Erkeln - SV Heide Paderborn 2:4 (2:2)
Konstantinos Triantafillidis (1:2/15.per Strafstoß) und Giovanni Carmisciano (2:2/40.) ließen die Gastgeber in ihrem vorgezogenen letzten Saisonspiel auf einen Punkt hoffen. In der 70.Minute aber gelang Eduardo Filipe Domingues das 3:2 für Heide. Der Bezirksliga-Torschützenkönig (insgesamt 40 Treffer) hatte auch schon das frühe 1:0 und 2:0 für die Gäste erzielt (4./9.). Aziz Shojaai machte das 4:2 (79.). Da das vorherige Schlusslicht Salzkotten sein ebenfalls vorgezogenes Match gewonnen hat, rutschte Erkeln auf den letzten Tabellenplatz ab.
Torschützen: Konstantinos Triantafillidis, Giovanni Carmisciano
14.05.2017
TuS Erkeln - SC Borchen 1:3 (0:1)
Ausgerechnet zum Schützenfest hat der TuS Erkeln den Abstieg besiegelt. »Dem Team fehlten sechs, sieben verletzte Stammspieler. Dafür haben wir eine wirklich gute Leistung gebracht, die leider nicht gereicht hat«, fasste Fußball-Obmann Werner Kurtz zusammen. Nach 17 Jahren in der Bezirks- und Landesliga ist der TuS zurück auf Kreisebene.
Stefan Wübbeke brachte Borchen schon nach fünf Minuten in Führung. Giovanni Garmisciano glich nach einer guten Stunde aus. »Danach sind wir noch zweimal ausgekontert worden«, berichtete Kurtz. Wieder war Wübbeke erfolgreich. Erkeln hätte die Partie gerne vorgezogen, doch Borchen stimmte dem nicht zu.
TuS Erkeln: Lauretta, Masdjidi (73.Niggemann), Okur, S.Sener, Bobbert, Triantafillidis, Sylla, Wille (80.Drewes), B.Sener, Carmisciano, Kirchhoff
Torschütze: Giovanni Carmisciano
08.05.2017
Blomberger SV - TuS Erkeln 3:0 (2:0)
Erkeln kam in der ersten Halbzeit nicht in Fahrt. Nach 30 Minuten erzielte Kordian Grzegorz Rudzinski das 1:0 für die Soethe-Elf des Blomberger SV. Akin Cam (40.) und Lars Siekmann (85.) erhöhten. In Halbzeit zwei wurde Erkeln etwas besser. In der 63.Minute sah TuS-Akteur Levent Kücüker die Gelb-Rote Karte.
TuS Erkeln: Gockeln, Kücüker, Sener, Köse (23.Okur), Triantafillidis, Bobbert (86.Niggemann), Sylla (82.Kleibrink), Rehrmann, Sener, Carmisciano, Kirchhoff
24.04.2017
SV Atteln - TuS Erkeln 2:4 (1:2)
Erkeln begann stark und führte bereits in der 21.Minute verdient mit 2:0. Torschützen waren Carmisciano und Köse. In der Folge verpasste die Mannschaft mit mehreren guten Möglichkeiten das 3:0 und kassierte stattdessen den Anschlusstreffer. Nach dem 2:1 durch Atteln wurden die Hausherren stärker. Mit dem 1:2 ging es jedoch in die Pause. Nur zwei Minuten nach seiner Einwechselung traf Kosta Triantafillidis zum 1:3. Atteln kam mit dem 2:3 nochmals zurück ins Spiel, doch abermals Triantafillidis sorgte mit dem 2:4 für den Endstand und sicherte unserer Mannschaft die drei wichtigen Punkte. Einen super Tag hatte auch unser Torwart Benjamin Gockeln, der sich mit zahlreichen sehr guten Paraden auszeichnen konnte.
Aufstellung: Gockeln, Kücüker (54.Triantafillidis), Masdjidi, Marhosevic (70.P.Rehrmann), S.Sener, Köse, Bobbert (83.Niggemann), Wille, B.Sener, Carmisciano, Kirchhoff
Tore: 0:1 Giovanni Carmisciano (12.), 0:2 Mehmet Köse (21.), 1:2 (27.), 3:1 Konstantinos Triantafillidis (56.), 2:3 (61.), 4:2 Konstantinos Triantafillidis (75.)
13.04.2017
TuS Erkeln - FC Stahle 2:3 (1:2)
Auch gegen den nächsten direkten Konkurrenten gab es für den TuS eine Niederlage. Die frühe Führung der Gäste konnte Sefa Sener per direkten Freistoß egalisieren. Da der Schiedsrichter Simon Kirchhoff als offiziellen Torschützen gelistet hat, wird dieser so auch notiert. Kurz vor der Pause konnte Stahle, nach einem Fehler unserer Hintermannschaft, erneut in Führung gehen. In der zweiten Hälfte war unsere Mannschaft über weite Strecken das bessere Team, konnte jedoch nur noch ein weiteres Tor schießen, Sefa Sener per Strafstoß. Dies rächte sich in der 79. Minute, als ein langer Freistoß per Kopf zur 3:2 Führung für Stahle verlängert wurde.
Aufstellung: Gockeln, Kücüker, Machleidt (27.Wille), Masdjidi, Marhosevic (73.Bobbert), S.Sener, Köse, Kirchhoff, B.Sener, Carmisciano, P.Rehrmann
Torschütze für Erkeln: Sefa Sener(2)
26.03.2017
RSV Barntrup - TuS Erkeln 5:1 (1:0)
Mit der 14. Saisonniederlage - und das gegen einen direkten Konkurrenten - sind Erkelns Chancen auf den Klassenerhalt gesunken. Ausgerechnet ein Eigentor (Giovanni Carmisciano in der 49. Minute) brachte Barntrup den Vorteil. Die Gastgeber erhöhten damit auf 2:0. »Das war die Schlüsselszene und echt unglücklich. Wir hatten uns viel für die zweite Halbzeit vorgenommen«, sagte Trainer Stefan Wiegard. Ingo Brand hatte Barntrups 1:0 erzielt (19.). Daniel Schlingmann (64.), Leon Baumeister (69.) und Jakob Funk (72.) erhöhten. Mehmet Köse gelang das Ehrentor für Erkeln, das nicht zur Form fand (84.).
TuS Erkeln: Gockeln, Kücüker, Machleidt, Masdjidi (46.Sylla), Marhosevic, Köse, Kirchhoff, Bobbert, Wille (70.Wiegard), B.Sener, Carmisciano
Torschütze für Erkeln: Mehmet Köse
19.03.2017
TuS Erkeln - SCV Neuenbeken 0:0
»Eigentlich kann man das ”Spiel und das Ergebnis positiv sehen, wenn die Rote Karte für unseren Kapitän Sefa Sener nicht gewesen wäre«, sagte Erkelns Trainer Stefan Wiegard. Sener musste in der 82. Minute wegen eines groben Fouls vom Platz. »Er kam zu spät in einem Zweikampf«, beschrieb der Coach. Um Neuenbekens Offensive zu bremsen, hatte er sein Team defensiver aufgestellt, wobei er zwei laufstarke Akteure auf die Außenbahnen beorderte. Die Taktik ging auf. »In der zweiten Hälfte waren wir überlegen. Nur die Punkte fehlen«, führte Wiegard aus. Hendrik Bobbert (35. Minute aus spitzem Winkel sowie 72. allein vorm Tor) hatte gute Chancen, ebenso Sefa Sener (66.). Er wird nun fehlen.
Erkeln: Gockeln, Carmisciano, B.Sener, Wille (78.Sylla), Masdjidi, Machleidt, Köse, S.Sener, Kücüker, Kirchhoff, Bobbert
12.03.2017
SV Anreppen - TuS Erkeln 1:1 (0:0)
»Eine starke erste Halbzeit aber leider kein Tor für uns«, resümierte TuS-Trainer Stefan Wiegard. Nach der Pause gelang dem Gastgeber durch eine Ecke das überraschende 1:0 durch Janosch Kersting. Thomas Wille erzielte den Ausgleich (72.) Trotz der Platzverweise gegen Triantafillidis und Marhosevic in der Schlussphase hatte Erkeln die Chance zu gewinnen. »Die Leistung war gut, die Chancenverwertung nicht«, fasste Wiegard zusammen.
TuS Erkeln: Gockeln - Kücüker, Machleidt (76. Bobbert), Kirchhoff, Marhosevic, $. Sener, Köse, Triantafilidis, Wille, B. Sener, Carmisciano
Torschütze: Thomas Wille
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 01.05.2017
Torhüter halten die Null
Fußball-Bezirksliga: TuS Erkeln - FC Nieheim 0:0
von Jan-Hendrik Schrick
Erkeln (WB). Torlos trennen sich der TuS Erkeln und der FC Nieheim im Derby der FußballBezirksliga. Für die Gastgeber ist das am Ende vielleicht zu wenig.
»Uns gehörte die erste halbe Stunde. Da hatten wir gute Chancen und mussten in Führung gehen«, sagte FC-Spielertrainer Raffaele Wiebusch. Benjamin Gockeln, Torhüter des TuS, hielt sein Team im Spiel. Einmal rettete die Latte für die Platzherren. In der Schlussphase der ersten Halbzeit wurde Erkeln besser und mutiger. Die erste richtig gute Chance hatte der TuS mit dem Halbzeitpfiff.
Hendrik Bobbert scheiterte an Marcel Kickert im FC-Tor.

Nach dem Seitenwechsel spielte fast nur noch Erkeln. Die Hausherren erspielten sich gute Torabschlüsse. Ein Treffer sollte aber nicht fallen. »Aufgrund der Chancen in der zweiten Halbzeit ist der Punkt zu wenig. Wir mussten eine verwerten und das Spiel gewinnen«, ärgerte sich TuS-Co-Trainer Philipp Frahmke. »Es war ein Spiel mit Phasen für beide Teams. Ich bin mit dem Remis zufrieden, auch weil wir personell große Probleme hatten. Kompliment an mein Team«, sagte Wiebusch.
TuS Erkeln: Gockeln, Kücüker, Masdjidi, S.Sener, Köse, Triantafillidis, Bobbert, Sylla (49.Kirchhoff), Wille (46.Marhosevic), B.Sener, Carmisciano
FC Nieheim: Kickert, Rehborn, Lemberger, Tuncel, Sitnikov, Wiebusch (56.Düsing), Akman, Isik, Gözlü, Basdas, Minich
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 06.03.2017
BZ-Liga: TuS Erkeln - SF Warburg 2:0 (0:0)
Die Gäste aus Warburg hatten den besseren Start und nur zwei gute Aktionen unseres Torwarts Benjamin Gockeln verhinderten die Führung. Danach kam Erkeln besser ins Spiel und hatte ebenfalls gute Möglichkeiten für den Führungstreffer. Mit einem 0:0 ging es jedoch in die Pause.

Nach der Pause konnte Hendrik Bobbert nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden, den fälligen Strafstoß verwandelte Sefa Sener sicher zur Erkelner Führung. Kurz danach verpasste Thomas Wille mit seinem Kopfball das 2:0, welches dann in der 61.Minute Mehmet Köse erzielte. Unsere Mannschaft bestimmte das Spiel und hatte zahlreiche sehr gute Torchancen, die aber alle nicht genutzt wurden. So blieb es beim 2:0 und die Mannschaft sowie die Fans konnten sich über den ersten Sieg im Jahr 2017 freuen.
Am kommenden Sonntag muss unsere Mannschaft zum SV GW Anreppen.
Aufstellung: Gockeln, Kücüker (86.Sylla), Masdjidi, Marhosevic, Wiegard (46.B.Sener), S.Sener, Köse, Triantafillidis, Bobbert (79.Machleidt), Wille, Carmisciano
Tore: 1:0 Sefa Sener (57. FE), 2:0 Mehmet Köse (61.)
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 18.05.2015
Am Ende wird es deutlich
Fußball-Bezirksliga: FC Peckelsheim/Eissen/Löwen schlägt den TuS Erkeln mit 6:0 (1:0)
Von Björn Friedrichs
Peckelsheim (WB) Mächtig Grund zur Freude beim FC PEL: Mit 6:0 (1:0) siegt die Rex-Schade-Elf gegen den TuS Erkeln, überholt die Gäste damit in der Tabelle und sichert sich auch rechnerisch den Klassenerhalt.
Die erste Hälfte des Bezirksliga-Derbys war nicht so deutlich, wie es das Ergebnis am Ende erwarten ließe. Vor 200 Zuschauern hatte Florian Schindler, der nach Kopfballablage von Joachim Gievers knapp verzog, die erste Chance für Peckelsheim (13.). Auch das ersatzgeschwächte Erkeln war in der ersten Hälfte nah am Torerfolg. Sefa Sener trat dabei immer wieder mit gefährlichen Freistößen in Erscheinung. Nach 18 und 25 Minuten parierte Benny Stöcker, der Benjamin Gockeln im Tor vertrat, mit tollen Paraden Seners Schüsse. Ein weiterer segelte knapp über das Tor. Den Abpraller nach dem ersten Freistoß jagte Erdogan Acar drüber. Dass er selbst spielte, macht deutlich, mit welch dünnem Kader Erkeln nach Peckelsheim reisen musste. Auf der anderen Seite verpasste zunächst erneut Schindler nach einer Freistoßquerlage von Jonas Riepe das Gehäuse knapp (20.), dann zeichnete sich Erkelns Keeper Thorsten Diekmann bei einem Schuss von Marvin Nolte aus (22.). Zehn Minuten später war er aber macht- und schuldlos. Can Sander bediente Nolte, der sich im Strafraum mit einer starken Drehung Platz verschaffte und nur mit einem Foul am Torschuss gehindert werden konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Thomas Rex sicher zum 1:0. Die letzte Chance der ersten Hälfte hatte Erkelns Hendrik Bobbert, der mit einem harten Schuss Stöcker erneut zu einer Glanzparade zwang. »Benny hat eine erstklassige Leistung gezeigt«, war auch Trainer Bernward Rex von der Vorstellung seines jungen Keepers angetan.

Nach dem Seitenwechsel bauten die Hausherren die Führung schnell aus. Florian Schindler wurde über die rechte Seite geschickt, seine flache Hereingabe drückte Marvin Nolte zum 2:0 über die Linie (48.). Nur eine Minute später hätte fast eine Kopie dieses Spielzuges zum 3:0. geführt. Wieder spielte Schindler von rechts flach vor das Tor. Kai Stolte verpasste zunächst und Nolte schoss aus kurzer Distanz über das Gehäuse. In der Folge übernahmen die Gäste die Kontrolle über das Spielgeschehen. Gefährliche Torchancen blieben aber Mangelware. Einzig nach einem Kopfball von Kevin Köhler, der aber zentral auf das Tor kam, musste Stöcker zupacken (68.). In der Schlussphase ging der EIf von Erdogan Acar dann die Puste aus und Peckelsheim/Eissen/Löwen traf gnadenlos bei jeder Chance. So ließ Kai Stolte seinen Gegenspieler stehen und schoss das 3:0 (78.). Drei Minuten später kam Florian Schindler nach einem langen Ball vor dem herauseilenden Diekmann an die Kugel und schob dann ins leere Tor ein. Wieder nur zwei Zeigerumdrehungen danach fiel das 5:0: Kai Stolte wurde von links bedient und machte seinen Doppelpack perfekt. In der Schlussminute traf auch Marvin Nolte zum zweiten Mal. Sein Freistoß aus rund 23 Metern wurde abgefälscht und schlug deshalb unhaltbar hinter Diekmann ein. »Absolutes Kompliment an meine Mannschaft. Sie hat klasse gespielt«, fand Bernward Rex nur lobende Worte.
FC PEL: Stöcker, Sander, Hillebrand, Koch, Derksen, Riepe, Nolte, Rex, Gievers (79.Müller), Stolte, Schindler (83.Knoke)
TuS Erkeln: Diekmann, A.Ahmed, Carmisciano, Meme, B.Ahmed, Bobbert, Sener, Kücüker, Acar, Cigla, Köhler
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 05.11.2007
BZ-Liga: FC Peckelsheim/E./L. - TuS Erkeln 0:3 (0:2)
von Günter Sarrazin
Peckelsheim (WB). Klare Verhältnisse in Eissen: 3:0 hat der TuS Erkeln am gestrigen Sonntag beim FC Peckelsheim/Eissen/Löwen gewonnen. Sebastian Middeke (0:1/25.Minute), Tuncay Aydin (0:2/44.) und Erdogan Acar (0:3/89.) erzielten vor 180 Zuschauern die Tore für den Tabellendritten.
Ein verdienter Erfolg der flinken Techniker über Willen und Einsatzkraft - das war der achte Saisonsieg der Grün-Weißen aus Erkeln. Allein das dritte Saisontor von Tuncay Aydin und einige Kabinettstücke von Erdogan Acar waren das Eintrittsgeld wert.
Beim 2:0 spielte sich Aydin mit einem Doppelpass in sehenswerter Manier durch die Peckelsheimer Abwehrreihen. Frei vor Torhüter Benjamin Gockeln bekam der Mittelfeldakteur, der in der B- und A-Jugend beim SC Paderborn gespielt hat, den Ball wieder und schob sicher ein. Dass dieses Tor in der 44.Minute zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt für Erkeln und einem ungünstigen Zeitpunkt für den FC P-E-L fiel, kann sich jeder Fußball-Fachmann an zwei Fingern abzählen. Es hätte zur Pause aus Sicht der Hausherren aber auch schon 0:3 stehen können, denn Acar und Middeke hatten vor dem ersten Treffer der Partie jeweils das Torgestänge getroffen.
»Es war eine Augenweide, wie Erkelner teilweise den Ball im Mittelfeld haben laufen lassen«, sagte ein Zuschauer aus Eissen nach dem Schlusspfiff. »Erkeln ist klar besser«, betonten frühere Germanen-Fußballer ebenso wie der FC P-E-L-Vorsitzende Manfred Hahne. »Die Führung ist ganz klar verdient. Erkelner ist schneller und technisch ausgereifter«, sagte Hahne schon während der Halbzeit.

Nur der Peckelsheim/Eissen/Löwener Torhüter Benjamin Gockeln war wohl bei einem anderen Spiel. »Die können auch nichts«, brüllte er mehrere Male über den Platz. Dieser nicht fair formulierte Versuch, seine Vorderleute zu ermutigen, trug nicht die erhofften Früchte. Auf dem gut hergerichteten Aschenplatz in Eissen machten die Gastgeber im zweiten Abschnitt mehr Druck, herausgespielte FC-Möglichkeiten gab es jedoch nicht.
Die stärkste Phase hatten die Rot-Weißen zwischen der 70.und 80.Minute. Bei mehreren Ecken, Freistößen und Fernschüssen hofften die Fans vergeblich auf den Anschlusstreffer. Pech hatte Kapitän Stefan Gördemann, als der Ball nach seinem Kopfball auf die Oberkante der Latte prallte (74.).
Der FC Peckelsheim/Eissen/Löwen hätte gern die neunte Saisonniederlage abgewendet, gegen einen Gegner wie den TuS Erkeln, der bekanntlich ganz andere Möglichkeiten. hat, war gestern aber nicht mehr drin. Der TuS beließ es im zerfahrenen zweiten Durchgang, in dem es eine Vielzahl an Gelben Karten gab, bei Kontern. Einen davon nutzte Acar nach Vorarbeit von Viktor Neumann und Middeke zum 0:3.
Ansonsten spielte Erkeln rustikal in der Abwehr. Spielertrainer Rytis Narusevicius, der kurz nach der Pause mit einem Kopfball nach einer Ecke die FC-Latte getroffen hatte, und seine Abwehrkollegen droschen den Ball nicht selten entschlossen weg.
FC Peckelsheim/Eissen/Löwen: Gockeln, Gördemann, Hartmann, V.Janzen, D.Soethe (70.Minute Wagemann), A.Janzen, Scholand, Berendes, Grimme (76.Hoppe), Voss, Münstermann
TuS Erkeln: Yilanci, Narusevicius, Rehrmann, Klassen, Voits, Ridderbusch, Topal (60.Neumann), Aydin (68.Öztürk), Acar, Sener (88.Kaiser), Middeke
Torschützen: Sebastian Middeke, Tuncay Aydin, Erdogan Acar
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 27.08.2006
Fußball-Bezirksliga: Borgholz/N. schlägt Erkeln mit 3:1
von Winfried Vogt
Borgholz/Natzungen (wiv). Erst in den Schlussminuten ist das Kreisderby in der Fußball-Bezirksliga entschieden worden. Beim 3:1 (1:1)-Erfolg über den TuS Erkeln hatte der SV Borgholz/Natzungen das bessere Ende für sich.
Die Mannschaft von Spielertrainer Burkhard Sturm verbuchte in der Partie den zweiten Saisonsieg und will sich nun in der Tabelle weiter oben festsetzen. Anders dagegen die Gefühlslage beim Erkelner Klaus Brandt. »Wir sind hier hingefahren, um zu gewinnen und sind enttäuscht, dass es nicht geklappt hat«, gab der Spielertrainer ohne Umschweife zu.
Das erste Achtungszeichen in der Begegnung war gleichbedeutend mit dem Torjubel für den Landesliga-Absteiger. Nach einem Eckball von Wolfgang Lütkemeyer schraubte sich Ruben Vornholt im Strafraum nach oben und köpfte zum 1:0 in die Maschen. Für eine Vorentscheidung hätte wenig später Stefan Disse sorgen müssen. In guter Position im Strafraum ging sein Schuss allerdings am Kasten der Gäste vorbei. Anschließend besaßen Erdogan Acar und Michael Puhl gute Torgelegenheiten für Erkeln, doch ihre Schüsse gingen in den Minuten 15 und 16 knapp am Tor von Benjamin Gockeln vorbei. Acht Minuten später vergab Stefan Disse erneut eine Großchance. In der 27.Minute fiel dann der verdiente Ausgleich für die Gäste. Nach einer Flanke von Jan Reimers war Bozo Ahmed zur Stelle.
In der ersten halben Stunde hatten die Gäste mehr vom Spiel und konnte vor allem durch ihr Kurzpass-Spiel gefallen, nur sprang dabei nichts Zählbares heraus. Borgholz hatte die klareren Tormöglichkeiten. In der 47.Minute spielte Patrick Oestreich das Leder zum eingewechselten Ertan Özdemir. Er schob jedoch das Leder aus bester halb linker Position am leeren Tor vorbei. Borgholz kam in der zweiten Hälfte besser ins Spiel. Es dauerte aber bis zu 85.Minute, ehe es am Jordan Grund zum Jubeln gab. Ruben Vornholt setzte Andre Sima mustergültig in Szene, dieser bedankte sich mit dem 2:1 Führungstreffer. Auch nach diesem späten Tor steckten die Gäste nicht auf, es fehlten jedoch zwingende Torchancen. Besser machten es die Gastgeber, die in der 88.Minute noch eins drauf setzten. Marcel Oestreich war zur Stelle.
Spielertrainer Burkhard Sturm richtete nach der aufregenden Partie den Blick nach vorn: »Wir müssen weiter daran arbeiten, bei einigen Spielern die körperlichen Defizite aufzuarbeiten« Dann könne es weiter bergauf gehen.
»Wir waren in der ersten halben Stunde druckvoll, haben aber leider die Tore nicht gemacht«, sagte Erkelns Spielertrainer Klaus Brandt. Zuordnungsprobleme im Mittelfeld von der 75.Minute an hätten auch zu der Niederlage beigetragen.
SV Borgholz/Natzungen: Gockeln, P.Oestreich, Reddeker, Finke (89.Hartmann), Filker, Disse Lotze, Vornholt, M.Oestreich, Lütkemeyer (82.Manske), Sima (89.Henkenius)
TuS Erkeln: Pecher, J.Nassaery, Rehrmann (26.M.Nassaery), Voits, Brandt, Reimers (73.Rampe), Pauls, Ahmed, Acar, Sener (46.Özdemir), Puhl
Tor für Erkeln: Bozo Ahmed