logo
logo
 
Datenbankabfrage

3 Ergebnisse für Suchwort "Igor Zilic"

Spielerdaten in unserer Einsatzliste

Fußball 2.Mannschaft

Artikel v. 12.06.2004

Trainer Dirk Beyermann ist der Motor des B-Liga-Aufstiegs

»Wir sind stolz auf diesen Jungen, denn er hat die Mannschaft vorbildlich fit gemacht«, beschreibt Werner Potthast, langjähriges Vorstandsmitglied des TuS Erkeln, voller Begeisterung die Leistung von Dirk Beyermann. Der Spielertrainer der zweiten Mannschaft hat es im Endspurt geschafft‚ mit seinem Team doch noch den Aufstieg in die B-Liga zu verwirklichen.

»Zu Beginn der Saison sah es nicht so gut aus. Dabei hatte sich das Team soviel vorgenommen«, blickt Vorsitzender Dieter Multhaupt auf den Herbst 2003 zurück. Nach einem vorzüglichen Saisonauftakt mit sechs Siegen in Folge, gab es im Oktober und November eine Schwächeperiode.
Auf das 2:2 beim starken Rivalen SV Brenkhausen/Bosseborn II folgten weitere sechs »durchwachsene« Spiele, darunter drei Heimniederlagen. »Es schien, als hätten sie das Saisonziel schon fast wieder abgehakt,« so Multhaupt, der aber anfügte: »Wichtige Spieler fehlten verletzungsbedingt und es mussten Akteure aus der Zweiten in der Ersten aushelfen.«

Im Winter hat sich die Mannschaft dann zusammengesetzt und danach eine beeindruckende Rückrunde absolviert. Ohne Punktverlust gab es 13 Siege in Folge. Zudem hatte der TuS noch das Glück, dass Spitzenreiter SV Brenkhausen/Bosseborn am vorletzten Spieltag die Spitze abgeben musste und den Weg für ein Entscheidungsspiel und den Triumph des TuS Erkeln II frei machte.
Das Entscheidungsspiel gegen den SVB/B II gewann TuS II verdient mit 4:1-Toren (das WB berichtete).

Erfolgsgarant war neben der starken Offensive die gelungene Mischung der »alten Riege« um Beyermann, Leifeld und Löhr mit jüngeren Kräften wie Alexander Rampe oder Peter Rehrmann. Zudem gab es einzelne Verstärkungen durch Spieler der Ersten. Da die »Oldies« in Zukunft nur noch im Notfall spielen werden, befürchtet Multhaupt, »dass es schwer wird.« Die Ziele sind daher der Klassenerhalt und langfristig, dass »der Unterbau ein bisschen spielstärker wird.«. So soll der Leistungsabstand zur ersten Mannschaft, die in die Bezirksliga abgestiegen ist, verringert werden.

von links, oben: Stefanos Toumpan, Michael Leifeld, Dirk Beyermann, Demircan Kurt, Sven Minne, Detlef Roski, Peter Rehrmann, Alexandros Toumpan, Ludger Giefers, Rainer Wulf, Michael Held, Fabian Ortmann
von links, unten: Marius Frischemeier, Carsten Schmitz, Murat Cetinkaya, Igor Zilic, Ronny D Hondt, Thorsten Lerche, Alexander Rampe
und wie so oft in exponierter Position: Brian Hartmann

Fußball 2.Mannschaft

Artikel v. 11.06.2004

4:1-Erfolg im Entscheidungsspiel gegen den SV Brenkhausen/Bosseborn II

von Michael Risse

Vörden (WB). Die zweite Mannschaft des TuS Erkeln hat gegen die Reserve des SV Brenkhausen/Bosseborn den Sprung in die Kreisliga B geschafft. Im Entscheidungsspiel der punktgleichen Spitzenreiter der C-Liga, Gruppe II, in Vörden gelang den Erkelnern zu Beginn jeder Halbzeit ein frühes Tor und sorgte für psychologische Vorteile. Als der SVB/B II den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte, wurde es spannend. Doch ein direkt verwandelter Freistoß brachte die Vorentscheidung. Am Ende siegten die routinierten Grün-Weißen mit 4:1-Toren.

Ein 2:2-Unentschieden in der Hinrunde und das 6:0 vor wenigen Wochen im direkten Vergleich gegen den SVB/B II machten die Landesliga-Reserve zum Favoriten. Zudem verfügten die Nethedörfler mit Igor Zilic, Demircan Kurt und Murat Cetinkaya über mehr Akteure mit Spielpraxis in höheren Ligen. Die Vorzeichen schienen sich schnell zu erfüllen, als Demircan Kurt aus 15 Metern schon nach sieben Minuten das 1:0 erzielte.

Brenkhausen/Bosseborn wirkte allerdings nicht beeindruckt und versuchte nach vorn zu spielen. Doch im Strafraum gelang wenig. Fünf Chancen des SV vor der Pause, alle daneben oder verstolpert. Ein Kopfball für den effizienter spielenden TuS nach 43 Minuten hätte beinahe schon die Weichen gestellt. Doch Sekunden nach dem Seitenwechsel köpfte SVB/B-Youngster Johannes Graefe an die Latte und weckte wieder die Hoffnungen auf ein spannendes Match.

Wie ein Albtraum wirkte daher das 2:0 (48.), als Zilic nach einer Ecke Torwart Schmitz überwinden konnte. Trotzdem war weiter »Dampf« im Spiel. Erst sorgte eine Unsicherheit des Erkelner Keepers für Gefahr, dann gelang Sven Braune mit einem Volleyschuss der Anschlusstreffer (50.). Erkeln ließ sich eine Viertelstunde hinten rein drängen, machte wenig und ermöglichte Ausgleichschancen.
»Wir haben zu tief gestanden und dadurch kam Druck auf die Abwehr«, blickte Trainer Dirk Beyermann später zurück. Das Spiel drohte zu kippen, ehe Erkeln wieder offensiver wurde.
Kopfbälle von Cetinkaya und Zilic konnten Spielertrainer Detlef Bödeker sowie Schlussmann Jörg Möbus klären. Als nach 70 Minuten Alexander Rampe mit einem direkt verwandelten Freistoß des 3:1 gelang, wirkte das Zusammenspiel von SVB/B-Abwehrmauer und Keeper unglücklich. Nun war alles klar, und Jörg Möbus musste nach dem 4:1 von Zilic (80.) erkennen: »Ihr lasst den Leuten zuviel Raum.«. Nach dem Schlusspfiff und dem Erkelner Jubel sah TuS-Trainer Dirk Beyermann den Sieg als Belohnung: »Wie meine Mannschaft die gesamte Rückrunde gespielt hat, war fantastisch.«
Ein Bericht über das Meisterteam TuS Erkeln II folgt.

TuS Erkeln II: C.Schmitz, Leifeld, Rehrmann, Beyermann (45. Roski), Lerche, Kurt (84.A.Toumpan), Minne, Cetinkaya (82.Frischemeier), Rampe, D`Hondt, Zilic

SV Brenkhausen/Bosseborn II: Möbus, W.Spieker, Heinrich, Loges, A.Drüke, S.Mönnekes (62.Finger), Potthast (82.Wichmann), Bödeker, Graefe, Braune, Kruse

Tore für Erkeln:
Demircan Kurt, Igor Zilic, Alexander Rampe, Igor Zilic

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 15.03.2004

Landesliga: TSG Harsewinkel - TuS Erkeln 2:1 (1:1)

Harsewinkel (mw). Es hat nicht sollen sein. Auf den ersten Auswärtssieg in der Landesliga muss Schlusslicht TuS Erkeln weiter warten. 1:2 hieß es beim Tabellenzehnten TSG Harsewinkel. Das Burgos-Team hätte aber durchaus auch der Sieger sein können.

»Wir besaßen 80 Prozent Spielanteile, das haben sie uns sogar von des Gegners Seite bescheinigt«, hatte nicht nur Erkelns Trainer Antonio Burgos seine Kicker über weite Strecken des Spiels überlegen gesehen, musste am Ende aber auch einsehen, dass im Abstiegskampf halt nur die Punkte zählen. Die Nethedörfler begannen gut, man merkte, dass sie an den grandiosen 5:1-Hinspielerfolg anknüpfen wollten. Den ersten Rückschlag gab es allerdings nach 17 Minuten, als fast aus heiterem Himmel das 1:0 für die Hausherren fiel. Bei einem Freistoß aus 18 Metern war Thomas Rüther im TuS-Tor machtlos. Trotzdem ging es mit einem 1:1-Unentschieden in die Pause, denn in Minute 44 zeigte Neuzugang Sebastian Middeke zum ersten Mal seine Qualitäten als Torjäger und ließ dem Harsewinkler Keeper mit einem strammen Schuss aus 20 Metern keine Abwehrmöglichkeit.

Der Anfang für den ersten Auswärtssieg war gemacht. So schien es, denn die Gäste legten in der zweiten Hälfte gleich los wie die Feuerwehr. Bayram Sener traf drei Minuten nach Wiederanpfiff gleich die Latte, musste im anschließenden Konter allerdings miterleben, wie die Hausherren erneut in Führung gingen. Nach einer Hereingabe von links tauchte ein Stürmer der Harsewinkeler frei vor Rüther auf und hatte keine Probleme mit dem Kopf zu vollenden.

Im folgenden begann ein Sturmlauf der Erkelner, den die Harsewinkler im Hinspiel schon einmal erlebt hatten, nur waren sie damals mit fünf Gegentoren abgeschossen worden. »Die haben fast die gesamte zweite Halbzeit nur noch hinten drin gestanden«, so Burgos. Doch der TuS vergab beste Möglichkeiten. Sebastian Middeke, Ahmed Ahmed und Igor Zilic hatten jeweils den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterten aber entweder am Torwart oder an der eigenen Nervenstärke.

Kurz vor dem Abpfiff hätte es dann doch noch fast die große Ausgleichsmöglichkeit gegeben, doch ein Handspiel eines Verteidigers der Hausherren im Strafraum wurde vom Schiedsrichter nicht gesehen. »Auch hätte er gut und gerne zwei Mann vom Gegner vorzeitig vom Platz schicken können, die haben teilweise sehr brutal gespielt«, war Burgos auch mit einigen anderen Entscheidungen des Unparteiischen nicht ganz zufrieden.

So blieb es am Ende dann allerdings beim schmeichelhaften 2:1 für den Gastgeber, während der TuS Erkeln nun im nächsten Heimspiel dringend einen »Dreier« einfahren muss.

TuS Erkeln: Rüther, Riemer, Wagiel, Schmidt, Sener, Neumann (80.Iwaniuk), Taspazar, Steiner (65.Ahmed), Middeke, Acay (60.Zilic)

Tor für Erkeln: Sebastian Middeke

Suchwort: 

zurzeit 887 Archiv-Artikel
TuS Erkeln 2025