6 Ergebnisse für Suchwort "Dimitri Klassen"
Spielerdaten in unserer Einsatzliste
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 18.06.2012
Abschlusstabelle Bezirksliga Staffel 3 Saison 2011/2012

Für die Saison 2011/12 wurde das Team neu formiert, nachdem langjährige Leistungsträger die Mannschaft verlassen hatten. In der Winterpause wurde das Team wieder neu zusammengestellt, um nach dem schlechten Abschneiden der Hinrunde den Klassenerhalt zu schaffen. Die aussergewöhnliche Abstiegsregelung wegen neuer Zusammenlegung der Spielstaffeln brachte den TuS an den Rand des Abstiegs, der aber nach einem Kraftakt gerade noch abgewendet werden konnte.
Zugänge Sommer 2011: Johannes Brotzmann (SpVg Brakel II), Piero Rizzello Margari (SV Reelsen), Ahmed Ahmed (TuS Bad Driburg), Heiko Renner (SG Siddinghausen/Weine)
Zugang 04.10.11 Florian Marks (SpVg Brakel)
Zugänge Winterpause 11/12: Erdogan Acar (TIG Brakel), Alexander Schmidt (SV Marienloh), Thomas Erlenbach (A-Jgd. TuS Bad Driburg), Pascal Kunkel (TuS Bad Driburg), Thorsten Diekmann (SpVg Brakel), Pascal Meyer (SG Wewelsburg/Ahden), Michal Pietrzyk (SV Ottbergen-Bruchhausen), Alessio Carmisciano (SpVg Brakel)
Abgänge Sommer 2011: Selim Yilanci (SV Höxter), Erdogan Acar (TIG Brakel), Tobias Puhl (SpVg Brakel), Dimitri Klassen (FC Nieheim), Peter Klassen (FC Nieheim)
Abgang Winterpause 11/12: Brian Hartmann (FC Aa Nethetal)
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 26.11.2010
Bezirksliga: 3:0-Sieg in Oesterholz sorgt für gute Stimmung
Oesterholz/Erkeln(bri). Der dritte Sieg in Folge. Das dritte Mal zu Null gespielt. Fußball-Bezirksligist TuS Erkeln gewinnt die Nachholpartie beim SVV Oesterholz 3:0. Die Erfolgsserie unter Trainer Michael Puhl geht weiter.
Auf dem Oesterholzer Sportplatz »Am Paradies« lag bereits eine dünne Schneedecke. Aber das Kellerkind wollte gegen den Tabellendritten aus dem Sportkreis Höxter unbedingt spielen. Die Oesterholzer rechneten sich auf dem tiefen Geläuf gegen technisch starke Erkelner etwas aus. Die Rechnung des Gastgebers ging nicht auf.
»Der Boden war leicht gefroren‚ wir konnten überraschend gut den Ball laufen lassen«, berichtet Peter Rehrmann. Der 24-jährige Defensivspezialist des TuS durfte die letzten zehn Minuten noch mitwirken. Da war das Spiel bereits zu Gunsten seines Teams gelaufen. »Ich konnte in der vergangenen Woche nicht trainieren. Es war in Ordnung, dass ich nicht in der Anfangsformation stand.«
Die gute Stimmung ist beim TuS zurück gekehrt. Es läuft wieder für die Grün-Weißen. Neun Punkte aus drei Spielen und eine Torbilanz von 10:0 - das ist die beeindruckende Ausbeute unter dem neuen Spielertrainer Michael Puhl. »Der Sieg im Nachholspiel ist zu eindeutig ausgefallen. Oesterholz hat gut gekämpft und besaß ebenfalls einige Chancen«, berichtete Rehrmann. Die gute kämpferische Leistung auf Seiten der Gastgeber imponierte, doch die Puhl-Elf agierte cleverer.

Der Drittletzte der Bezirksliga hatte die Viererkette aufgegeben und kehrte gegen Erkeln zum alten System mit Libero zurück. Die Defensivarbeit ist zumindest in dieser Partie nicht besser geworden. Die größte Chance in der ersten Halbzeit vergab Ersen Senel für den SSV, der den Ball in den Abendhimmel beförderte. Zuvor hatte sich Erkelns Schlussmann Selim Yilanci auf dem Posten gezeigt. Im Gegenzug gingen die Gäste in Führung, als Nicholas Clayton unhaltbar einschoss (20.).
Kurz nach der Halbzeitpause erhöhte Irfan Hajdarevic, der frei zum Kopfball kam, auf 2:0 für die Gäste (51.). Die Messe war gelesen. In der 64.Minute stand SSV-Spielmacher Meik Köster nach dessen Schuss die Querlatte im Weg. Nach einem Konter war es wiederum Irfan Hajdarevic, der das 3:0 erzielte. Mit nun noch lediglich drei Zählern Rückstand auf Spitzenreiter FC Nieheim ist der TuS Erkeln wieder dick im Geschäft. 3:0, 4:0 und 3:0 - die vergangenen drei Spiele des TuS Erkeln unter dem neuen Trainer Michael Puhl lassen aufhorchen.
TuS Erkeln: Yilanci, Klassen, Voits, Clayton, Gökgöz (80.Rehrmann), Hajdarevic, Tobias Puhl (87.Brian Hartmann), Sener (72.Michael Puhl), Acar
Tore: 0:1 Nicholas Clayton (20.), 0:2 Irfan Hajdarevic (51.) 0:3 Irfan Hajdarevic (81.)
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 25.05.2010
Bezriksliga-Topspiel: SV Höxter - TuS Erkeln 1:1 (0:1)
von Lena Brinkmann
Höxter (WB). Da hat der Meister noch einmal Glück gehabt. In lezter Minute rettet Fabio Mancini dem SV Höxter durch seinen Treffer das Unentschieden im Spitzenspiel.
»In der ersten Hälfte sind wir der Musik hinterher gelaufen. Erkeln war klar spielbestimmend«, lobte Trainer Norbert Dölitzsch die Gäste. Nicht der Landesligaaufsteiger, sondern der Tabellenzweite spielte in den ersten 45 Minuten meisterlich.
»Erkeln ließ den Ball besser laufen und war uns in Tempo und Athletik überlegen«, analysierte Dölitzsch.
Der TuS Erkeln machte von Beginn an Druck und erarbeitete sich durch tolle Kombinationen zahlreiche Chancen. Der Führungstreffer für die Gäste fiel nach einer unglücklichen Situation für den SV Höxter. »Das war ein blödes Gegentor, aber die verdiente Führung für Erkeln«, sagte Norbert Dölitzsch.
SV-Torwart Benedikt Moritz einen Rückpass in die Hand und so gab es einen Freistoß für Erkeln am Fünfmeterraum. Das halbe Höxteraner Team bildete eine Mauer vor dem Tor. Sebastian Middeke führte aus und passte zu Nicholas Clayton. Der Erkelner Abwehrspieler stand völlig unbeachtet am Sechzehner und traf mit einem strammen Flachschuss zum 1:0 (20.). Kurz vor der Pause hätten die Gäste die Führung erhöhen müssen, aber Irfan Hajderevic verpasste die genaue Flanke von Tuncay Aydin.

In der zweiten Hälfte wurde die Partie zunehmend zerfahrener, weil auch Schiedsrichter Michael Knöner (Extertal) mit einigen Situationen des Spitzenspiels überfordert schien. In der 58.Minute sah Höxters Kapitän Daniel Vogt die gelb-rote Karte. Erkeln konnte die Überzahl nicht nutzen und verlor die Ordnung. Von den fußballerischen Leckerbissen des TuS aus der ersten Hälfte war nichts mehr zu sehen. So kam der Meister in Fahrt und schaffte kurz vor Schluss noch den Ausgleich. Nach einem Freistoß in der 90.Minute herrschte Unruhe im Erkelner Strafraum. Nach einer Chance von Vadim Thomas landete der Ball bei Fabio Mancini. Der Höxteraner stand goldrichtig und traf zum 1:1-Endstand.
Erkelns Trainer Rytis Narusevicius war sauer, dass sein Team in der Weserkampfbahn nur eine Halbzeit tollen Fußball zeigte: »Deshalb ist der SV Höxter aufgestiegen und der TuS Erkeln ist nur Zweiter.«
SV Höxter: Moritz (65.Al.Durdel), Vogt, Sündermann (55.Sa.Zeisberg), Speith, Föst, Bozkurt, Christoph‚ Mancini, Thomas‚ Gröne‚ Öscan (78.St.Zeisberg)
TuS Erkeln: Yilanci, Rehrmann, Ridderbusch, Voits (30.D.Klassen), Clayton, Lütkemeier (63.Ro.Narusevicius), Aydin, Hartmann, Middeke (65.P.Klassen), Hajderevic, Acar
Tor für Erkeln: Nicholas Clayton
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 16.03.2009
"Schiri soll eine Woche träumen"
SV Höxter schimpft trotz spätem 2:2-Ausgleichstor gegen TuS Erkeln
von Michael Risse
Höxter (WB). Ausgleich in der Nachspielzeit, doch das hat den SV Höxter nicht besänftigt: Der Bezirksligist aus der Kreisstadt schimpfte über einen nicht gegebenen Foulelfmeter in der 73.Minute. Das leistungsgerechte 2:2 gegen den TuS Erkeln war da fast Nebensache.
»Der Schiri wollte seinen Fehler gut machen, pfiff am Ende jede Szene für uns und ließ fünf Minuten nachspielen, aber so etwas kann man nicht ausbügeln«, schimpfte Höxters Trainer Norbert Dölitzsch nach Spielende.
Quelle der Aufregung war die 75.Minute - Spielstand 1:1. Passgenau flankte der SVH auf Umut Gün, doch der Stürmer wurde von Erkelns Torwart Selim Yilanci umgerannt. »Es kann nur eine Entscheidung geben - Elfmeter«, sprach Dölitzsch für alle Fans.
Schon vor Beginn sorgte Ingo Möwes, der Schiedsrichterlehrwart des Fußballkreises Hofgeismar-Wolfhagen für Staunen. Wie in der Bundesliga ließ er die Teams nebeneinander einlaufen. Passend ging es mit Volldampf los. Seitfallschuss von Umut Gün, gegenüber Torchance von Erdogan Acar.
In den ersten 20 Minuten hatte Höxter Vorteile. Die Abwehr des TuS Erkeln stand trotz Mitwirkens von Rytis Narusevicius nicht sicher. Nicht nur bei den beiden Pfostentreffern von Umut Gün mussten die Gäste durchatmen. Doch plötzlich jubelte der TuS Erkeln, Höxter schimpfte. Sebastian Middeke kam von links an den Strafraum, alles rechnete mit einer Flanke, doch der Ball schlug im Tor ein (0:1, 21.). »Zwei Meter Abseits«, reklamierten die Höxteraner. Sebastian Middeke hatte noch zwei gute Chancen, aber zur Pause stand es 1:1. Nach Flanke von Enes Ujkanovic hatte Sascha Zeisberg per Kopf getroffen (42.).

Die Abwehr des TuS Erkeln musste nach dem Seitenwechsel ohne Spielertrainer Narusevicius auskommen. »Die Muskulatur sagt Rytis es geht nicht mehr«, meinte der 42-Jährige noch humorvoll. Das Spiel nahm er nicht so locker. Mit vielen Kommandos begleiteten beide Trainer die Teams. »Bei jeder Standardsituation haben wir Probleme«, ärgerte sich Narusevicius, der nur noch C-Ligaspieler Christian Bröker auf der Bank hatte. Mit Viktor Prib, Tuncay Aydin und Dimitri Klassen schauten drei wichtige Spieler verletzt zu. Der SV Höxter hingegen konnte sechs Spieler zum Aufwärmen schicken.
Mehr Druck erhofften sich die Hausherren nach der Einwechslung von Vadim Thomas. Er vergab eine Großchance, doch das war schnell Nebensache. Erst kam die viel diskutierte Elfmeterszene, dann das 1:2 für Erkeln (75.). »Pierre Gröne versäumt es sechs, sieben Meter entgegen zu kommen und Middeke macht ein Tor des Monats«, schilderte Dölitzsch.
Doch der SVH kämpfte und er bekam Zeit zum Kämpfen. Fünf Minuten, alle wunderten sich, ließ der Schiri nachspielen. Als es dann Freistoß für Höxter gab, ahnte Narusevicius das Unheil, sagte aber: »Wenn jetzt der Ausgleich fällt, dann ist das gerecht.« Es kam so, Christopher Speith verwandelte (92.). Höxter jubelte, aber nach dem Spiel kam nicht richtig Freude auf.
»Wir sind der moralische Sieger, aber nach dem Spielverlauf hätten wir auch als Sieger vom Feld gehen müssen«, erklärte Norbert Dölitzsch, der verärgert ergänzte: »Der Schiri soll eine Woche von diesem Spiel träumen und jeden Morgen schweißgebadet aufwachen.«
SV Höxter: Durdel, Vogt, Föst, Speith, Eickenscheidt, Ujkanovi (68.Thomas), Zeisberg, Bozkurt, Gün, Gröne, Christoph (80. Öscan)
TuS Erkeln: Yilanci, P.Klassen, Narusevicius (46.Rampe), Ridderbusch, Voits, Kaiser, Topal, Zimmermann (90.Bröker), Acar, Sener, Middeke
Tore für Erkeln: Sebastian Middeke(2)
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 08.12.2008
BZ-Liga: 1:1 beim TBV Lemgo
von Michael Risse
Lemgo (WB). Viktor Prib traf in der 95.Minute. »Wir sind der moralische Sieger«, sagte Erkelns Trainer Rytis Narusevicius nach dem 1:1 beim Spitzenreiter TBV Lemgo. Die Bezirksligakicker von der Nethe hatten in der ersten Stunde drei hochkarätige Torchancen, mussten aber ab der 69.Minute einem Rückstand nachlaufen.
»Schiri Schluss« Mehrfach riefen Trainer und Betreuer des TBV Lemgo. Die angekündigte zweiminütige Nachspielzeit war längst vorbei, aber Schiedsrichter Thorsten Pölert (SuS Pivitsheide) ließ weiterspielen. Lemgo führte 1:0, zitterte aber. »Wir können nicht sicher sein«, sagte Rolf-Rüdiger Rottmann, »Erkeln hat Middeke und Acar. Das sind die besten Stürmer der Liga.« Torschütze in der 95.Minute war dann aber Viktor Prib: »Ich habe den Ball kurz vor dem Strafraum bekommen, geschaut was der Torwart macht und an ihm vorbei geschossen«, schilderte der 34-Jährige das umjubelte 1:1. Der TuS Erkeln ist damit der erste Klub, der einen Punkt aus Lemgo entführte. Zuvor hatte der TBV alle acht Heimspiele gewonnen, sechs zu Null. Lemgo spielte zum dritten Mal in Folge mit identischer Startelf. Erkeln musste im Vergleich zum letzten Spiel zweimal umstellen. Kapitän Stefan Voits fehlte wegen einer Verletzung aus dem Diestelbruch-Spiel. Dimitri Klassen hatte sich am Freitag das Knie verdreht. Ins Team rückten Michel Kaiser und Viktor Prib. Kaiser spielte auf der Voits-Position in der Innenverteidigung, Prib überraschend defensiv im Mittelfeld. »Uns war es wichtig, dass wir defensiv gut aufgestellt sind«, erklärte Prib.

Das Spiel gestaltete sich in den ersten 20 Minuten ausgeglichen. Spielerisch war Lemgo einen Hauch sicherer. Mit vielen Kommandos munterten sich beide Teams auf, versuchten Ordnung zu gewinnen. Torchancen waren selten. Dann ergaben sich für Erkeln zwei Konter. Sascha Zimmermann kam in acht Metern Torentfernung zum Schuss, verfehlte (24.). 120 Sekunden später scheiterte Sebastian Middeke an Torhüter Nico Pieper. »Zwei Eins-gegen-Eins Szenen. Normal müssen wir 2:0 führen«, ärgerte sich Trainer Rytis Narusevicius. »Hinten haben wir nicht viel zugelassen«, nannte Obmann Werner Kurtz das Positive.
Ein abgefälschter 35-Meter-Freistoß von Middeke (47.) sowie ein Lattentreffer von Bayram Sener nach Vorarbeit von Acar (57.) hätten Erkeln auf die Siegerstraße bringen können. Auf der befand sich urplötzlich Lemgo. Yusuf Yeldan spielte in die Mitte, Marcel Rother erzielte mit seinem neunten Saisontor das 1:0 (69.). »Der Flankengeber stand im Abseits«, beschwerte sich Narusevicius. Sofort wechselte sich Erkelns Coach ein, vor allem weil bei Peter Klassen eine Adduktorenverletzung wieder aufbrach. Viele erwarteten, dass Narusevicius in den Sturm geht, doch er spielte rechts in der Abwehr. Er erklärte »Es war nicht eilig es waren noch 20 Minuten zu spielen.« Am Ende sogar 25.
»Der Schiri hatte Gewissensbisse wegen dem Abseitstor. Er ließ solange spielen, bis wir unser Tor gemacht hatten«, sagte Narusevicius., »Es war im Prinzip ein Spiel, in dem ein Tor entscheidet«, erklärte TBV-Trainer Marko König die wenigen Torchancen seiner Elf. Der TuS Erkeln darf weiter nach oben schauen, aber es bleibt bei zehn Punkten Rückstand auf den TBV Lemgo.
TBV Lemgo: Pieper, Köse, Rawe, Franz, Piechottka, Yeldan, Gegas, Sayan, Rother (70.Basokur), Ocak (89.Weege), Kezer (63.Kramer)
TuS Erkeln: Yilanci, P.Klassen (70.Narusevicius), Rehrmann, Ridderbusch, M.Kaiser, Zimmermann (44.Topal), Prib, Aydin, Acar, Sener, Middeke
Torschütze für Erkeln: Viktor Prib
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 25.08.2008
BZ-Liga: SV Dringenberg - TuS Erkeln 2:1 (0:0)
Dringenberg (güs/wiv). Jubel beim SV Dringenberg, Enttäuschung beim TuS Erkeln: So war die Stimmung nach dem gestrigen Bezirksliga-Derby im Dringenberger Burgstadion. 2:1 hat die Ziegeroski-Truppe gegen den Titelanwärter gewonnen. Christian Hoppe (1:1/Elfmeter) und Süleyman Yaprak (2:1) ließen den SVD feiern.
Zweites Spiel, zweiter Sieg - der SV Dringenberg hat einen optimalen Saisonstart hingelegt. Nur Landesliga-Absteiger VfL Lüerdissen und die Blau-Gelben haben nach den ersten 180 Minuten der neuen Saison sechs Punkte. »Das war ein Hammerspiel unserer Mannschaft. Zumal unsere Zweite vorher gegen Wrexen gewonnen hat, herrscht volle Zufriedenheit unter der Burg«, sagte SVD-Geschäftsführer Christian Rohe kurz nach dem Abpfiff im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Schon in der ersten Halbzeit waren die Gastgeber nach seinen Worten überlegen, haben es aber vor der guten Kulisse von mehr als 200 Zuschauern verpasst, frühzeitig einen Treffer zu erzielen. Beide Mannschaften hatten erkennbar Respekt voreinander, zeigten aber ein gutes Spiel mit einigen ansprechenden Szenen und Spielzügen. Die erste Möglichkeit für die leicht feldüberlegenen Dringenberger hatte Yaprak nach Flanke von Hoppe mit einem Kopfball in der achten Minute. In der 20.Minute vergab der Angreifer überhastet. Acht Minuten später zeichnete sich Sven Schmidt aus, als er einen tollen Schuss von Erdogan Acar abwehrte. Dann standen zwei Dringenberger Neuzugänge im Blickpunkt: Philip Middeke scheiterte in der 30. Minute an Erkelns Torhüter und Arthur Kimmel wehrte in der 42. Minute einen Schuss von Sascha Zimmermann kurz vor der Torlinie ab.
Erkeln legte zu Beginn der zweiten Halbzeit eine Schüppe drauf. Das in der 55. Minute gefallene 1:0 für die Gäste deutete sich an, denn kurz zuvor hatten Erdogan Acar, Bayram Sener und Peter Rehrmann Großchancen.
Zwei entschärfte Sven Schmidt, ein Mal ging das Leder neben das Tor. Nach einem Dringenberger Ballverlust auf der halblinken Seite angelte sich Sascha Zimmermann den Ball und ließ Schmidt mit einem Schuss ins lange Eck keine Chance - das war das 0:1. »Wenig später hätte Erdogan Acar das 2:0 machen können«, betonte TuS-Betreuer Karl-Heinz Ortmann.

Die Dringenberger zeigten sich nicht irritiert, sondern antworteten entschlossen. »Wir sind nach dem Gegentor wieder aufgewacht«, formulierte Christian Rohe, der mehrere Chancen notierte.
In der 59. Minute gab es offenen Beifall, als Süleyman Yaprak mit einem tollen Kopfball an dem klasse reagierenden Torhüter Selim Yilanci scheiterte. In der 63.Minute senkte sich das Leder nach einem Schuss von Christof Tiemann auf die Latte und prallte von dort ins Toraus. In der 65. Minute wurden die Dringenberger Bemühungen belohnt. Nachdem Zacharias Flore im Strafraum gelegt worden war, verwandelte Christian Hoppe den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1. Er schickte den Torhüter in die falsche Ecke.
Umjubelt war das 2:1 der Gastgeber. Nach einer Flanke von Florian Rüther verpasste Alex Köhler den Ball, der zu dem besser platzierten Yaprak kam. Dieser konnte das Leder noch annehmen, um es dann zu versenken (75.).
In der Schlussphase machte Erkeln auf, Dringenberg hatte Kontermöglichkeiten. Die größte besaß Süleyman Yaprak, der das Tor nach einem Zuckerpass von Alex Köhler knapp verfehlte. Jetzt ist der SV Dringenberg Tabellenzweiter und der TuS Erkeln Vorletzter.
SV Dringenberg: Schmidt, Flore, Biermann (46.Rüther), Wileschek, Kimmel, Otto, Tiemann (65.Kröger), Köhler, Middeke (65.Benthe), Hoppe, Yaprak
TuS Erkeln: Yilanci, Peter Klassen (70. Patrick Kaiser), Rehrmann, Michel Kaiser, Voits, Prib, Rampe (85.Middeke), Aydin (46.Dimitri Klassen), Acar, Sener, Zimmermann
Torschütze für Erkeln: Sascha Zimmermann
Schiedsrichter: Dieter Bernert (Hövelhofer SV)
Zuschauer: 210