logo
logo
 
Datenbankabfrage

Suchwort: 

15 Ergebnisse für Suchwort "Giovanni Carmisciano"

Spielerfoto

Giovanni zeichnete sich durch Zuverlässigkeit und Beständigkeit aus. In seinen 4 Jahren beim TuS erreichte er bei den Meisterschaftsspielen eine fast 100prozentige Einsatzquote.

Spielerdaten in unserer Einsatzliste

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 31.12.2017

Abgänge
Winter 2017: Enes Akbulut (TSC Steinheim), Tuncay Aydin (TSC Steinheim), Giovanni Carmisciano (Bad Driburg), Onur Gökgöz (unbekannt), Gürcan Gülderen (TIG Brakel), Irfan Hajdarevic (SV Dringenberg), Robert Machleidt (SpVg Brakel), Haris Marhosevic (unbekannt), Niclas Niggemann (SV Sandebeck), Anil Okur (Hersteller SC), Bayram Sener (TIG Brakel), Sefa Sener (TIG Brakel), Souleymane Sylla (TIG Brakel), Konstantinos Triantafillidis (unbekannt), Ufuk Tun (TSC Steinheim), Dmitrij Zigfrid (TuS Bad Driburg)

Zugänge
Sommer 2017: Enes Akbulut (TSC Steinheim), Tuncay Aydin (FC Nieheim), Onur Gökgöz (TIG Brakel), Gürcan Gülderen (TIG Brakel), Ufuk Tun (TSC Steinheim), Dmitrij Zigfrid (TuS Bad Driburg)

Abgänge
Sommer 2017: Melih Cigla (SV Bredenborn), Alex Cymbal (TuS Lütmarsen), Jan Drewes (SG Bellersen/FC Aa-N./Bö.), Irfan Hajdarevic (Karriereende), Simon Kirchhoff (unbekannt), Mehmet Köse (TSV Gilching-Argelsried), Levent Kücüker (SV Dringenberg), Manuel Lauretta (SV Alhausen), Thomas Wille (SV Alhausen)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 01.12.2017

Keine Basis für ein »Weiter so«

Nach Rückzug aus A-Liga plant TuS Erkeln in der Krise den Neustart

von Jürgen Drüke

Erkeln (WB). Das Wort Neuanfang fällt am Tag danach sehr oft. Beim TuS Erkeln geht der Blick nach dem Rückzug der ersten Mannschaft aus der Fußball-A-Liga nach vorne. Der Blick zurück ist zwangsläufig mit Wehmut und großer Enttäuschung verbunden.
Fast zwei Jahrzehnte haben die Grün-Weißen Fußballgeschichte im positiven Sinn geschrieben. 2003 stieg der Fußballverein aus dem kleinen Ort (600 Einwohner) mit Ex-Profi und Trainer Micky Wollitz in die Landesliga auf. Sechs Kreispokalsiege im neuen Jahrtausend, der letzte datiert vom Juni 2011, stehen auf dem Konto des Traditionsvereins. In den vergangenen zwei Jahren stotterte der TuS-Motor. Im Frühjahr 2017 ist die erste Mannschaft aus der Bezirksliga abgestiegen. In der A-Liga gab es vor zwei Wochen im letzten Spiel vor der Winterpause eine 1:10-Niederlage beim SV Kollerbeck. Der absolute Tiefpunkt war erreicht.

»Die Entscheidung ist uns garantiert nicht leicht gefallen. Doch wir mussten Sinne aller Beteiligten die Notbremse ziehen«, sahen Werner Kurtz (67) und seine drei Kollegen im geschäftsführenden Vorstand keine Basis für ein »Weiter so« in der A-Liga. Der TuS Erkeln ist nicht mehr A-Liga-Mitglied und setzt auf seine zweite Garnitur, die in der C-Liga, Gruppe II, eine außerordentlich gute Rolle inne hat und mit drei Punkten Rückstand auf den SV Ottbergen/B. Platz zwei mit berechtigten Aufstiegsambitionen belegt. Fast ausschließlich Erkelner, der Kader umfasst 25 Akteure, spielen in der Truppe von Stefanos Toumpan. »Wir sind eine tolles Team«, weiß der Coach. Thoralf Löhr hat die Zweite 2014 gegründet.

»Unser Ziel war nach dem Bezirksligaabstieg der sofortige Wiederaufstieg. Die Qualität war vorhanden, allerdings war die Spielerdecke mit 14 Akteuren viel zu dünn«, führte Kurtz gestern gegenüber dem WB aus. Zwei Neuzugänge für die Erste seien für die Rückrunde bereits perfekt gewesen. Auf der anderen Seite wären mindestens drei Akteure gegangen. »Wir hatten keine Chance mehr, denn auch die Einstellung habe bei vielen Akteuren gefehlt«, ärgerte sich Kurtz.

»Fast vor jedem Spiel plagten uns Personalsorgen«, blickte Spielertrainer Giovanni Carmisciano auf die Hinrunde zurück. »Grundsätzlich kann ich die Entscheidung des Vorstands verstehen. Trotzdem sind wir alle geschockt. Nach dem Bezirksligaabstieg ist der personelle Aderlass immens gewesen. Vier Jahre spiele ich inzwischen beim TuS. Jetzt steht der Verein irgendwie am Ende und am Anfang zugleich. Das ist auch eine Chance«, betonte Carmisciano. Ob er selbst bleibt, ist offen.

Erdogan Acar, der zehn Jahre erfolgreich für den TuS gespielt hat und hier zudem fast drei Jahre Spielertrainer war, stellte fest: »Das ist bitter. Ich leide mit dem Vorstand sowie all meinen Freunden und Kollegen beim TuS Erkeln. Die Entscheidung war in diesen schlechten Zeiten richtig. Der Verein wird wieder aufstehen.«

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 15.08.2017

Kreisliga A: TuS Erkeln - SV Kollerbeck 2:3 (1:1)

Nach einer Vorbereitungszeit mit viel Unruhe und Ungewissheit, freute sich die Mannschaft auf den Saisonbeginn mit einem Heimspiel. Daß man den Platz als Verlierer verließ war unnötig und der schlechten Chancenverwertung geschuldet. Kollerbeck ging bereits in der vierten Minute in Führung, die unser frischer Vater Giovanni Carmisciano aber bereits in der sechsten Minute egalisierte. An dieser Stelle gratulieren wir Giovanni zur Eheschließung und zum Nachwuchs ganz herzlich! Robert Machleidt, der für viel Unruhe auf seiner Seite sorgte, erzielte in der 66. Minute den mittlerweile verdienten Führungstreffer. In der Folge sorgte die oben bereits erwähnte schlechte Chancenverwertung für ein nicht-beruhigendes Polster und so traf an diesem Sonntag wieder der oft erwähnte Spruch ein: macht man vorne die Tore nicht, bekommt man sie hinten selber rein. In der 82. Minute konnte Kollerbeck ausgleichen und in der dritten Minute der Nachspielzeit sogar noch den Siegtreffer erzielen.

Jetzt gilt es gegen den Aufsteiger FC Neuenheerse/Herbram die ersten Punkte einzuholen.

Aufstellung: Tun, Okur (45.Akbulut), Machleidt, Zigfrid, Wiegard (71.M.Kleibrink), Gökgöz, S.Sener (92. S.Kleibrink), Sylla, Triantafillidis, Carmisciano, B.Sener

Tore: 0:1 (4.), 1:1 Giovanni Carmisciano (6.), 2:1 Robert Machleidt (66.), 2:2 (82.), 2:3 (93.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.06.2017

Abschlusstabelle der Bezirksliga Staffel 3 Saison 2016/2017

Seit dem Jahr 2001 hat die die 1. Mannschaft überkreislich gespielt und muß nun nach 16 Jahren wieder in der Kreisliga antreten. Viele Erfolge waren in den Jahren zu verzeichnen, mehrfach Gewinn des Kreispokals und sogar ein Jahr Landesligafußball. In der Bezirksliga war die Mannschaft viele Jahre eine große Nummer, mit Vizemeisterschaft und Platzbelegungen im oberen Drittel der Tabelle und vielen interessanten Kreisderbys. Aber wenn einige Jahre gegen den Abstieg gespielt wird, erwischt es die meisten Teams irgendwann. So auch jetzt den TuS, obwohl nach Meinung anderer Vereine die Qualität der Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle verortet wurde. Der Klassenerhalt wurde in der ersten Halbserie verspielt, die 2. Halbserie brachte noch einige gute Ergebnisse gegen Mannschaften der oberen Tabellenhälfte. Aber die entscheidenden Spiele gingen knapp gegen andere Abstiegskandidaten verloren. Am Ende blieb nur der letzte Tabellenplatz. Wenn die Mannschaft weitestgehend zusammenbleibt, sollte man sich auf eine gute A-Liga Saison freuen, und eine Mitsprache um den Wiederaufstieg in die Bezirksliga ist nicht auszuschliessen.

Torschützen der Saison 2016/17
1. Sefa Sener Tore: 9
2. Mehmet Köse Tore: 8
3. Konstantinos Triantafillidis Tore: 6
4. Irfan Hajdarevic  Tore: 5
5. Giovanni Carmisciano Tore: 5
6. Robert Machleidt Tore: 3
7. Johannes Rehrmann Tore: 3
8. Bayram Sener Tore: 2
9. Simon Kirchhoff Tore: 2
10. Viktor Neumann Tore: 1
11. Hendrik Bobbert Tore: 1
12. Souleymane Sylla Tore: 1
13. Thomas Wille Tore: 1

Zugänge Sommer 2016: Jan Drewes (SG Bellersen/Aa Nethetal/Bökendorf), Fatih Göktas (SV 06 Holzminden), Jugoslav Ikac (SV Heiligenkirchen), Mehmet Köse (SC Verl 2), Haris Marhosevic (Post TSV Detmold), Souleymane Sylla (TSC Steinheim)

Zugänge Winterpause 16/17: Philipp Frahmke (FC Alhausen/P./R.), Benjamin Gockeln (SV Bonenburg), Manuel Lauretta (SV Alhausen/P./R.), Niclas Niggemann (SV Sandebeck), Anil Okur (FC Blau-Weiß Weser), Stefan Wiegard (FC Alhausen/P./R.), Thomas Wille (FC Alhausen/P./R.)

Abgänge Sommer 2016: Semir Hajdarevic (Karriereende), Kevin Köhler (unbekannt), Tim Lütkemeier (Hembsen), Michael Menze (Tietelsen)

Abgänge Winterpause 16/17: Erdogan Acar (TIG Brakel), Thorsten Diekmann (Karriereende), Fatih Göktas (TIG Brakel),

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 24.05.2017

Zusammenstellung einiger Spielberichte der Fußball-Bezirksliga Staffel 3, Rückrunde Saison 2016/17

24.05.2017
TuS Erkeln - SV Heide Paderborn 2:4 (2:2)
Konstantinos Triantafillidis (1:2/15.per Strafstoß) und Giovanni Carmisciano (2:2/40.) ließen die Gastgeber in ihrem vorgezogenen letzten Saisonspiel auf einen Punkt hoffen. In der 70.Minute aber gelang Eduardo Filipe Domingues das 3:2 für Heide. Der Bezirksliga-Torschützenkönig (insgesamt 40 Treffer) hatte auch schon das frühe 1:0 und 2:0 für die Gäste erzielt (4./9.). Aziz Shojaai machte das 4:2 (79.). Da das vorherige Schlusslicht Salzkotten sein ebenfalls vorgezogenes Match gewonnen hat, rutschte Erkeln auf den letzten Tabellenplatz ab.

Torschützen: Konstantinos Triantafillidis, Giovanni Carmisciano



14.05.2017
TuS Erkeln - SC Borchen 1:3 (0:1)
Ausgerechnet zum Schützenfest hat der TuS Erkeln den Abstieg besiegelt. »Dem Team fehlten sechs, sieben verletzte Stammspieler. Dafür haben wir eine wirklich gute Leistung gebracht, die leider nicht gereicht hat«, fasste Fußball-Obmann Werner Kurtz zusammen. Nach 17 Jahren in der Bezirks- und Landesliga ist der TuS zurück auf Kreisebene.
Stefan Wübbeke brachte Borchen schon nach fünf Minuten in Führung. Giovanni Garmisciano glich nach einer guten Stunde aus. »Danach sind wir noch zweimal ausgekontert worden«, berichtete Kurtz. Wieder war Wübbeke erfolgreich. Erkeln hätte die Partie gerne vorgezogen, doch Borchen stimmte dem nicht zu.

TuS Erkeln: Lauretta, Masdjidi (73.Niggemann), Okur, S.Sener, Bobbert, Triantafillidis, Sylla, Wille (80.Drewes), B.Sener, Carmisciano, Kirchhoff
Torschütze: Giovanni Carmisciano



08.05.2017
Blomberger SV - TuS Erkeln 3:0 (2:0)
Erkeln kam in der ersten Halbzeit nicht in Fahrt. Nach 30 Minuten erzielte Kordian Grzegorz Rudzinski das 1:0 für die Soethe-Elf des Blomberger SV. Akin Cam (40.) und Lars Siekmann (85.) erhöhten. In Halbzeit zwei wurde Erkeln etwas besser. In der 63.Minute sah TuS-Akteur Levent Kücüker die Gelb-Rote Karte.

TuS Erkeln: Gockeln, Kücüker, Sener, Köse (23.Okur), Triantafillidis, Bobbert (86.Niggemann), Sylla (82.Kleibrink), Rehrmann, Sener, Carmisciano, Kirchhoff



24.04.2017
SV Atteln - TuS Erkeln 2:4 (1:2)
Erkeln begann stark und führte bereits in der 21.Minute verdient mit 2:0. Torschützen waren Carmisciano und Köse. In der Folge verpasste die Mannschaft mit mehreren guten Möglichkeiten das 3:0 und kassierte stattdessen den Anschlusstreffer. Nach dem 2:1 durch Atteln wurden die Hausherren stärker. Mit dem 1:2 ging es jedoch in die Pause. Nur zwei Minuten nach seiner Einwechselung traf Kosta Triantafillidis zum 1:3. Atteln kam mit dem 2:3 nochmals zurück ins Spiel, doch abermals Triantafillidis sorgte mit dem 2:4 für den Endstand und sicherte unserer Mannschaft die drei wichtigen Punkte. Einen super Tag hatte auch unser Torwart Benjamin Gockeln, der sich mit zahlreichen sehr guten Paraden auszeichnen konnte.

Aufstellung: Gockeln, Kücüker (54.Triantafillidis), Masdjidi, Marhosevic (70.P.Rehrmann), S.Sener, Köse, Bobbert (83.Niggemann), Wille, B.Sener, Carmisciano, Kirchhoff
Tore: 0:1 Giovanni Carmisciano (12.), 0:2 Mehmet Köse (21.), 1:2 (27.), 3:1 Konstantinos Triantafillidis (56.), 2:3 (61.), 4:2 Konstantinos Triantafillidis (75.)



11.04.2017
TuS Erkeln - FC Stahle 2:3 (1:2)
Auch gegen den nächsten direkten Konkurrenten gab es für den TuS eine Niederlage. Die frühe Führung der Gäste konnte Sefa Sener per direkten Freistoß egalisieren. Da der Schiedsrichter Simon Kirchhoff als offiziellen Torschützen gelistet hat, wird dieser so auch notiert. Kurz vor der Pause konnte Stahle, nach einem Fehler unserer Hintermannschaft, erneut in Führung gehen. In der zweiten Hälfte war unsere Mannschaft über weite Strecken das bessere Team, konnte jedoch nur noch ein weiteres Tor schießen, Sefa Sener per Strafstoß. Dies rächte sich in der 79. Minute, als ein langer Freistoß per Kopf zur 3:2 Führung für Stahle verlängert wurde.

Aufstellung: Gockeln, Kücüker, Machleidt (27.Wille), Masdjidi, Marhosevic (73.Bobbert), S.Sener, Köse, Kirchhoff, B.Sener, Carmisciano, P.Rehrmann
Tore: 0:1 (..........

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 10.10.2016

Platzverweis ebnet Gästen den Weg

Fußball-Bezirksliga: TuS Erkeln - SV Dringenberg 1:4

von Jan-Hendrik Schrick

Erkeln(WB) Der SV Dringenberg gewinnt das Bezirksliga-Derby mit 4:1 gegen den TuS Erkeln. Der TuS hält lange gut mit und muss die entscheidenden Treffer erst in der Schlussphase hinnehmen.

»Der Platzverweis für Giovanni Carmisciano und das daraus resultierende 2:1 für Dringenberg in der 72.Minute war der Knackpunkt«, berichtet Erkelns Simon Kirchhoff, der Erdogan Acar an der Seitenlinie vertrat. Carmisciano soll eine Beleidigung ausgesprochen haben. Den fälligen Freistoß flankte Philippe Soethe auf Daniel Neumann. Der Kapitän köpfte in die Mitte auf Tobias Walzog, der zum 2:1 einschob. Erkeln musste jetzt in Unterzahl mehr riskieren, das gab Platz für den SVD. Philipp Hasse nahm nach einem Konter Maß und setzte den Ball vom Innenpfosten in das Tor zum 3:1. Mit dem Schlusspfiff gelang Philippe Soethe noch das 4:1 aus Sicht der Gäste. Der Stürmer lief alleine auf das Tor zu und schob überlegt an Erkelns Schlussmann Thorsten Diekmann vorbei.

Ein zu hohes Ergebnis, denn Erkeln hatte in der ersten Halbzeit guten Fußball gezeigt. »Die erste Halbzeit war richtig gut. Vor dem 0:1 tritt ein Spieler von uns über den Ball, den er im Normalfall klärt. Der Stürmer muss dann nur noch einschieben. Wir haben aber weitergemacht und hatten unsere Chancen«, beschreibt Kirchhoff.
Dennis Kriger machte das 1:0 für die Gäste. Direkt im Anschluss musste Erkeln zweimal in höchster Not auf der Linie klären. Doch dann fand der TuS zurück in das Spiel. Nach einem Freistoß von Mehmet Köse konnte Dringenbergs Schlussmann Florian Hinz den Ball nicht festhalten. Irfan Hajdarevic staubte zum 1:1 ab.

Kurz danach hieß es durchatmen bei Erkeln. Der Ball lag im Tor aber Daniel Neumann soll im Abseits gestanden haben. Auf der anderen Seite zielte Carmisciano zu hoch. Auch die Gäste hatten noch eine Chance vor der Pause. TuS-Keeper Diekmann hielt aber stark.
Nach der Pause dann ein ähnliches Bild. Eine ausgeglichene Partie, bis zum beschriebenen Platzverweis und dem 1:2. »Wir wollten über den Kampf in die Partie kommen. In den Zweikämpfen waren wir griffig und haben uns einige Bälle erobert. Der Knackpunkt war sicher die Rote Karte. Dann hat Erkeln aufgemacht und wir hatten Platz zum Kontern. Ein verdienter Sieg für uns. Es war aber auch ein hartes Stück Arbeit«, resümierte SVD-Kapitän Daniel Neumann, da Trainer Frank Ziegeroski im Urlaub ist.

»Das ist sehr unglücklich gelaufen. In der ersten Halbzeit spielen wir guten Fußball und müssen führen. Dann verlieren wir nicht nur das Spiel, sondern auch unseren Abwehrchef für die nächsten Partien. Das ist echt bitter«, ärgerte sich Erkelns Aushilfscoach Simon Kirchhoff.

TuS Erkeln: Diekmann, Kücüker, Machleidt, Carmisciano. Masdjidi, Hajdarevic, Köse, Ikac, Bobbert, Marhosevic, Neumann

SV Dringenberg: Hinz, Hartmann, Kröger, Hottenträger, Soethe, Rempe, Kriger, Micus, Neumann, Wiechers, Steinig

Tor für Erkeln: Irfan Hajdarevic

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 15.08.2016

 BZ-Liga: TuS Erkeln - SV Höxter 3:0 (1:0)

Gegen den Landesligaabsteiger aus Höxter zeigte unsere Mannschaft eine gute Leistung und gewann absolut verdient mit 3:0. Einzig die Chancenverwertung ärgerte Trainer Erdogan Acar. Der TuS begann stark und erspielte sich zahlreiche Chancen. Das erlösende 1:0 erfolgte jedoch per abgefälschter Flanke vom Innenverteidiger Carmisciano. Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte wurde Neuzugang Köse im Strafraum gefoult. Den Strafstoss versenkte Sefa Sener eiskalt zum 2:0. Nur fünf Minuten später wurde Bayram Sener mustergültig von Trintafillidis angespielt, sodass er den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Dies war dann auch, wegen der oben schon genannten Chancenverwertung, der Endstand.

Aufstellung: Diekmann, Kücüker, Machleidt, Göktas, S.Sener, Köse, Triantafillidis, Bobbert (75.Hartmann), Sylla, Carmisciano, B.Sener (65.Marhosevic)

Tore: 1:0 Giovanni Carmisciano (35.), 2:0 Sefa Sener (52.; FE), 3:0 Bayram Sener (57.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.08.2016


                              Bildquelle: "Neue Westfälische"

hintere Reihe, von links: Milad Masdjidi, Irfan Hajdarevic, Mehmet Köse, Hendrik Bobbert

mittlere Reihe, von links: Trainer Erdogan Acar, Souleymane Sylla, Fatih Göktas, Robert Machleidt, Simon Kirchhoff, Haris Marhosevic

untere Reihe, von links: Bayram Sener, Sefa Sener, Thorsten Diekmann, Jan Drewes, Konstantinos Triantafillidis

es fehlen: Steffen Brinkmann, Giovanni Carmisciano, Melih Cigla, Jugoslav Ikac, Levent Kücüker, Steffen Nutt

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 04.04.2016

Acar: »Weser war überlegen«

Hustadt-Elf gewinnt 2:1 in Erkeln

von Niklas Plückebaum

Erkeln (WB). Der FC Blau Weiß Weser siegt 2:1 (1:1) beim TuS Erkeln und verbucht damit in der Fußball-Bezirksliga die nächsten drei Punkte für den Klassenerhalt. Benjamin Koch (22. und 53.Minute) avancierte mit seinen beiden Treffern zum Matchwinner. Levent Kücüker glich zwischenzeitlich aus (43.).
Von Beginn an waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft und drängten den TuS weit in die eigene Hälfte. Die erste Chance des Spiels ließ nicht lange auf sich warten. Benjamin Koch scheiterte dabei in der sechsten Minute per Kopf aus kurzer Distanz an Erkelns Schlussmann Thorsten Diekmann. Die Hausherren versuchten, ihre Angreifer mit langen Bällen in Szene zu setzen, hatten aber mit dieser Taktik nur wenig Erfolg. Der Lattentreffer des aufgerückten Giovanni Carmisciano aus 20 Metern war eher ein Zufallsprodukt (16.).
Besser machte es der FC Weser. Jan Heine wurde auf dem rechten Flügel geschickt und flankte in den Strafraum. Dort stand Koch richtig und köpfte zur 1:0-Führung ein (22.). Die Hustadt-Elf hätte den Vorsprung durch Viktor Schmidt ausbauen können, doch der Torjäger verfehlte das Gehäuse aus kurzer Distanz knapp (32.). Zwei Minuten vor der Pause trugen die Erkelner einen Angriff über die linke Seite vor. Kosta Triantafillidis spielte den Ball in den Strafraum und Levent Kücüker glich zum 1:1 aus.

Im zweiten Durchgang war Weser weiterhin überlegen und ging mit der ersten Chance erneut in Führung. Viktor Schmidt setzte sich gegen Verteidiger Robert Machleidt durch und schoss. Thorsten Diekmann ließ den Ball abprallen und Benjamin Koch netzte zum zweiten Mal ein (53.). Da bei Erkeln aus dem Spiel heraus nicht viel funktionierte, waren die Standardsituationen enorm wichtig. Ein Freistoß von Sefa Sener setzte direkt vor Keeper Max Pape auf, der den Ball mit einer schnellen Reaktion noch über das Tor lenkte (60.). In der Schlussphase warfen die Grün-Weißen alles nach vorne, kamen aber nicht an der dicht stehenden Abwehr des FC vorbei. Am Ende musste Erkelns Trainer anerkennen, dass die Gäste verdient gewonnen haben.
»Sie waren uns einfach überlegen. Das müssen wir akzeptieren«, sagte Erdogan Acar. Wesers Dennis Hustadt war sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: »Wir haben hinten kaum etwas zugelassen und gut nach vorne gespielt. Die Einstellung stimmte einfach.«
Mit dem neunten Saisonsieg ging es wieder einen Tabellenplatz nach oben (Weser ist jetzt Zehnter). Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang, den nun der Blomberger SV belegt, beträgt jetzt fünf Punkte (vorher vier). Allerdings hat Blomberg ein Spiel weniger absolviert.

TuS Erkeln: Diekmann, S.Hajdarevic, Kücüker, Machleidt, Kirchhoff, B.Sener, S.Sener, Triantafillidis, Acar (52.Köhler), Löhr, Carmisciano

FC BW Weser: Pape, Wäsche, Marquardt, Voss, Seibt, Hengst, Heine (70.Eski), Schmidt, Koch, Bröer, Hartmann

Tor für Erkeln: Levent Kücüker

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 19.10.2015

BZ-Liga: TuS Erkeln - Blomberger SV 2:1 (1:0)

»Wir müssen bis zur 70.Minute mit 5:0 führen. Was meine Jungs liegen gelassen haben, war schon unglaublich«, berichtete TuS-Coach Erdogan Acar. Sefa Sener brachte die drückend überlegenen Erkelner mit 1:0 in Führung. Auch in Hälfte zwei bestimmte Erkeln das Spielgeschehen bis zur 70.Minute. Blomberg hatte zwei Großchancen um auf Remis zu stellen, Schlussmann Thorsten Diekmann reagierte glänzend. In der 72.Minute konnte Erkeln den Ball nach einer Ecke nicht klären und Giovanni Carmisciano beförderte den Ball in das eigene Tor. Erkeln drückte weiter und wurde in der 90.Minute durch den Treffer von Konstantinos Triantafillidis erlöst.
»Wenn Erkeln die Chancen liegen lässt, müssen wir da sein. Machen wir unsere Chancen gehen wir als Sieger vom Platz«, resümierte Gäste-Trainer Richard Soethe. »Ein hochverdienter Erfolg meiner Mannschaft. Wir müssen das Spiel aber früher entscheiden«, freute sich Acar.


 

TuS Erkeln: Diekmann, S.Hajdarevic, Kücüker (57.Cigla), Machleidt, Masdjidi, Kirchhoff, I.Hajdarevic, S.Sener, Traintafillidis, Bobbert (77.B.Sener), Carmisciano

Torschützen: Sefa Sener, Konstantinos Triantafillidis

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 18.06.2015

Abschlusstabelle Bezirksliga Staffel 3 Saison 2014/2015

Eine Serie, die man schnell ad actas legen sollte. Positiv anzumerken ist, daß es am Ende zum Klassenerhalt locker gereicht hat, weil andere Mannschaften nicht mehr die Kurve gekriegt haben und den Abstiegskampf spannend machen konnten. So konnte man sich sogar einige negative Superlative leisten, die in den vielen Bezirksligajahren zuvor undenkbar gewesen waren. Nur 2 Mannschaften haben weniger Tore geschossen und 4 Mannschaften haben mehr kassiert, sodaß ein Minus von 45 Toren die drittschlechteste Tordifferenz bedeutet. Die 37 Punkte wären im Jahr zuvor der sichere Abstieg gewesen. Manche deftige Niederlage wurde mit einem dezimierten Kader begründet. Fairerweise müssen auch einige starke Leistungen gegen Teams der oberen Tabellenhälfte erwähnt werden, die am Ende die nötigen Punkte zum Klassenerhalt gebracht haben. Das macht Hoffnung für die neue Saison.

Torschützen der Saison 2014/15
1. Sefa Sener Tore: 13
2. Irfan Hajdarevic Tore: 6
3. Kevin Köhler Tore: 6
4. Hendrik Bobbert Tore: 5
5. Piero Rizzello Tore: 3
6. Levent Kücüker Tore: 4
7. Onur Gökgöz Tore: 2
8. Giovanni Carmisciano Tore: 2
9. Erdogan Acar Tore: 1
10. Melih Cigla Tore: 1
11. Thorsten Diekmann Tore: 1


Mannschaft 2014/15

Zugänge Sommer 2014: Erdogan Acar (TIG Brakel), Bozo Ahmed (FC Nieheim), Giovanni Carmisciano (SC Verl), Melih Cigla (SpVg Brakel - Jugend), Kemal Dülgeroglu (TIG Brakel), Pascal Giefers (eigene Jugend), Oktay Meme (TuS Godelheim), Leo Zimmermann (SpVg Brakel - Jugend)

Zugang Winterpause 14/15: Kevin Köhler (SG Scherfede/Rimbeck/Wrexen)

Abgänge Sommer 2014: Nicholas Clayton (SV Heide Paderborn), Maxi Kleibrink (SG Dalhausen/ Tietelsen-Rothe), Michael Puhl (SG Bellersen/ Bökendorf), Daniel Rampe (FC 99 Aa-Nethetal), Sertac Sahbaz (SV Höxter), Görkem Tiryaki (unbekannt), Stefan Voits (Vfb Salzkotten), Selim Yilanci (TuS Bad Driburg)

Abgang Winterpause 14/15: Pascal Giefers (TuS Hembsen)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.12.2014

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Bezirksliga Staffel 3 Hinrunde Saison 2014/2015

Tabelle zum Jahreswechsel 2014/2015

 

14.12.2014
RSV Barntrup - TuS Erkeln 0:2 (0:1)
Im letzten Spiel des Jahres gab es für die Zuschauer keinen fußballerischen Leckerbissen zu sehen, sondern ein reines Kampfspiel. In der Anfangsphase des Spiels hatte Barntrup mehrere gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, nutzte diese jedoch nicht. Kurz vor der Pause die Führung für unsere Mannschaft. Hajdarevic flankte von rechts vor das Tor, Barntrups Torwart ließ den Ball nach vorne klatschen, Bobbert stand goldrichtig und schob den Ball ins leere Tor. In der zweiten Hälfte gab es auf beiden Seiten gute Torchancen, aber erst Hajdarevic bugsierte den Ball in der 81.Spielminute zum 0:2 ins Tor. Dieses Tor fand mit Ansage statt: Freistoß von Carmisciano auf das Tor, wo Irfan nur noch den Kopf hinhalten musste. Bereits in der ersten Hälfte hatte diese Variante Erfolg, wurde jedoch vom Schiedsrichter wegen vermeintlichem Abseits nicht gegeben. Mit diesem Sieg im letzten Spiel überwintert der TuS als guter siebter der Tabelle. Hätte jemand nach den ersten Spielen der Serie diesen Tabellenplatz prognostiziert, man hätte ihn (zu recht) für geisteskrank abgestempelt. Umso größer die jetzige Freude bei Spielern und Fans.
Aufstellung: Diekmann, A.Ahmed, Kücüker, Hajdarevic, Gökgöz, Bobbert (59.Meme), Cigla (75.Giefers), Carmisciano, Rizzello Margari, Rehrmann, Masdjidi
Tore: 0:1 Hendrik Bobbert (42.), 0:2 Irfan Hajdarevic (81.)


07.12.2014
FC Dahl/Dörenhagen - TuS Erkeln 1:3 (1:2)
Unterm Strich drei ganz wichtige Zähler für das Mittelfeldteam. Piero Osvaldo Rizzello Margari brachte die Gäste nach einem Konter in der 32.Minute mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Sefa Sener mit einem wunderschönen Freistoß aus 30 Metern Torentfernung auf 2:0. Aber das sollte es vor der Halbzeit noch nicht gewesen sein. Dahl/Dörenhagen kam durch Marcel Appiah noch zum 1:2 Anschlusstreffer in der dritten Minute der Nachspielzeit. In der zweiten Halbzeit hielt der Erkelner Schlussmann Thorsten Diekmann seine Mannschaft mit starken Paraden auf Kurs. Für die Entscheidung sorgte ein Konter in der 93.Minute, den Hendrik Bobbert mit einem Lupfer vollendete. TuS-Trainer Erdogan stellte fest: »Insgesamt war es ein sehr glücklicher Sieg für uns, den wir dankend annehmen. Wir haben anfangs noch gut gespielt und uns danach fallen lassen. Der Gastgeber hatte viele gute Chancen. Unser Torhüter hat ein sehr gutes Spiel gemacht und uns in beiden Halbzeiten im Spiel gehalten. Zudem waren bei uns zahlreiche Akteure angeschlagen und haben teilweise mit Schmerzen gespielt. Vor dieser Leistung ziehe ich den Hut.«
TuS Erkeln: Diekmann, A.Ahmed, Kücüker, B.Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Sener (82.Bobbert), Cigla (68.Gökgöz), Carmisciano, Piero Osvaldo Rizzello Margari (90.Meme), Masdjidi
Tore für Erkeln: Piero Rizzello Margari, Sefa Sener, Hendrik Bobbert



29.11.2014
SV Marienloh - TuS Erkeln 5:2 (4:0)
Gegen den SV Marienloh gab es eine deutliche und verdiente Niederlage. In der ersten Hälfte kam es zu teilweise haarsträubenen Fehlern, die oftmals der Anfang der Gegentore waren. Erst in der zweiten Hälfte spielte unsere Mannschaft guten Fußball und konnte dem starken Gegner Parole bieten. Die erste Hälfte ist abzuhaken, an der zweiten Hälfte ist anzuknüpfen.
Aufstellung: Diekmann, A.Ahmed, Kücüker, B.Ahmed, Meme (29.Masdjidi), Hajdarevic, Sener, Cigla, Gökgöz (57.Rizzello Margari), Carmisciano, Rehrmann (46.Piertzyk)
Tore für Erkeln: Levent Kücüker (57.), 5:2 Sefa Sener (73.)

 

30.10.2014
TSV Rischenau - TuS Erkeln 3:2 (0:1)
In der ersten Halbzeit lief für Erkeln alles nach Plan und Sefa Sener erzielte per Freistoß mit dem Halbzeitpfiff (45.) die 1:0-Führung. Dann fiel der Ausgleich (55.) und das 2:1 (70.) und kurz vor Schluss (89.) gelang Rischenau sogar das 3:1. Giovanni Carmisciano konnte  im direkten Gegenangriff nur noch auf 2:3 verkürzen. Der Schritt ins Tabellenmittelfeld wurde somit leider verpaßt.
Torschützen für Erkeln: Sefa Sener, Giovanni Carmisciano

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.11.2014

BZ-Liga: TuS Erkeln - SV Heide Paderborn 2:2 (1:2)

Unsere Mannschaft ging durch einen Distanzschuß von Carmisciano früh in Führung. Nach dem Tor wurden allerdings die Gäste aus Paderborn stärker und drehten das Ergebnis noch vor der Pause zu einem 1:2. Anfang der zweiten Hälfte wurde Clayton bei den Gästen mit gelb-rot des Platzes verwiesen. Die Überzahl nutzten die Erkelner immer wieder für gute Konter, ein Tor wollte aber nicht fallen. Erst kurz vor Ende der Partie erlöste Kapitän Hajdarevic Spieler und Fans mit dem verdienten Ausgleich. Mit ein wenig Glück wäre im Anschluß sogar noch der Siegtreffer möglich gewesen.

<a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Michal+Pietrzyk><font color=darkblue>Michal Pietrzyk</font></a>

Nach der Niederlage in Rischenau zeigte die Mannschaft eine tolle Moral und kam nach dem Rückstand zur Pause zurück.

TuS: Diekmann, A. Ahmed, Kücüker, B. Ahmed, Masdjidi, Pietrzyk, Hajdarevic, Sener, Acar, Carmisciano, Rizzello Margari

Tore: 1:0 Giovanni Carmisciano (11.), 1:1 (25.), 1:2 (40.), 2:2 Irfan Hajdarevic (80.) 

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.07.2014

Im ersten Spiel trifft der TuS Erkeln am 17.08.2014 um 15.00 Uhr auf die SpVg Brakel. Das Derby findet in Erkeln statt.

Wir wünschen der Mannschaft einen guten Start in die neue Saison.

Kader 2014/15

mittlere Reihe v.l.n.r.: Sebastian Kurtz (Betreuer), Melih Cigla, Johannes Rehrmann, Pascal Giefers, Sefa Sener, Erdogan Acar (Trainer), Werner Kurtz (Präsidium TuS Erkeln)

Suchwort: 

zurzeit 895 Archiv-Artikel
TuS Erkeln 2025