logo
logo
 
Datenbankabfrage

4 Ergebnisse für Suchwort "Johannes Thieleke"

100 Jahrfeier

Artikel v. 25.07.2010

Zahlreiche Ehrungen zum Abschluss des Festaktes

 

Goldene Vereinsnadel:
Hubertus Backhaus, Josef Berghane, Ludwig Bobbert, Reinhard Frischemeier, Ludwig Giefers, Günter Göke, Dieter Göke, Johannes Groppe, Dieter Güthoff, Josef Güthoff, Günter Hampel sen., Hugo Kleibrink, Ewald Kukuk, Willi Kukuk, Werner Kurtz, Reinhard Lücht, Karl-Heinz Montino, Hans Montino, Josef Montino, Dieter Multhaupt, Hans Multhaupt, Hermann Pott, Werner Potthast, Ferdi Rampe, Josef Rehrmann, Aloys Roski, Franz Roßbach, Josef Saaken, Georg Sagurna, Elsbeth Schelp, Lothar Schelp, Hermann Sievers, Gerhard Tilly, Willi Wagemann, Paul Welling, Josef Wiemers, Willi Wittrock, Willi Zimmermann, Franz Zimmermann

 

Silberne Vereinsnadel:
Uwe Bakies, Wilfried Balke, Elmar Behler, Bernhard Brüntrup, Reinhard Gehlen, Ludger Giefers, Raimund Giefers, Günter Hampel jun., Berni Hartmann, Hans-Josef Hartmann, Udo Hartmann, Christoph Hartmann, Michael Held, Rüdiger Hommers, Godehard Kleibrink, Rudolf Köring, Heino Kortenschulte, Franz Kortenschulte, Dr. Rüdiger Krull, Manfred Kühlewind, Michael Leifeld, Thoralf Löhr, Burkhard Löneke, Donato Mancusi, Friedel Michels, Franz Michels, Werner Montino, Marcus Multhaupt, Karl-Heinz Ortmann, Alexander Rampe, Ferdi Rehrmann, Franz Rehrmann, Volker Rinau, Dirk Roski, Detlef Roski, Heinz Sagel, Heinrich Sagel, Heribert Schäfer, Thorsten Schelp, Uwe Schicht, Thomas Schlüter, Johannes Schmalenstroer, Ralf Sievers, Markus Sievers, Dirk Sommer, Johannes Thieleke

 

FLVW Verbandsnadel in Silber:
Renate Montino, Burkhard Löneke, Karl-Heinz Ortmann, Johannes Groppe, Werner Potthast

FLVW Verbandsnadel in Gold:
Manfred Kühlewind, Werner Kurtz

Verein

Artikel v. 12.01.1985

Drei Vereinsmitglieder wurden mit der Silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet:
Wolfgang Kühlewind, Burkhard Löneke, Helmut Schmitz

Die Neuwahlen ergaben folgende Vereinsführung:

1.Vorsitzender: Dieter Multhaupt
2.Vorsitzender: Werner Potthast
Geschäftsführer: Josef Rehrmann
1.Kassierer: Theo Groppe
2.Kassierer: Georg Sagurna
Drei Platzkassierer: Franz Groppe, Franz Roßbach, Werner Kurtz
Mannschaftsbetreuer: Karl-Heinz Ortmann
Sozialwart: Josef Güthoff
Kassenprüfer: Johannes Thieleke, Reinhard Lücht

Verein

Artikel v. 03.06.1980

Grußwort der Stadt Brakel vor dem Jubiläum in der Tageszeitung

 

der Festschrift aus unserem Archiv

 

von links
1.Reihe: Willi Wagemann, Fahnenträger Josef Wiemers, Josef Montino
2.Reihe: Manfred Kühlewind, Torwart Volker Rinau, Friedel Michels

weitere linke Reihe: Fritz Menne, Rüdiger Hommers, Franz Rehrmann, Johannes Thieleke

zu erahnen zwischen Manfred u.Volker: Donato Mancusi

Zuschauerin im blauen Mantel: Frau Kühlewind?

 

70 Jahre hat der TuS Erkeln sportlichen Glanz verbreitet

Erkeln. Mit Glückwünschen und Geschenken wurde im Rahmen des Sportlerfrühstücks am Montag der TuS von 1910 Erkeln überschüttet. Nach der Sportlermesse und dem Gedenken der Toten am Ehrenmal der Gefallenen traf sich die Gemeinde in der Halle zum gemeinsamen Frühstück. Zahlreiche Ehrengäste konnten vom Vorsitzenden Dieter Multhaupt begrüßte werden. Unter den Klängen der Blaskapelle und des Spielmannszuges kam sofort Stimmung auf und die Festrede des Vorsitzenden des TuS brachte nochmals einen Rückblick auf die wechselvolle Geschichte des 70jährigen Vereins. Anerkennung und Dank war bei allen Gratulanten herauszuhören. Den Reigen der Gratulanten eröffnete Stadtdirektor Theodor Moenikes, ihm schlossen sich an der Vorsitzende des Bezirksausschusses Bruno Johlen, der Vorsitzende des Fußball- und Leichtathletikkreises Karl Kremeyer, Vorstandsmitglied des Kreissportbundes Franz Zimmermann und - obwohl alle Fußballvereine der Großgemeinde eingeladen waren - der TuS Hembsen mit seinem Vorsitzenden Hans-Werner Krömeke.

Ein besonderer Dank wurde dem TuS Erkeln vom Ehrenvorsitzenden des Fußball- und Leichtathletikreises Karl Naaff und dem ehemaligen Kreiskassierer Joachim Lorenz für die gute Zusammenarbeit in über über 25 Jahren gemeinsamen Bemühens um den Fußballsport ausgesprochen. Besonders freute sich der Vorsitzende Dieter Multhaupt über den Besuch seiner Spruchkammerkollegen Bornscheuer und Wegener.

Dann die bei einem Vereinsjubiläum fast obligatorischen Ehrungen: Michael Fix erhielt die Vereinsnadel in Gold. In Silber überreichte Dieter Multhaupt die Vereinsnadel an Fritz Menne, Vito Mancusi (Lobello), Hubertus Potthast, Theo Groppe, Johannes Groppe, Werner Kurtz, Josef Rehrmann und Ludwig Bobbert. Nach dieser Ehrung war erstmals in Erkeln von der Blaskapelle gespielt das Vereinslied »Grün und Weiß sind unsere Farben« zu hören. Der einsetzende Gesang bewies, daß diese Verse schon oftmals über die Lippen der Sportler gegangen waren.

Das Bild ist durch Klebstoff leider etwas angegriffen, aber Fritz, Josef und Vito sind noch zu erkennen.

Verein

Artikel v. 21.01.1980

TuS Erkeln

20.01.1980
Vereinsfest stand im Mittelpunkt

Erkeln (zif). Einstimmig bestätigten die Mitglieder des TuS Erkeln bei der Jahreshauptversammlung den in der Jugendversammlung gewählten Jugendvorstand. Der Vorsitzende des TuS, Dieter Multhaupt, beglückwünschte Karl-Heinz Ortmann (Vorsitzender), Anton Montino (stellv. Vors.), Johannes Thieleke (Schriftführer), Reinhard Gehlen (Kassierer), Udo Hartmann (Betr. A-Jugend) und Hubertus Ortmann (Betr. C-Jgd.) zur Wahl und wünschte ihnen Erfolg bei ihrer Arbeit.

Das Jubiläumsfest - der TuS wird in diesem Jahr 70 Jahre alt - nahm in der Diskussion der Versammlung einen breiten Rahmen ein. Die rein sportlichen Dinge stehen noch nicht endgültig fest, aber schon jetzt lud der Vorsitzende die gesamte Gemeinde zu den am 31.Mai, 1. und 2.Juni stattfindenden Feierlichkeiten ein. Für die Tanzmusik sorgen an allen drei Tagen »Big Fellows« während auf dem Sportplatz der Spielmannszug und die Blaskapelle Erkeln aufspielen werden. Die Aufforderung an alle Mitglieder für einen würdigen Rahmen dieser Jubiläumsveranstaltung zu sorgen, bildete den Abschluß einer harmonischen Jahreshauptversammlung.

Suchwort: 

zurzeit 887 Archiv-Artikel
TuS Erkeln 2025