logo
logo
 
Datenbankabfrage

2 Ergebnisse für Suchwort "Hubertus Potthast"

Verein

Artikel v. 03.06.1980

Grußwort der Stadt Brakel vor dem Jubiläum in der Tageszeitung

 

der Festschrift aus unserem Archiv

 

von links
1.Reihe: Willi Wagemann, Fahnenträger Josef Wiemers, Josef Montino
2.Reihe: Manfred Kühlewind, Torwart Volker Rinau, Friedel Michels

weitere linke Reihe: Fritz Menne, Rüdiger Hommers, Franz Rehrmann, Johannes Thieleke

zu erahnen zwischen Manfred u.Volker: Donato Mancusi

Zuschauerin im blauen Mantel: Frau Kühlewind?

 

70 Jahre hat der TuS Erkeln sportlichen Glanz verbreitet

Erkeln. Mit Glückwünschen und Geschenken wurde im Rahmen des Sportlerfrühstücks am Montag der TuS von 1910 Erkeln überschüttet. Nach der Sportlermesse und dem Gedenken der Toten am Ehrenmal der Gefallenen traf sich die Gemeinde in der Halle zum gemeinsamen Frühstück. Zahlreiche Ehrengäste konnten vom Vorsitzenden Dieter Multhaupt begrüßte werden. Unter den Klängen der Blaskapelle und des Spielmannszuges kam sofort Stimmung auf und die Festrede des Vorsitzenden des TuS brachte nochmals einen Rückblick auf die wechselvolle Geschichte des 70jährigen Vereins. Anerkennung und Dank war bei allen Gratulanten herauszuhören. Den Reigen der Gratulanten eröffnete Stadtdirektor Theodor Moenikes, ihm schlossen sich an der Vorsitzende des Bezirksausschusses Bruno Johlen, der Vorsitzende des Fußball- und Leichtathletikkreises Karl Kremeyer, Vorstandsmitglied des Kreissportbundes Franz Zimmermann und - obwohl alle Fußballvereine der Großgemeinde eingeladen waren - der TuS Hembsen mit seinem Vorsitzenden Hans-Werner Krömeke.

Ein besonderer Dank wurde dem TuS Erkeln vom Ehrenvorsitzenden des Fußball- und Leichtathletikreises Karl Naaff und dem ehemaligen Kreiskassierer Joachim Lorenz für die gute Zusammenarbeit in über über 25 Jahren gemeinsamen Bemühens um den Fußballsport ausgesprochen. Besonders freute sich der Vorsitzende Dieter Multhaupt über den Besuch seiner Spruchkammerkollegen Bornscheuer und Wegener.

Dann die bei einem Vereinsjubiläum fast obligatorischen Ehrungen: Michael Fix erhielt die Vereinsnadel in Gold. In Silber überreichte Dieter Multhaupt die Vereinsnadel an Fritz Menne, Vito Mancusi (Lobello), Hubertus Potthast, Theo Groppe, Johannes Groppe, Werner Kurtz, Josef Rehrmann und Ludwig Bobbert. Nach dieser Ehrung war erstmals in Erkeln von der Blaskapelle gespielt das Vereinslied »Grün und Weiß sind unsere Farben« zu hören. Der einsetzende Gesang bewies, daß diese Verse schon oftmals über die Lippen der Sportler gegangen waren.

Das Bild ist durch Klebstoff leider etwas angegriffen, aber Fritz, Josef und Vito sind noch zu erkennen.

Verein

Artikel v. 29.01.1979

Im Januar 1979, das genaue Datum ist zurzeit nicht bekannt.

Vertrauen in die junge Vorstandsmannschaft

Jahreshauptversammlung beim TuS Erkeln: Kritische Gesichter beim Bericht über die erste Mannschaft

Erkeln (zif). Weiterhin Vertrauen in die junge Vorstandsmannschaft! Das ist das Fazit der Generalversammlung des TuS Erkeln. Etwa 80, der 120 Mitglieder hatten sich im Vereinslokal Franz Nijhof eingefunden, um neben den Vorstandswahlen die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder entgegen zu nehmen.

Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden der Verstorbenen, den zwei rührigen Mitgliedern Johannes Vosmer und Gerd Wiederuh. Der Bericht des Geschäftsführers Adolf Jaschina zeigte ein reges Vereinsleben, enthielt aber auch kritische Anmerkungen über die mangelnde Unterstützung für die Schülerabteilung. Erfreut hörte die Versammlung den Kassenbericht von Georg Sagurna, während es beim Bericht über die Senioren - gegeben von Werner Potthast - besonders bei den Anmerkungen zur laufenden Serie kritische Gesichter gab.

Im großen und ganzen positiv der Bericht von Karl-Heinz Ortmann über Schüler- und Jugendabteilung.
Der 2.Vorsitzende Josef Güthoff, gleichzeitig auch Sozialwart des Vereins, stellte die neuen Regelungen bei der Sporthilfe vor. Eine positive Bilanz legte Willi Wagemann auch von den »Alten Herren«. vor. Den Kassenprüfern fiel es nicht schwer, die Entlastung des Vorstandes zu beantragen, die darin auch einstimmig erteilt wurde.

Der Vorsitzende des Sportausschusses der Stadt Brakel, Franz Zimmermann, stellte mit kurzen Worten die zukünftigen Aktivitäten der Stadt auf sportlichem Gebiet vor, ohne dabei allzu große Hoffnungen zu wecken. Der Vorsitzende Dieter Multhaupt bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die außerordentlich gute Zusammenarbeit, bevor er verdiente Mitglieder auszeichnete.

Die Vereinsehrennadel in Gold gab es für Franz Güthoff (seit 23 Jahren in Godelheim wohnhaft) und Michael Fix. Mit der silbernen Vereinsehrennadel wurden Ferdi Ellebrecht (Schiedsrichter), Franz Roßbach, August Hoischen, Georg Sagurna, Karl-Heinz Montino, Hubertus Potthast und Dieter Güthoff ausgezeichnet.

Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Vors. Dieter Multhaupt, 2. Vors. und Sozialwart Josef Güthoff, Geschäftsführer Josef Rehrmann, 2. Geschäftsführer Adolf Jaschina, 1. Kassierer Theo Groppe, 2. Kassierer Georg Sagurna, Mannschaftsbetreuer Werner Potthast und Josef Güthoff, Jugendobmann Anton Montino, stellv. Jgd.-Obmann Karl-Heinz Ortmann, Platzkassierer Aloys Roski, K.H. Ortmann und Werner Kurtz.

Mit einem Dank an die Versammlung und der Hoffnung auf weiterhin gute Zusammenarbeit schloß Dieter Multhaupt die Versammlung.


 

Suchwort: 

zurzeit 890 Archiv-Artikel