22 Ergebnisse für Suchwort "Michael Leifeld"
Als angestammter Brakeler, der seine Fussballjugend bei der SpVg verbracht hat, schloss er sich Mitte der 1980er Jahre dem TuS als Seniorenspieler an und wurde über viele Jahre zur unersetzlichen Kraft. Überwiegend im Defensivbereich eingesetzt gelang Michael eine stattliche Anzahl an Toren für den TuS, wobei ihm das Ausgleichstor zum 3:3 in Würgassen (M-Spiel 1990 B-Liga) in letzter Sekunde sicher in guter Erinnerung bleiben wird. Nach dem Gewinn des Kreis-Pokalfinales 2000 liess er seine Karriere beim TuS mit Einsätzen in der 2.Mannschaft und deren Aufstieg 2004 in die B-Liga ausklingen.
Spielerdaten in unserer Einsatzliste
100 Jahrfeier
Artikel v. 25.07.2010
Zahlreiche Ehrungen zum Abschluss des Festaktes
Goldene Vereinsnadel:
Hubertus Backhaus, Josef Berghane, Ludwig Bobbert, Reinhard Frischemeier, Ludwig Giefers, Günter Göke, Dieter Göke, Johannes Groppe, Dieter Güthoff, Josef Güthoff, Günther Hampel sen., Hugo Kleibrink, Ewald Kukuk, Willi Kukuk, Werner Kurtz, Reinhard Lücht, Karl-Heinz Montino, Hans Montino, Josef Montino, Dieter Multhaupt, Hans Multhaupt, Hermann Pott, Werner Potthast, Ferdi Rampe, Josef Rehrmann, Aloys Roski, Franz Roßbach, Josef Saaken, Georg Sagurna, Elsbeth Schelp, Lothar Schelp, Hermann Sievers, Gerhard Tilly, Willi Wagemann, Paul Welling, Josef Wiemers, Willi Wittrock, Willi Zimmermann, Franz Zimmermann
Silberne Vereinsnadel:
Uwe Bakies, Wilfried Balke, Elmar Behler, Bernhard Brüntrup, Reinhard Gehlen, Ludger Giefers, Raimund Giefers, Günter Hampel jun., Berni Hartmann, Hans-Josef Hartmann, Udo Hartmann, Christoph Hartmann, Michael Held, Rüdiger Hommers, Godehard Kleibrink, Rudolf Köring, Heino Kortenschulte, Franz Kortenschulte, Dr. Rüdiger Krull, Manfred Kühlewind, Michael Leifeld, Thoralf Löhr, Burkhard Löneke, Donato Mancusi, Friedel Michels, Franz Michels, Werner Montino, Marcus Multhaupt, Karl-Heinz Ortmann, Alexander Rampe, Ferdi Rehrmann, Franz Rehrmann, Volker Rinau, Dirk Roski, Detlef Roski, Heinz Sagel, Heinrich Sagel, Heribert Schäfer, Thorsten Schelp, Uwe Schicht, Thomas Schlüter, Johannes Schmalenstroer, Ralf Sievers, Markus Sievers, Dirk Sommer, Johannes Thieleke
FLVW Verbandsnadel in Silber:
Renate Montino, Burkhard Löneke, Karl-Heinz Ortmann, Johannes Groppe, Werner Potthast
FLVW Verbandsnadel in Gold:
Manfred Kühlewind, Werner Kurtz
Fußball 2.Mannschaft
Artikel v. 12.06.2004
Trainer Dirk Beyermann ist der Motor des B-Liga-Aufstiegs
»Wir sind stolz auf diesen Jungen, denn er hat die Mannschaft vorbildlich fit gemacht«, beschreibt Werner Potthast, langjähriges Vorstandsmitglied des TuS Erkeln, voller Begeisterung die Leistung von Dirk Beyermann. Der Spielertrainer der zweiten Mannschaft hat es im Endspurt geschafft‚ mit seinem Team doch noch den Aufstieg in die B-Liga zu verwirklichen.
»Zu Beginn der Saison sah es nicht so gut aus. Dabei hatte sich das Team soviel vorgenommen«, blickt Vorsitzender Dieter Multhaupt auf den Herbst 2003 zurück. Nach einem vorzüglichen Saisonauftakt mit sechs Siegen in Folge, gab es im Oktober und November eine Schwächeperiode.
Auf das 2:2 beim starken Rivalen SV Brenkhausen/Bosseborn II folgten weitere sechs »durchwachsene« Spiele, darunter drei Heimniederlagen. »Es schien, als hätten sie das Saisonziel schon fast wieder abgehakt,« so Multhaupt, der aber anfügte: »Wichtige Spieler fehlten verletzungsbedingt und es mussten Akteure aus der Zweiten in der Ersten aushelfen.«
Im Winter hat sich die Mannschaft dann zusammengesetzt und danach eine beeindruckende Rückrunde absolviert. Ohne Punktverlust gab es 13 Siege in Folge. Zudem hatte der TuS noch das Glück, dass Spitzenreiter SV Brenkhausen/Bosseborn am vorletzten Spieltag die Spitze abgeben musste und den Weg für ein Entscheidungsspiel und den Triumph des TuS Erkeln II frei machte.
Das Entscheidungsspiel gegen den SVB/B II gewann TuS II verdient mit 4:1-Toren (das WB berichtete).
Erfolgsgarant war neben der starken Offensive die gelungene Mischung der »alten Riege« um Beyermann, Leifeld und Löhr mit jüngeren Kräften wie Alexander Rampe oder Peter Rehrmann. Zudem gab es einzelne Verstärkungen durch Spieler der Ersten. Da die »Oldies« in Zukunft nur noch im Notfall spielen werden, befürchtet Multhaupt, »dass es schwer wird.« Die Ziele sind daher der Klassenerhalt und langfristig, dass »der Unterbau ein bisschen spielstärker wird.«. So soll der Leistungsabstand zur ersten Mannschaft, die in die Bezirksliga abgestiegen ist, verringert werden.
von links, oben: Stefanos Toumpan, Michael Leifeld, Dirk Beyermann, Demircan Kurt, Sven Minne, Detlef Roski, Peter Rehrmann, Alexandros Toumpan, Ludger Giefers, Rainer Wulf, Michael Held, Fabian Ortmann
von links, unten: Marius Frischemeier, Carsten Schmitz, Murat Cetinkaya, Igor Zilic, Ronny D Hondt, Thorsten Lerche, Alexander Rampe
und wie so oft in exponierter Position: Brian Hartmann
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 30.07.2001
Bezirksliga-Aufsteiger TuS Erkeln vor dem Start bescheiden
Polnische Achse ist Prunkstück
Erkeln (bez). Mariusz Perzyna heißt der neue Hoffnungsträger beim TuS Erkeln. Der 26-jährige Spielmacher soll zusammen mit dem polnischen Spielertrainer Waldemar Pasternok eine Mittelfeldachse bilden. Perzyna kommt aus der dritten polnischen Liga und soll für mehrere Jahre beim Bezirksliga-Aufsteiger spielen. In einer Woche soll noch ein weiterer Akteur aus Polen dazu kommen. Er soll im Defensivbereich als Manndecker eingesetzt werden. Der TuS verstärkt sich gezielt in Polen.
Mit Namik Acar vom TuS Horn Bad-Meinberg hat der TuS Erkeln zudem einen guten zweiten Torwart verpflichtet. Meine Nummer eins bleibt aber Thomas Rüther«, hat sich Pasternok festgelegt. Mit dem 23-jährigen Marc Beineke (zuletzt SV Höxter) gesellt sich ein technisch starker Spieler zum TuS-Kader. Beineke muss nach seiner halbjährigen Verletzungspause aber noch seine Form finden. Weitere Neuzugänge sind Thomas Peschke und Hasan Tali.
Sven Minne steht aus beruflichen Gründen nur für den Notfall bereit. Yakup Gülünay und Falk Schimmelfeder für die nötigen Tore sorgen. »Sie sind zwei unterschiedliche Stürmertypen und ergänzen sich gut«, setzt der Coach auf ein starkes Duo. Abwehrchef bleibt natürlich Micky Wollitz.
Die Zielsetzung beim Aufsteiger ist klar. »Wir wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben und uns dauerhaft in der Bezirksliga etablieren. Mit unserem schmalen Kader und einem relativ hohen Durchschnittsalter sind höhere Ambitionen unrealistisch«, ist sich Pasternok sicher. Der Spielertrainer bedauert, dass in der Vorbereitungsphase viele Spieler aus Urlaubsgründen fehlten: »Wir hatten leider noch keine Möglichkeit, unsere Stammformation spielen zu lassen.«
Kader TuS Erkeln: Thomas Rüther, Namik Acar, Waldemar Pasternok, Falk Schimmelfeder, Metin Cimen, Alexander Rampe, Hans-Jörg Koch, Michael Leifeld, Mariusz Perzyna, Hasan Tali, Micky Wollitz, Marc Beineke, Darius Steiner, Sven Minne, Thomas Peschke, Yakup Gülünay, Christoph Hartmann, Claus Sagel
Zugänge: Mariusz Perzyna (Polen), Namik Acar (TuS Horn-Bad Meinberg), Marc Beineke (SV Höxter), Thomas Peschke (FC Nieheim II), Hasan Tali (TiG Brakel)
Abgänge: Slawomir Machnio (Polen), Marcus Winter (SpVg Brakel II)
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 30.05.2001
Mannschafts-Portrait: Spieler des TuS Erkeln machen es mit Routine und Klasse
Ex-Profi Wollitz als das große Vorbild
Erkeln (fen) Mit Routine und spielerischer Klasse ist der TuS Erkeln in die Bezirksliga aufgestiegen. Vom 40-jährigen Ex-Profi Micky Wollitz, über erfahrene und jüngere Spieler. Die Mischung beim TuS stimmte. Und das sind die Meister-Kicker von der Nethe.
Thomas Rüther
Position: Torhüter
Trainer-Urteil: »Thomas ist ein sehr zuverlässiger und sicherer Rückhalt der Mannschaft. Er zählt zu den besten Torhütern der Kreisliga A, was man auch schon an den wenigen kassierten Gegentreffern erkennen kann. Wenn er im Kasten steht, brauchen wir uns kein Sorgen machen.«
Michael Wollitz
Position: Libero
Trainer-Urteil: »Über Micky, oder "Mikusch", wie wir ihn hier umgetauft haben, brauche ich nicht viel zu sagen. Er macht seinen Defensivjob hundertprozentig hat nebenbei noch einige Tore erzielt. Platzierte Kopfbälle und maßgeschneiderte Freistöße sind sein Markenzeichen.«
Metin Cimen
Position: linke Verteidigung
Trainer-Urteil: »Metinko hat eine super Saison gespielt. Er bringt konstante Leistung, ist sehr ehrgeizg und zweikampfstark. Für mich ist er einer der besten Verteidiger in der A-Liga. Bereits in der Winterpause war er für mich der Spieler des Jahres.«
Michael Leifeld
Position: rechte Verteidigung
Trainer-Urteil: »Michael ist einer von den Ältesten in unserem Kader. Wir mussten ihn vor der Saison erst überreden, noch eine Saison dranzuhängen. Im Endeffekt sind wir froh, dass wir ihn haben.
Hans-Jörg Koch
Position: Vorstopper
Trainer-Urteil: »Jörg, genannt Kocher, ist mit seiner ganzen Erfahrung bei uns der Staubsaugger vor der Abwehr. Er gibt 90 Minuten Alles, rennt und rennt die ganze Zeit und stellt sich somit in den Dienst der Mannschaft. Körperlich ist der frisch Verheiratete topfit, nur selbst Tore zu schießen, ist nicht seine Sache (es gelangen dennoch zwei).«
Darius Steiner
Position: rechtes Mittelfeld
Trainer-Urteil: » Mütze hat ein großes Herz und ist mit Leib und Seele beim TuS Erkeln dabei. Trotz seiner Verletzungen in dieser Saison hat er sich immer wieder durchgebissen. Seine exakten Flanken mit dem starken Rechten zeichnen ihn besonders aus. Außerdem ist »Mütze« Mannschaftskapitän.«
Slawomir Machnio
Position: Mittelfeld
Trainer-Urteil: »Hasan ist ein guter Fußballer, obwohl er sein bestes Alter schon hinter sich hat. Er ist einer, der ein Spiel auch einmal ganz alleine entscheiden kann, hat aber dafür auch oft einen Durchhänger. Bei ihm entscheidet die Tagesform über seine Leistung.«
Waldemar Pasternok
Position: zentrales Mittelfeld
Urteil: »Waldi hat maßgeblichen Anteil an dem Aufstieg in die Bezirksliga. Er hat die Truppe optimal geführt und nebenbei mit seinen spielerischen Geschicken auch einige Tore erzielt und vorbereitet. Oft gingen die Impulse im Mittelfeld von ihm aus.«
Christoph Hartmann
Position: rechtes Mittelfeld
Trainer-Urteil: »Letchkov ist defensiv überall einsetzbar, bringt viel Erfahrung mit ins Spiel. Das echte Erkelner Urgestein ist ein absoluter Fußballfanatiker. Leider ist er oft verhindert, so dass er nicht regelmäßig am Spielbetrieb teilnehmen kann.«
Marcus Winter
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Iron hatte genau wie Darius Steiner viel Verletzungspech in dieser Saison. Trotz seines guten Schusses und seiner guten Technik ist er noch sehr zurückhaltend und muss sich noch mehr durchsetzen. Das Talent ist auf jeden Fall vorhanden, er muss sich nur noch steigern.«
Sven Minne
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Sven hat einen starken linken Fu&s
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 28.05.2001
Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter Rückrunde 2000/2001
Abschlußtabelle Saison 2000/2001
01.04.2001
TuS Erkeln - VfL Eversen 4:1 (2:0)
Yakup Gülünay erzielte in das 1:0 für Gastgeber. In der 27.Minute schoss Marcus Winter das Tor zum Halbzeitstand von 2:0. Nach der Halbzeit erzielte dann Peter Ahlemeyer für die Gäste des VfL Eversen in der 60.Minute den Anschlußtreffer. Erneut Yakup Gülünay erhöhte in der 86.Minute auf 3:1. Zwei Minuten später konnte Michael Wollitz noch einen Foulelmeter für Erkeln verwandeln.
Torschützen: Yakup Gülünay(2), Marcus Winter, Micky Wollitz
08.04.2001
SV Dalhausen - TuS Erkeln 1:3 (0:1)
Das 1:0 für die Gäste aus Erkeln erzielte Michael Wollitz in der 25.Minute. Yakup Gülünay erhöhte nach der Pause in der 58.Minute auf 2:0. In der 65.Minute war Falk Schimmelfeder für die Gäste aus Erkeln erfolgreich. Den Anschlußtreffer für die Gastgeber erzielte Willi Böker in der 72.Minute.
Torschützen: Micky Wollitz, Yakup Gülünay, Falk Schimmelfeder
27.04.2001
SV Vörden - TuS Erkeln 2:3 (1:1)
Im Nachholspiel des Freitags besaß Spitzenreiter TuS Erkeln beim SV Vörden alle erdenklichen Mühen. Erst in der 86.Minute gelang Sven Minne der Siegtreffer zum 3:2. Erkelns Spielertrainer Waldemar Pasternok traf zum 1:0. Jörn Hagelüken glich noch vor der Pause zum 1:1 aus. Slawomir Machnio machte das 1:2, erneut sorgte Hagelüken für den zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich.
Torschützen: Waldemar Pasternok, Slawomir Machnio, Sven Minne
29.04.2001
SSV Würgassen - TuS Erkeln 1:3 (1:1)
Der SSV Würgassen zeigte sich auf heimischem Platz zunächst stark gegen den Tabellenführer aus Erkeln. Nachdem die Gäste in der 14.Minute durch Yakup Gülünay in Führung gingen, konnte Matthias Sonntag in 23.Minute den Ausgleich erielen. Doch in der zweiten Halbzeit entschied der TuS Erkeln das Spiel für sich. Falk Schimmelfeder erhöhte in der 71.Minute auf 2:1. Das Tor zum Endstand 3:1 für die Gäste machte erneut Yakup Gülünay in der 82.Minute.
Torschützen: Yakup Gülünay(2), Falk Schimmelfeder
10.05.2001
SV Bredenborn - TuS Erkeln 2:2 (2:1)
Ersatzgeschwächt holte der Meister einen Punkt. Darius Steiner sorgte für das 0:1 in der 20.Minute. Raphael Maaßen und Friedhelm Potthast brachten Bredenborn noch vor der Pause in Führung. Den TuS-Ausgleich erzielte Christoph Hartmann.
Torschützen: Darius Steiner, Christoph Hartmann
12.05.2001
SSV Wehrden/Drenke - TuS Erkeln 0:6 (0:4)
Die Gastgeber gingen gegen den TuS Erkeln unter. In der achten Minute schoss Ludger Giefers das 1:0 für den Kreismeister von der Nethe. In der 2.Minute erhöhte Klaus Sagel auf 2:0. Das 3:0 fiel in der 35.Minute durch ein Tor von Marcus Winter. Sieben Minuten später war er erneut erfolgreich und erzielte den 4:0-Halbzeitstand. In der 47.Minute schoss Sven Minne das 5:0 und Michael Leifeld platzierte in der 84.Minute den Ball im Netz des SSV Wehrden/Drenke.
Torschützen: Marcus Winter(2), Ludger Giefers, Claus Sagel, Sven Minne, Michael Leifeld
20.05.2001
TuS Erkeln - TuS Lüchtringen 3:0 (2:0)
Das 1:0 für die Gastgegeber des TuS Erkeln erzielte Micky Wollitz in der 25.Minute. Micky Wollitz war es erneut, der in der 36.Minute das Leder sicher im Netz der Gäste aus Lüchtringen platzieren konnte. Das 3:0 und somit das Endergebnis fiel in der 80.Minute durch Slawomir Machnio.
Torschützen: Micky Wollitz(2), Slawomir Machnio
27.05.2001
TuS Bad Driburg - TuS Erkeln 2:3 (1:2)
Torschützen: Yakup Gülünay(2), Thomas Rüther
Fußball Alte Herren
Artikel v. 23.10.2000
Fußball Alte Herren - Das Spieljahr 2000
23.03.2000
Freundschaftsspiel
SG Gehrden/Siddessen - TuS Erkeln 2:0 (1:0)
01.04.2000
Pokalspiel
TuS Erkeln - SV Höxter 1:8 (1:4)
Torschütze: Ferdi Rampe
08.04.2000
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - TuS Lüchtringen 1:2 (0:0)
Torschütze: Hubertus Wiedemeier
15.04.2000
Pokalspiel
SV Bosseborn - TuS Erkeln 4:3 (2:1)
Torschützen: Hubertus Wiedemeier(2), Thomas Kribbe
29.04.2000
Pokalspiel
TuS Erkeln - FC Stahle 0:8 (0:3)
20.05.2000
Freundschaftsspiel
TuS Bellersen - TuS Erkeln 2:5 (2:2)
Torschützen: Elmar Behler(2), Rudolf Köring, Markus Wegener, Rüdiger Hommers
19.06.2000
Kreismeisterschaften Ü40 Kleinfeld
TuS - SV Höxter 0:2
TuS - Bad Driburg 0:0
TuS - FC Stahle 0:1
23.07.2000
Silberquellturnier in Erkeln beim 90jährigen des TuS
TuS - Hembsen 5:1
Torschützen: Ludger Giefers(2), Thoralf Löhr(2), Christoph Hartmann
TuS - Ottbergen/Bruchhausen 0:3
12.08.2000
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - SV Dringenberg 1:4 (1:1)
Torschütze: Rüdiger Hommers
18.08.2000
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - SG Gehrden/S. 1:1 (0:0)
Torschütze: Rüdiger Hommers
09.09.2000
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - Familien Backhaus/Multhaupt 2:4 (0:3)
Torschützen: Thoralf Löhr, Georg Sagurna
23.09.2000
Freundschaftsspiel
SV Bergheim - TuS Erkeln 8:0 (3:0)
21.10.2000
Freundschaftsspiel
FC Mönnighausen - TuS Erkeln 2:4
Torschützen: Michael Leifeld(2), Christoph Hartmann, Hubertus Wiedemeier
anschliessend wurde in gemütlicher Runde noch manche Flasche Bier geleert
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 26.05.1997
Des einen Freud - des anderen Leid
Topspiel der B-Liga, Gruppe II: SSV Würgassen und TuS Erkeln trennen sich 3:3-Unentschieden
Erkeln (klei). Claus Sagel konnte seine Nervosität nicht mehr verbergen. Unmittelbar vor dem Anpfiff zum Topspiel in der zweiten Gruppe der B-Liga blickte der Spielertrainer des TuS Erkeln energisch in die Runde seiner Mitspieler, klatschte in die Hände und machte ihnen Mut. Schließlich mußten heute drei Punkte erkämpft, erstürmt werden, sollte der Kampf um den Aufstieg offen bleiben.
Auf der Gegenseite: Eine ähnliche Taktik, jedoch eine andere, günstigere Ausgangslage: »Ein Unentschieden reicht uns«, wußte der Trainer des SSV Würgassen, Hubertus Wrede. Dann wäre der Aufstieg in die A-Liga unter Dach und Fach. Die Spitzenpartie hielt, was sie versprach: Es wurde ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keine der beiden Mannschaften etwas schenkte. Den Anfang machte Volker Grupe vom SSV, der das gegenseitige Abtasten beider Teams nach zehn Minuten jäh unterbrach. Aus kurzer Distanz ließ er Martin Schürmann im Tor der Hausherren keine Chance. Fast im Gegenzug erzielte der TuS den 1:1-Ausgleich. Uwe Bakies traf aus rund 25 Metern per Freistoß. Das 2:1 für die Gäste erzielte wiederum Volker Grupe (16.).
In der zweiten Hälfte der Partie verstärkte der TuS den Druck. Erwartungsgemäß fiel der 2:2-Ausgleich: Slawomir Machnio verwandelte einen Freistoß direkt (68.). Den vielumjubelten Führungstreffer zum 3:2 für Erkeln erzielte Michael Vielain (75.). Sicherlich nicht unbedeutend für den Ausgang der Partie: Michael Leifeld sah nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte (89.).
Es brach die 90. Minute an, als Hubertus Wrede seine Spieler zur letzten Offensive antrieb. Als der SSVler Özcan Kurt im TuS-Strafraum wühlte, sich drehte und aus der Bedrängnis heraus den 3:3 Ausgleich erzielte, riß der SSV-Trainer jubelnd die Arme hoch. Schlußpfiff. Würgassen ist in der A-Liga.
SSV Würgassen: A.Kleinschmidt - Spielau, Toprak, Glawion, J.Kleinschmidt (63.Kurt), Sonntag (72.Akur), Akcakoca, Sezer, Grupe, Kahl, Reineke
TuS Erkeln: Schürmann - Leifeld, Löhr, M.Wegener (88.Behler), Lerche, Bakies, Hartmann (78.Beyermann), Behler (63.D.Wegener), Slawomir, Sagel, Vielain
Torschützen für Erkeln: Uwe Bakies, Slawomir Machnio, Michael Vielain
Abschlußtabelle B-Liga Gruppe 2 Saison 1996/1997
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 12.05.1997
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1996/1997
22.02.1997
Punkteteilung in Ottbergen
Ottbergen (gro). In der Kreisliga B Gruppe II trennten sich der TuS Ottbergen und der TuS Erkeln 2:2 (2:0)-Unentschieden. Ottbergen erwischte einen tollen Start und führte nach zwei Toren von Sven Minne (2. und 15.) schnell mit 2:0. Nach einer Stunde erhielt Erkelns Keeper Martin Schürmann die Rote Karte und wurde von Dirk Sommer im Tor abgelöst. Uwe Bakies erzielte fünf Minuten später per Foulelfmeter den Anschlußtreffer. Fünf Minuten vor Schluß konnte Michael Vielain ausgleichen.
Torschützen: Uwe Bakies, Michael Vielain
16.03.1997
TuS Hembsen - TuS Erkeln 1:5 (1:1)
Alexand Frewer brachte die Hembsener in der ersten Hälfte in Front (20.), doch Claus Sagel (30.) konnte ausgleichen. Nach dem Wechsel drehten die Erkelner auf und kamen nach Treffern von Uwe Bakies (65., Faulelfmeter), Michael Vielain (68.), erneut Sagel (78.) und Markus Behler (87.) zu einem Kantersieg.
Torschützen: Claus Sagel(2), Uwe Bakies, Michael Vielain, Markus Behler
23.03.1997
TuS Erkeln - SV Albaxen 5:2 (3:2)
Die Albaxener konnten sich nur kurz über das 1:0 von Georg Linnenberg - (5.Minute) freuen, denn eine Zeigerumdrehung später hatte Michael Vielain bereits ausgeglichen. Auch die erneute Führung der Gäste von Claus Benger (10.) machte Vielain weitere 60 Sekunden später zunichte. Nachdem Claus Sagel in der 28.Minute im Strafraum gefoult wurde, schoß Uwe Bakies die Hausherren mit einem verwandelten Strafstoß erstmals in Führung. Nachdem Thorsten Lerche (70.) und Dirk Wegener (77.) für den klaren Erkelner Sieg sorgten, flogen zudem noch Georg Linnenberg, Georg Siepler und Pierre Gröne vom SVA nach »Gelb-Rot« vom Platz.
Torschützen: Michael Vielain(2), Uwe Bakies, Thorsten Lerche, Dirk Wegener
17.04.1997
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 0:2 (0:1)
Michael Vielain brachte die Gäste In der 35.Minute in Führung. In einem kampfbetonten Spiel hätte zur Pause alles klar sein müssen. Uwe Bakies verschoss dann noch einen Foulelfmeter (50.) und Beverungen kam strärker auf. Claus Sagel erlöste sein Team mit dem 2:0 erst in der 90. Minute.
Torschützen: Michael Vielain, Claus Sagel
20.04.1997
SV Dalhausen II - TuS Erkeln 1:6 (1:2)
Ein ehemaliger polnischer U21 Nationalspieler war der beste Mann im Team des TuS Erkeln: Slawomir Machnio erzielte zwei der Erkelner Treffer. Michael Vielain, Markus Behler, Markus Wegener und Dirk Wegener sorgten für die übrigen Tore.
Torschützen: Slawomir Machnio(2), Michael Vielain, Markus Behler, Markus Wegener, Dirk Wegener
27.04.1997
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 0:7 (0:3)
Claus Sagel (30.und 44.), Slawomir Machnio (34.und 61.), Dirk Wegener (47.), Thorsten Lerche (75.) und Michael Vielain (84.) sorgten für den Kantersieg des Dritten gegen den Letzten.
04.05.1997
TuS Erkeln - SSV Wehrden/Drenke 0:4 (0:1)
Nach dieser Niederlage wird es wohl nichts mit dem Erkelner A-Liga-Aufstieg. Jörg Piechatzek erzielte in der 40.Minute das 1:0, mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit verwandelte Martin Tegethoff einen Foulelfmeter zum 2:0 (54.), Ludger Schröder erzielte das 3:0 (57.) und Ralf Naskrent sorgte mit seinem Treffer in der 78.Minute für den 4:0-Endstand.
11.05.1997
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 2:3 (1:1)
Michael Vielain brachte die Erkelner nach zehn Minuten in Front, doch die Hausherren konnten fünf Minuten vor dem Pausentee ausgleichen. Nach dem Wechsel sorgten Michael Leifeld (60.) und erneut Vielain (78.) für eine klare Führung des Tabellenvierten. Der Lütmarsener Anschlußtreffer kurz vor dem Ende des Spiels war dann ohne Wert.
Torschützen: Michael Vielain(2), Michael Leifeld
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 20.01.1997
Stadthallenmeisterschaften: Brakels Alte Herren siegreich
TuS Erkeln triumphiert erneut
Brakel (güt). Zwei eindeutige Sieger gingen bei den Stadthallenmeisterschaften des SuS Gehrden-Altenheerse in Brakel hervor. Beim Altherrenturnier setzte sich die SpVg Brakel mit einem klaren 5:2-Sieg über die SG Gehrden durch. Und beim Seniorenturnier verteidigte Titelinhaber TuS Erkeln mit Bravour den Stadtpokal. 6:1 hieß es im Endspiel gegen den FC Sidessen.
Die Erkelner zogen nach zwölf Vorrundenspielen gemeinsam mit dem SV Bökendorf, dem SuS Gehrden/A. und dem FC Siddessen ins Halbfinale ein. Dort bezwang der FC Siddessen den SV Bökendorf verdient mit 3:1. Mit 4:1 gewann der TuS Erkeln den SuS Gehrden/A.
Im Endspiel zeigte der TuS Erkeln dem FC Siddessen dann die Grenzen auf: Taktisch besser ausgerichtet und zudem spielstärker kam das Team von Claus Sagel zu einem nie gefährdeten 6:1 und verteidigte den Vorjahreserfolg. Die Tore für den alten und neuen Stadthallenmeister markierten Michael Vielain (2), Michael Leifeld, Dirk Wegener, Dirk Beyermann und Claus Sagel. Den Ehrentreffer des FC Siddessen schoß Guido Rempe zehn Sekunden vor Schluß.
Im Spiel um Platz drei behielt der SV Bökendorf die Oberhand. Nach einer ausgeglichen Partie war das nötige Quentchen Glück auf Seiten des SVB, so daß es zu einem knappen 3:2-Erfolg über den SuS Gehrden/A. reichte. Die Tore des SV Bökendorf wurden von Bernd Seck (zwei) und Ralf Gockeln erzielt. Für die Anschlußtreffer des SuS Gehrden sorgte Rainer Wulf.
Beim Altherrentunier belegte mit der SpVg Brakel die stärkste Mannschaft den ersten Platz: 5:2 siegten die »Oldies« von der Nethe im Endspiel gegen die SG Gehrden/Siddessen. Den dritten Rang erspielte sich die SG Erkeln/Hembsen mit 5:4 gegen SG Rheder/Riesel/Holzhausen.
Einlagespiele der F-Jugend des SuS Gehrden/Altenheerse sowie die Begegnung zwischen den Damenmannschaften der SpVg Brakel und des SuS Gehrden/Altenheerse standen auf dem Programm. Bei den Damen siegte der SuS Gehrden mit 4:1. Das 1:0 für Brakel erzielte Simone Güthoff, die Anschluß- und Siegestreffer des SuS Gehrden markierte Ulrike Pieper.
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 28.12.1996
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Hinrunde Saison 1996/1997
Tabelle zum Jahreswechsel 1996/1997
18.08.1996
TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 1:1 (1:0)
Torschütze: Michael Vielain
25.08.1996
TuS Erkeln - TuS Ottbergen 0:3 (0:1)
01.09.1996
SV Fürstenau/Bödexen - TuS Erkeln 3:3
Torschützen: Markus Wegener, Michael Vielain, Dirk Sommer
08.09.1996
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 7:3 (4:1)
Der TuS Erkeln konnte den ersten Sieg der Saison feiern. Elmar Behler legte in der zweiten Halbzeit einen lupenreinen Hattrick hin, und Markus Wegener sowie Claus Sagel trafen zweimal für den TuS. Die Ehrentreffer für den VfB Beverungen II erzielten zweimal Marco Albrecht und Jörg Michna.
Torschützen: Elmar Behler(4), Dirk Wegener(2), Claus Sagel
15.09.1996
SC Herstelle - TuS Erkeln 1:5 (0:1)
Christoph Hartmann traf in der 25. Minute zur Erkelner Führung, ehe er drei Minuten nach dem Wiederanpfiff zum zweiten Mal erfolgreich war. Sascha Gerland glückte danach der 1:2-Anschlußtreffer (52.), doch Michael Vielain (61.), Elmar Behler (75.) und Claus Sagel (81.) waren in der Folgezeit die Garanten für den Kantersieg des TuS Erkeln.
Torschützen: Christoph Hartmann(2), Elmar Behler, Claus Sagel, Michael Vielain
22.09.1996
TuS Erkeln - TuS Hembsen 1:0 (0:0)
In einem ausgeglichenen Spiel war kein großer Unterschied zwischen dem Tabellenfünften und dem Zwölften der Liga festzustellen. Am Ende setzte sich allerdings die Routine des TuS Erkeln durch. Dirk Wegener erzielte das Tor des Tages für den TuS Erkeln in 53.Minute.
Torschütze: Dirk Wegener
29.09.1996
SV Albaxen - TuS Erkeln 4:5 (1:1)
Obwohl am Ende des Spiels nur noch sieben Feldspieler des TuS Erkeln auf dem Platz standen (Claus Sagel und Michael Leifeld sahen die gelb-rote, Elmar Behler die rote Karte), konnten die Albaxener das Match nicht als Sieger beenden. Claus Sagel erzielte nach einer halben Stunde das 1:0, ehe Oliver Weiße zwei Minuten später ausgleichen konnte. Ein Eigentor und Treffer von Claus Sagel und Michael Vielain brachten die Gäste 4:1 in Front. Claus Benger erzielte das 2:4 und ein weiteres Eigentor, diesmal von Erkelner Seite, bedeutete das 3:4, Michael Vielain markierte das 5:3 (73.), und erneut Benger schaffte nur noch das 4:5 vier Minuten vor dem Ende.
Torschützen: Claus Sagel(2), Michael Vielain(2), Eigentor Albaxen
03.10.1996
Erkeln gewinnt 4:0
Drenke (jub). Die vorgezogene Begegnung der Verfolger in der B Liga, Gruppe II gewann gestern der TuS Erkeln gegen den SSV Wehrden/Drenke mit 4:0 Toren. Die Neuerwerbung des TuS Erkeln, Uwe Bakies, konnte gleich zwei der Treffer für sich verbuchen. Michael Vielain und Markus Behler sorgten für die restlichen zwei Tore einer sehr fairen Partie, in der der TuS dem SSV auf dem Sportplatz in Drenke keinerlei Chancen ließ.
Torschützen: Uwe Bakies(2), Michael Vielain, Markus Behler
06.10.1996
TuS Erkeln - SV Dalhausen II 2:3 (1:0)
In der ersten Hälfte brachte Claus Sagel den TuS Erkeln in Front, doch eine Minute nach dem Wiederanpfiff konnte Ansgar Kahl den Spieß mit einem Doppelschlag umdrehen. Erst erzielte er den Ausgleich, ehe in der 65.Minute das 2:1 folgte. Markus Spindeler sah in der Folgezeit die gelb-rote Karte, doch auch in Unterzahl erhöhten die Beverdörfler auf 3:1. Berthold Misch traf in der 75.Minute. Nachdem auch Uwe Wäsche vom SVD nach »Gelb-rot« vom Platz mußte, gelang dem TuS gegen acht Feldspieler nur noch das 2:3 von Michael Vielain in der Schlußminute.
Torschützen: Claus Sagel, Michael Vielain
20.10.1996
TuS Erkeln - SSV Rheder/Riesel 8:1 (4:1)
Bereits nach sechzig Sekunden brachte Uwe Bakies den TuS Erkeln in Front, ehe Marcus Multhaupt für den SSV fünf Minuten später ausgleichen konnte. Doch die Freude über das 1:1 währte nicht lange. In der 13.Minute verwandelte Bakies einen Foulelfmete
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 28.12.1995
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Hinrunde Saison 1995/1996
Ab dieser Saison gilt die 3-Punkte-Regel
Tabelle zum Jahreswechsel 1995/1996
13.08.1995
TuS Erkeln - SV Dalhausen II 3:1 (0:0)
Nachdem Erkeln nach dem Seitenwechsel in Führung gegangen war, ließ sich der TuS nicht mehr bremsen: Dirk Sommer markierte den Sieg mit drei Treffern.
Torschütze: Dirk Sommer(3)
20.08.1995
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 0:0
Beim Duell zwischen Lütmarsen und Erkeln sprang nur ein mageres 0:0 heraus. Der TuS Lütmarsen tat sich zu schwer, um die Entscheidung herbeizuführen.
27.08.1995
TuS Erkeln - TuS Godelheim 1:0 (0:0)
Gegen die stark defensiv eingestellten Godelheimer taten sich die Erkelner recht schwer. Sie besaßen Chancen en masse. Es war nur eine Frage der Zeit, wann der Siegtreffer fallen sollte und in der 78. Minute war es soweit. Michael Vielain traf zum 1:0.
Torschütze: Michael Vielain
03.09.1995
TuS Erkeln - SpVg Brakel II 2:3 (1:0)
Fast wäre die Sensation perfekt gewesen; Christoph Hartmann und Michael Vielain schoßen Erkeln mit 2:0 in Führung. Obwohl Thoralf Löhr schon nach zehn Minuten die rote Karte wegen Nachtretens sah, taten sich die Brakeler schwer. Aber Mustafa Keles, Micky Wollitz und Sebastian Holländer sorgten noch für den Sieg.
Torschützen: Christoph Hartmann, Michael Vielain
10.09.1995
SV Albaxen - TuS Erkeln 0:0
Ein schwaches Spiel, das weder Tore noch einen Sieger verdient hatte.
17.09.1995
TuS Erkeln - SV Bremerberg 4:0 (0:0)
Nach einer schwachen, ersten Halbzeit, in der der TuS Erkeln klare Chancen vergeben hat, machte Leifeld in der 57.Minute das langerwartete 1:0 für die Gastgeber. Es folgten das 2:0 in der 68. und das 3:0 in der 74. Minute (beide Hartmann). Bröker sorgte dann in der 83. Spielminute für den 4:0-Endstand.
Torschützen: Christoph Hartmann(2), Michael Leifeld, Friedhelm Bröker
24.09.1995
SSV Würgassen - TuS Erkeln 2:1 (1:1)
Obwohl es ein sehr spannendes und kämpferisches Spiel war, hat die Mannschaft aus Würgassen verdient gewonnen. Die Gäste gingen zwar in der 10. Minute mit 0:1 in Führung, 16 Minuten später sorgte aber dann Rainer Sonntag für den Ausgleich. Nachdem 13 Minuten nach der Halbzeitpause Jürgen Kleinschmidt im 16-Meterraum gefoult wurde, erzielte Thomas Karl durch ein Elfmetertor den 2:1-Endstand.
Torschütze: Thorsten Lerche
01.10.1995
TuS Erkeln - Fürstenau-Bödexen 4:3 (1:1)
In einem sehr guten Spiel konnte Erkeln als bessere Mannschaft allerdings nur knapp gewinnen. Das 0:1 für die Gäste fiel bereits in der 10. Minute. In der 28. und in der 50. Minute traf dann Claus Sagel zum 1:1 und 2:1. Zwei Tore von Michael Vielain brachten die Gastgeber dann mit 4:1 in Führung (56. und 73.). Durch ein Eigentor in der 82. Minute und einen Handelfmeter für Fürstenau-Böd. in der 86.Minute kamen die Gäste noch einmal heran.
Torschützen: Claus Sagel(2), Michael Vielain(2)
08.10.1995
TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 1:3 (0:1)
"Es gab am Sieg nichts zu rütteln“, kommentierte ein Erkelner Spieler. Der TuS Erkeln war einfach besser. Die Tore erzielten Dirk Sommer (43.) und Michael Vielain (61.und 74.) für Erkeln, die Ovenhausener schossen in der 69. Minute ein Freistoßtor.
Torschützen: Michael Vielain(2), Dirk Sommer
15.10.1995
TuS Erkeln - SSV Rheder/Riesel 5:3 (1:3)
Die Heimelf befand sich wohl noch im Tiefschlaf, denn nach fünf Minuten stand es nach drei Toren von Lars Multaupt sage und schreibe 3:0 für die Gäste. Durch diesen Rückstand wachgerüttelt, setzte der TuS zur großen Aufholjagd an. Claus Sagel(3), Thorsten Lerche und Michael Vielain schafften das eigentlich nicht mehr für möglich gehaltene „Wunder von Erkeln“. Rote Karte: Christoph Ewen (R
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 28.05.1995
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1994/1995
Abschlußtabelle Saison 1994/1995
12.03.1995
SC Herstelle - TuS Erkeln 1:2 (0:1)
Das Spiel hatte insbesondere unter den schlechten Platzverhältnissen zu leiden, doch am Ende holte der Vierte der Rangliste mit einem knappen Sieg dennoch beide Punkte. Nach 40 Minuten traf Dirk Sommer zum 1:0, ehe nach dem Seitenwechsel Hartmut Bender der 1:1-Ausgleich für die Hersteller Gastgeber gelang (51.). Ein dummes Foul kostete dem SCH einen Punkt, brachte den Erkelnern aber den Sieg: Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Elmar Behler zum 2:1-Siegtreffer in der 64.Spielminute. »Wir haben unglücklich verloren, hatten Pech im Abschluß«, bedauerten die SCH Spieler nach dem Spiel.
Torschützen: Dirk Sommer, Elmar Behler
26.03.1995
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 4:2 (2:0)
Verdient gewannen die Lütmarsener gegen den TuS Erkeln. In der ersten Hälfte besorgten Frank Billstein (15.) und Wilfried Mönnekes (43.) die Tore zum 2:0-Halbzeitstand, ehe Heiner Wöstefeld zehn Minuten nach Wiederanpfiff auf 3:0 erhöhte. Nachdem den Gästen eine Viertelstunde vor dem Ende das 1:3 (Ludger Giefers) glückte, schoß erneut Wöstefeld nur zwei Zeigerumdrehungen später das 4:1. Michael Vielain betrieb mit dem 4:2 (83.) nur noch Ergebniskosmetik.
Torschützen: Ludger Giefers, Michael Vielain
02.04.1995
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 0:3 (0:1)
Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Erhalt der Spielklasse feierte der VfB und siegte spektakulär mit 3:0 in Erkeln. Nach 25 Minuten gelang Stefan Schübeler das 1:0, ehe Atila in der 70. Minute auf 2:0 erhöhte. Drei Minuten vor dem Ende machte Thomas Sibbe alles klar.
09.04.1995
SV Dalhausen II - TuS Erkeln 0:1 (0:0)
In der ersten Hälfte waren die Dalhausener die tonangebende Mannschaft, versäumten es aber, die Tore zu schießen. So scheiterten unter anderem Dirk Lange und Falko Stephan in aussichtsreicher Position für die Bezirksliga-Reserve. Besser machten es die Gäste aus Erkeln. Torschütze für den Tabellenvierten war Thorsten Lerche drei Minuten vor dem Ende des Spiels.
Torschütze: Thorsten Lerche
17.04.1995
TuS Erkeln - SV Albaxen 1:1 (1:0)
Die Albaxener entführten einen Punkt beim Tabellenvierten. Nach der Erkelner Führung in der ersten Halbzeit gelang Georg »Schorse« Linnenberg in der 65.Minute der Ausgleich.
Torschütze: Michael Leifeld
23.04.1995
SV Fürstenau/Bödexen - TuS Erkeln 4:1 (2:0)
Es war eine klare Sache für den SVF: In der 15. Minute erzielte Christoph Altmiks die Führung, ehe Gerd Weber in der 43.Minute den 2:0-Pausenstand sicherte. Nach Michael Vielains zwischenzeitlichem 1:2-Anschlußtreffer (48.) machte erneut Altmiks mit seinen beiden weiteren Treffern jedoch alles klar für den Stahle-Verfolger, der nach der FC-Niederlage noch einmal Morgenluft wittert.
Torschütze: Michael Vielain
30.04.1995
TuS Erkeln - SSV Rheder/Riesel 2:5 (0:2)
Eine faustdicke Übeeraschung in Erkeln. Lars Multhaupt (1.) und Sven Scheike (20.) besorgten die 2:0-Pausenführung für die Fußballer aus dem Bierdorf. In den zweiten 45 Minuten trafen Gerit Hautekeete (55.), Martin Bartels (65.) und Elmar Menne (75.). Dirk Sommer in der 85. und Elmar Behler in der 88. Minute sorgten für Ergebniskosmetik.
Torschützen: Dirk Sommer, Elmar Behler
07.05.1995
FC Stahle - TuS Erkeln 2:0 (Wertung)
Stahle stimmte einer Spielverlegung nicht zu, Erkeln trat nicht an, das Spiel wurde mit 2:0 für Stahle gewertet.
14.05.1995
TuS Erkeln - SV Bremerberg 0:2 (0:2)
Zweimal traf Grawe für die vom Abstieg bedrohten Bremerberger.
21.05.1995
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 0:3 (0:1)
Nach dieser Niederlage wird es für den TuS Ottbergen noch einmal eng im Kampf um den Klassenerhalt. Mit nunmehr dreißig Minuspunkten sind d
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 01.12.1993
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Hinrunde Saison 1993/1994
15.08.1993
TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 1:1 (0:0)
Ein leistungsgerechtes Unentschieden in Ovenhausen, auch wenn die Chancen des Aufsteigers besser genutzt worden wären, hätte man locker die zwei Punkt im Ort behalten können. Nach einer Stunde schoß Michael Vielain die Gäste in Front, ehe Klaus Wöstefeld erst fünf Minuten vor dem Schlußpfiff ausgleichen könnte. Dem Aufsteiger wurde so denn auch vom Sieger Tribut gezollt, denn diese konstatierten, daß "der TuS auch in spielerischer Hinsicht eine echte Bereicherung für die Kreisliga B ist."
Torschütze: Michael Vielain
DFB-Pokal
19.08.1993
TuS Erkeln - SV Bredenborn 1:7 (0:1)
„In der ersten Halbzeit hatten wir ein bißchen Schwierigkeiten, aber in der zweiten Hälfte gingen wir konzentrierter zur Sache, bei den Erkelnern ließen die Kräfte etwas nach, und es wurde ein souveräner Sieg“, meinte Bredenborns Trainer Norbert Golüke. Addi Schmitz traf gleich nach zehn Minuten zum 0:1 und erhöhte nach der Pause auf 0:2. Burkhard Münster sorgte fürs dritte und vierte, ehe der B-Ligist zum Ehrentreffer kam. Erneut Addi Schmitz, Burkhard Münster und Antonio da Cunha trafen zum Endstand.
Torschütze: Elmar Behler
22.08.1993
TuS Erkeln - SV Bremerberg 1:4 (0:2)
Paukenschlag vom Aufsteiger: Mit 4:1 siegte der SV Bremerberg in Erkeln durch Tore von Josef Schoppmeier (zwei Treffer), Thomas Rode und Gudio Grawe (je ein Treffer) bei einem Gegentor von Elmar Behler.
Torschütze: Elmar Behler
28.08.1993
TuS Erkeln - SV Albaxen 1:2 (1:1)
Unglücklich verloren die Erkelner das Spiel gegen den alten und neuen Tabellenersten aus Albaxen, der trotz schlechten Spiels beide Punkte einfuhr. Neuzugang Karsten Benger erwies sich erneut als »Top-Verstärkung« und erzielte nach zwölf Minuten das 1:0, ehe Michael Vielain in der 40. Minute ausgleichen konnte. Den äußerst glücklichen Sieg machte Maik Piepotnik fünf Minuten vor Schluß perfekt.
Torschütze: Michael Leifeld
05.09.1993
SC Herstelle - TuS Erkeln 1:1 (0:0)
Owohl die Hersteller am Ende wegen zweier Rot-gelber Karten nur noch mit neun Mann auf dem Platz standen, gelang dem TuS nur ein Remis. Ludger Giefers schoß Erkeln in der 65.Minute in Front, doch zehn Minuten später war es Güler, der den Herstellern den Punktgewinn durch sein Tor rettete.
Torschütze: Ludger Giefers
12.09.1993
TuS Erkeln - Tus Amelunxen II 2:0 (1:0)
In einem schwachen Spiel von beiden Seiten war der TuS aus Erkeln in der ersten Halbzeit klar überlegen, kam aber nur zum 1:0 durch Michael Vielain in der 25.Minute. In der zweiten Halbzeit warten die Amelunxer zwar ebenbürtig, aber außerstande ein Tor zu erzielen. Besser machte es da schon Thoralf Löhr sieben Minuten vor Spielende, als er das 2:0 für seine Mannschaft schoß.
Torschützen: Michael Vielain, Thoralf Löhr
19.09.1993
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 1:2 (1:1)
Nach einem Torwarfehler ging der SSV nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung, doch nur zehn Minuten später erzielte Michael Vielain den Ausgleich für die Gäste. Die Überlegenheit der Erkelner münzte man doch nur noch einmal in der zweiten Hälfte in Tore um. Michael Vielain traf erneut in der 85.Minute zum 2:1-Endstand.
Torschütze: Michael Vielain(2)
26.09.1993
TuS Erkeln - FC Tietelsen/Rothe 5:0 (3:0)
Langsam aber sicher werden die Aufsteiger aus Tietelsen auf den Boden der Kreisliga B-Realität zurückgeholt, denn nach der Schlappe in Erkeln schwebt das Abstiegsgespenst um Güthoff, Wieners und Co. Freude hingegen in Erkeln nach 7:1 Punkten in Folge. Für den auch in der Höhe verdienten Sieg waren zweimal Michael Vielain sowie je einmal Elmar Behler, Franz Behler und Thoralf Löhr verantwortlich.
Torschützen: Michael Vielain(2), Franz Behler, Elmar Behler, Thoralf Löhr
10.10.1993
TuS Erkeln - TuS L&uum
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 24.05.1993
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1992/1993
Abschlußtabelle Saison 1992/1993
07.03.1993
TuS Erkeln - SV Albaxen 4:2 (3:0)
Einen herben Rückschlag mußte der SV Albaxen beim 2:4 in Erkeln einstecken. Wollte sich der SVA die theoretische Meister-Chance noch erhalten, durfte er sich beim TuS keinen Ausrutscher leisten. Doch schon in der ersten Halbzeit zeichnete sich der deutliche Sieg der Gastgeber ab. Ronny D Hondt (15.), Patrick Ramaekers (19.) und Michael Vielain (32.) brachten Erkeln 3:0 in Führung. In der 76.Minute machte erneut Ramaekers mit dem Treffer zum 4:0 den Sieg vorzeitig perfekt. Albaxen betrieb mit dem Doppelschlag von Fritz König (82./92.) nur noch Ergebniskosmetik.
Torschützen: Patrick Ramaekers(2), Ronny D Hondt, Michael Vielain
14.03.1993
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 2:2 (1:1)
Ein leistungsgerechtes Unentschieden für beide Teams. Die spielerischen Vorteile der Erkelner machten die Gastgeber durch Kampfgeist wett. Dirk Multhaupt brachte seine Farben in der dritten Minute in Führung‚ bevor Andreas Homisse drei Minuten vor dem Pausentee per Elfmeter ausglich; die 2:1-Führung durch Michael Vielain egalisierte nur zehn Minuten später späten Wilfried Sammert zum 2:2 Endstand.
Torschützen: Dirk Multhaupt, Michael Vielain
21.03.1993
TuS Erkeln - SC Herstelle 3:2 (1:1)
Nach dem Führungstreffer von Michael Vielain schaffte Mahmut Morciezik durch einen umstrittenen Foulelfmeter den Ausgleich. Durch Tore von Sascha Gerland und Elmar Behler stand es nach 74 Minuten erneut unentschieden. Der Belgier Patrick Ramaekers, der sein letztes Spiel für den TuS bestritt, wurde zum Matchwinner, als er in der 82.Minute zum 3:2 traf.
Torschützen: Michael Vielain, Elmar Behler, Patrick Ramaekers
28.03.1993
SSV Wehrden - TuS Erkeln 2:2 (1:1)
Die Zuschauer sahen ein verdientes Remis, obwohl der SSV lediglich durch zwei Elfmeter zu Toren gekommen ist. Hartmann und Multhaupt trafen für die Gäste aus Erkeln.
Torschützen: Christoph Hartmann, Dirk Multhaupt
04.04.1993
TuS Erkeln - SC Lauenförde II 3:0 (1:0)
In der neunten Minute legte Michael Leifeld den Gästen das erste Ei ins Netz, sein Vereinskollege Dirk Multhaupt tat es ihm in der 68.Minute gleich. Michael Vielains Tor kurz vor Schluß brachte dann den Endstand von 3:0.
Torschützen: Michael Leifeld, Dirk Multhaupt, Michael Vielain
Nachholspiel aus Hinrunde
12.04.1993
TuS Amelunxen II - TuS Erkeln 4:3 (0:2)
Ludger Giefers nutzte dies Überlegenheit der Erkelner in der ersten Halbzeit zum 0:2. Dann fiel der Torhagel der Amelunxer durch Peter Übensee, Claus Jonatz und Dietmar Spieker. Christoph Hartmann half unfreiwillig durch Eigentor. Michael Vielain gelang noch ein Treffer für Erkeln.
Torschützen: Ludger Giefers(2), Michael Vielain
18.04.1993
FC Stahle II - TuS Erkeln 4:3 (1:1)
Gleich vier Elfmeter verteilte der Schiedsrichter; drei gingen an die Stahler, einer war für Erkeln. Heinz Wulf konnte alle drei Stahler Elfmeter in Tore ummünzen. Das vierte Tor schoß Hans-Thorsten Vogt. Auf Erkelner Seite trafen Friedhelm Bröker, Rainer Wulf und Michael Vielain, der den Elfmeter verwandelte. Von beiden Vereinen wurde der Schiedsrichter kritisiert.
Torschützen: Friedhelm Bröker, Rainer Wulf, Michael Vielain
25.04.1993
TuS Ottbergen - TuS Erkeln
Da der Schiedsrichter nicht erschien, mußte die Partie ausfallen.
02.05.1993
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 0:0
Sommerfußball in Ottbergen: Die beiden gesicherten Teams lieferten sich ein Spiel ohne Höhepunkte, das keinen Sieger verdient gehabt hätte.
09.05.1993
TuS Erkeln - TuS Lütmarsen 4:3 (2:2)
Heiner Wöstefeld brachte in der fünften Minute durch Volleyschuß die Lütmarser in Führung, Marcus Multhaupt konterte kurz darauf. In der 20. Minute traf wiede
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 04.09.1992
Erst als Schlicht kam
03.09.1992
Kreispokal: TuS Erkeln - SV Steinheim 3:9 n.V. (3:3)
Erkeln (anti). In der ersten Runde des DFB-Kreispokals bezwang Bezirksligaschlußlicht SV Steinheim den B-Liga-Vierten Erkeln erst in der Verlängerung klar mit 9:3. Nach der regulären Spielzeit stand es 3:3 unentschieden.
Zu Beginn des Spiels tat sich bei beiden Teams wenig. Erst in der 12. Minute geht Frank Nolte vom SV allein im Straffaum durch, kommt zu Fall, doch der Pfiff des Schiris bleibt aus. Im Gegenzug der erste gefährliche Angriff des TuS Erkeln. Steinheims Abwehr klärt zur Ecke, Patrick Ramaekers tritt den Ball scharf vors Tor und Dirk Multhaupt drückt zum 1:0 ein.
Der SV will nun postwendend den Ausgleich und bedrängt das Erkelner Tor, doch Christoph Nolte und Manuel Taraves verfehlen das Gehäuse. In der 21.Minute nutzt Dirk Multhaupt einen Steinheimer Abwehrfehler, scheitert aber am Gästekeeper Ralf Wieners. Im Gegenzug fällt der Ausgleich: Der gut aufgelegte Thomas Bozic flankt, Christoph Nolte verfehlt aber. Esko Ibrahimovic kann abstauben. Die Steinheimer machen weiterhin Druck, doch Erkeln geht in Führung. In der 28. Minute tritt Leifeld einen Freistoß direkt vors Tor und Ramaekers braucht nur noch einzudrücken. In der 37. Minute tritt Bozic eine Ecke, Frank Nolte läßt passieren, die Erkelner Abwehr ist total verwirrt: Von Torwart Schürmann prallt der Ball ins Tor — 2:2 der Pausenstand.
Die Sensation lag in der Luft, als Michael Leifeld die 3:2-Führung für den TuS schoß und Erkeln das Ergebnis bis zur 85.Minute hielt. SV Trainer Heinz-Werner Schlicht betrat kurz vor Spielende dann selbst als Spieler das Feld und wurde zum umjubelten Torschützen zum 3:3. Schlicht markierte auch den ersten Treffer der Verlängerung, in der Erkeln total einbrach. Nun hatte Steinheim leichtes Spiel und traf im Minutenabstand ins Erkelner Tor, in dem ein machtloser Torwart stand.
Die Mannschaften spielten in folgender Aufstellung:
TuS Erkeln: Schürmann, Roski, Korsch, Schmidken, Behler, M.Multhaupt, Hartmann, D.Multhaupt, Bröker, Ramaekers, Leifeld
SV Steinheim: Wieners, Schölzel, Ibrahimovic, Waniek, Schleef, Loges, Bozic, Schäl, Taraves, F.Nolte, C. Nolte
Torschützen für Erkeln: Dirk Multhaupt, Patrick Ramaekers, Michael Leifeld
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 25.05.1992
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1991/1992
Abschlußtabelle Saison 1991/1992
08.03.1992
TuS Erkeln - SSV Würgassen 3:3 (2:3)
Toprak und Kleinschmidt erzielten die SSV-Führung, doch Leifeld glich mit seinem Doppelschlag wieder aus. Taenzer und Löhr stellten den Endstand zum gerechten 3:3-Unentschieden her.
Torschützen: Michael Leifeld(2), Thoralf Löhr
22.03.1992
TuS Erkeln - SV Bremerberg 1:0 (1:0)
Die Gäste zeigten sich kämpferisch stark, doch das Tor des Tages erzielte Hartmann, der eine von mehreren TuS-Chancen verwertete.
Torschütze: Christoph Hartmann
29.03.1992
FC Stahle II - TuS Erkeln 0:0
Ein gutes Spiel zweier technisch versierter Mannschaften sahen die Zuschauer in Stahle, doch ein Tor war ihnen nicht vergönnt.
05.04.1992
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 1:2 (0:1)
Den einzigen Treffer für den TuS Erkeln erzielte Löhr, wobei die Torschützen des VfB, der verdient gewann, nicht zu ermitteln waren.
Torschütze: Thoralf Löhr
12.04.1992
TuS Erkeln - SC Lauenförde II 2:2 (1:1)
Die Gäste gingen zweimal durch Grupe in Führung, doch Löhr und Leifeld waren für den ersatzgeschwächten TuS erfolgreich.
Torschützen: Thoralf Löhr, Michael Leifeld
18.04.1992
TuS Erkeln - TuS Ottbergen 5:2 (1:0)
Mit einem ersatzgeschwächten Team mußten die Eisenbahner in Erkeln antreten, so daß man den Vorsprung von Sommer (3), Behler und Löhr nicht durch den Schmitz-Doppelschlag ausgleichen konnte. So ist der TuS Ottbergen nach diesem von den Punkten her gesehen ausgeglichenen Wochenende der Abstiegszone zwar entwichen, kann sich jedoch noch nicht sicher fühlen.
Torschützen: Dirk Sommer(3), Elmar Behler, Thoralf Löhr
20.04.1992
SV Albaxen - TuS Erkeln 1:4 (1:2)
Die Nachwirkungen einer rauschenden Nacht waren hauptsächlicher Grund für die hohe Heimschlappe der Albaxer für die Rahmel zwar mit seinem Elfer die 1:0-Führung erzielte, auf der Gegenseite aber Löhr und Behler mit ihren Doppelschlägen für den überraschenden TuS-Sieg sorgten.
Torschützen: Thoralf Löhr(2), Elmar Behler(2)
26.04.1992
SV Höxter II - TuS Erkeln 3:1 (0:0)
Daß »die Luft nun ein bißchen raus ist« merkte man dem SVH schon an, doch ließ sich »Kempo« Kempowski trotzdem nicht daran hindern, mit seinem astreinen Hattrick den Sieg der Platzherren klarzumachen. In der 80. Minute war deshalb die Ergebniskorrektur von Sommer nicht mehr entscheidend.
Torschütze: Dirk Sommer
03.05.1992
TuS Erkeln - SC Herstelle 2:3 (2:1)
Da die Gastgeber die Tore (Sommer und Löhr) nur bis zur Pause schossen, war ein Sieg nicht drin für den TuS, denn nach der Pause kamen dann die Gäste in Fahrt. Jeffry, Alberding und Baumann} ermöglichten den Sieg für die gesicherten Hersteller.
Torschützen: Dirk Sommer, Thoralf Löhr
10.05.1992
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 3:2 (0:1)
In den ersten 70 Minuten dieser Begegnung zeigte sich der TuS Erkeln überlegen und konnte auch durch Thorsten Lerche sowie Elmar Behler mit 2:0 in Führung gehen. Doch mit gutem Kampfgeist und tollen Paraden von Torhüter Andreas Düker schafften es die Ottberger noch dem Spiel eine Wende zu geben. Nach Toren von Karl Drüke (2) und Heinz Thüs hieß der Endstand 3:2.
Torschützen: Thorsten Lerche, Elmar Behler
Schiedsrichter: Emil Witzel
15.05.1992
TuS Erkeln - TuS Lütmarsen 3:0 (2:0)
Lerche (15.), DeHondt (20.) und Sommer (71.) entschieden diese Begegnung für den verdienten Sieger aus Erkeln.
Torschützen: Thorsten Lerche, Ronny D Hondt, Dirk Sommer
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 29.12.1990
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Hinrunde Saison 1990/1991
Tabelle zum Jahreswechsel 1990/1991
12.08.1990
TuS Erkeln - TuS Hembsen 3:2 (3:1)
Gegen die durch zwei Zeitstrafen schon in der Anfangsphase geschwächten Gäste gingen die Erkelner schnell mit 3:0 in Führung: Ramaekers (15.), Montino (19.) und Lerche (30.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Der TuS Hembsen bedrängte zwar in der Folgezeit stark das Gehäuse der Gastgeber, konnte allerdings nur noch durch Tore von Ralf Groß (40.) und Martin Gröne (70.) auf 2:3 verkürzen.
Torschützen: Patrick Ramaekers, Werner Montino, Thorsten Lerche
19.08.1990
SC Herstelle - TuS Erkeln 2:3 (2:2)
Einen gerechten Sieger fand das Aufeinandertreffen in Herstelle. Harmut Bender und Matthias Alberding trafen für den HSC, Thorsten Lerche (zweimal) und Werner Montino waren für die Gäste erfolgreich.
Torschützen: Thorsten Lerche(2), Werner Montino
Quali zur 1.Pokalhauptrunde
23.08.1990
TuS Erkeln - SSV Rheder-Riesel 1:2 (1:0)
Schon in der Anfangsphase konnten die Gastgeber durch einen Treffer von Marcus Multhaupt in Führung gehen. Bis zur 60.Spielminute rannten die SSV-Spieler diesem Rückstand hinterher, dann war Dirk Multhaupt endlich zum Ausgleich erfolgreich. Der 2:1-Siegtreffer gelang Gerit Hautekeete eine Viertelstunde vor Spielschluß.
Torschütze: Marcus Multhaupt
26.08.1990
TuS Erkeln - TuS Amelunxen II 5:0 (2:0)
Der Außenseiter aus Amelunxen hatte gegen den übermächtigen Gastgeber nichts zu bestellen. Spieler des Tages war Werner Montino, dem vier Treffer gelangen. Marcus Multhaupt steuerte ein Tor bei.
Torschützen: Werner Montino(4), Marcus Multhaupt
02.09.1990
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 0:3 (0:1)
Weiterhin auf Volldampf läuft der Bachmann-Express aus Erkeln. Auch am vierten Spieltag blieben die TuSler ohne Punktverlust und kamen durch Tore von Friedhelm Bröker (45.), Franz Nijhof jun. (60.) und Elmar Behler (72.) zu einem klaren 3:0-Erfolg in Beverungen.
Torschützen: Friedhelm Bröker, Franz Nijhof jun., Elmar Behler
09.09.1990
TuS Erkeln - TuS Lütmarsen 1:1 (1:0)
Die Gastgeber lagen nach dem ersten Durchgang mit 1:0 in Führung: Das Tor erzielte allerdings der Lütmarser Debus, der bedauerlicher Weise ins falsche Tor schoß. Den verdienten Lütmarser Ausgleich erzielte Peter Wiehe in der 60. Minute.
Torschütze: Eigentor Lütmarsen
16.09.1990
SV Dalhausen II - TuS Erkeln 0:4 (0:1)
Beim klaren Sieg der Überraschungsmannschaft aus Erkeln war Torjäger Werner Montino der Mann des Tages: Er schoß alle Tore seines Vereins selbst und kam somit in der zweiten Halbzeit gar zu einem Hattrick.
Torschütze: Werner Montino(4)
Schiedsrichter: Emil Witzel
23.09.1990
TuS Erkeln - SC Lauenförde II 2:1 (1:1)
Erst kurz vor Schluß gelang D`Hondt der Siegtreffer gegen die sich tapfer wehrenden Gäste. Vorher waren Montino (Erkeln/16.) und Richter (SC L/ 44.) erfolgreich.
Torschützen: Werner Montino, Ronny D Hondt
30.09.1990
SSV Würgassen - TuS Erkeln 3:3 (0:0)
Fast hätte es sie ja erwischt, doch auch nach acht Spieltagen bleibt der TuS Erkeln unbesiegt. Allerdings wurde der glückliche Ausgleichstreffer von Leifeld erst in der 92.(!) Minute erzielt. Die Torfolge bis dahin: 0:1 (5.) Nijhof, 0:2 (48.) Koch, 1:2 (55.) Toprak, 2:2 (60.) Menke, 3:2 (65.) Kahl.
Torschützen: Franz Nijhof jun., Jürgen Koch, Michael Leifeld
07.10.1990
TuS Erkeln - TuS Lüchtringen 0:3 (0:3)
Bereits zur Halbzeit war das Topspiel entschieden: Durch Tore von Günter Hillebrecht (1.), Thorsten Hillebrecht (25.) und Jörg Lörkowski (44.) waren die Weserdörfler auf 3:0 davongeeilt. Auch in der Folgezeit kontrollier
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 24.05.1988
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga C Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1987/1988
Abschlußtabelle Saison 1987/1988
20.03.1988
TuS Erkeln - SpVg Brakel IV 2:2
Torschütze: Franz Nijhof jun.(2)
04.04.1988
TuS Erkeln - SC Lauenförde III 12:1
Torschützen: Roger Ilsbroux(4), Elmar Behler(2), Thomas Schlüter(2), Franz Nijhof jun., Rudolf Köring, Franz Rehrmann, Thoralf Löhr
DFB-Pokal
07.04.1988
TuS Erkeln - BSV Siebenstern 4:1
Torschützen: Ludger Giefers(2), Thomas Schlüter, Werner Streich
10.04.1988
VfB Beverungen III - TuS Erkeln 0:6
Torschützen: Patrick Ramaekers(2), Roger Ilsbroux, Thomas Schlüter, Werner Streich, Christoph Hartmann
DFB-Pokal
14.04.1988
TuS Erkeln - SV Steinheim 2:7
Torschützen: Patrick Ramaekers, Michael Leifeld
17.04.1988
TIG Brakel - TuS Erkeln 4:7
Torschützen: Werner Streich(3), Dieter Hoppe, Patrick Ramaekers, Thomas Schlüter, Eigentor TIG
20.04.1988
SV Bosseborn II - TuS Erkeln 1:5
Torschützen: Patrick Ramaekers(3), Thomas Schlüter, Werner Streich
24.04.1988
TuS Erkeln - SSV Blankenau II 13:0
Torschützen: Thomas Schlüter(4), Christoph Hartmann(3), Wilhelm Merswolke(2), Roger Ilsbroux(2), Werner Streich, Patrick Ramaekers
30.04.1988
TuS Erkeln - SSV Wehrden 2:2
Torschützen: Christoph Hartmann, Thomas Schlüter
08.05.1988
TuS Godelheim - TuS Erkeln 1:5
Torschützen: Patrick Ramaekers(2), Thomas Schlüter(2), Elmar Behler
12.05.1988
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 2:0
14.05.1988
SSV Bruchhausen II - TuS Erkeln 0:9
Torschützen: Patrick Ramaekers(3), Franz Nijhof jun.(2), Werner Streich(2), Christoph Hartmann, Wilfried Balke
23.05.1988
TuS Erkeln - TuS Bellersen 0:4
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 01.06.1987
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga C Höxter Gruppe 3 Rückrunde 1986/1987
Abschlußtabelle Saison 1986/1987
05.04.1987
SpVg Brakel IV - TuS Erkeln 1:3
Torschützen: Roger Ilsbroux(2), Patrick Ramaekers
12.04.1987
TuS Erkeln - SpVg Brakel III 0:1
16.04.1987
TuS Hembsen II - TuS Erkeln 3:5
Torschützen: Elmar Behler, Fritz Menne, Franz Rehrmann, Thomas Schlüter, Christoph Hartmann
20.04.1987
TIG Brakel - TuS Erkeln 1:4
Torschützen: Michael Leifeld(2), Fritz Menne, Achim Pahn
23.04.1987
TuS Erkeln - TuS Hembsen 3:2
Torschützen: Elmar Behler(2), Thomas Schlüter
26.04.1987
SV Bredenborn III - TuS Erkeln 1:3
Torschützen: Jürgen Koch, Thomas Schlüter, Thoralf Löhr
01.05.1987
TuS Erkeln - SSV Rheder/Riesel 3:0
Torschützen: Thomas Schlüter, Ludger Giefers, Eigentor Rheder/Riesel
24.05.1987
TuS Erkeln - TuS Bellersen 1:3
Torschütze: ?
31.05.1987
SV Herste - TuS Erkeln 1:1
Torschütze: ?
Schiedsrichter: Emil Witzel
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 26.05.1986
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga C Höxter Gruppe 3 Rückrunde 1985/1986
Abschlußtabelle Saison 1985/1986
16.03.1986
TuS Erkeln - SpVg Brakel III 2:0
Torschützen: Elmar Behler, Roger Ilsbroux
23.03.1986
TIG Brakel - TuS Erkeln 0:2
Torschützen: Elmar Behler, Friedel Michels
13.04.1986
FC Nieheim II - Tus Erkeln 1:1
Torschütze: Christoph Hartmann
20.04.1986
TuS Erkeln - SpVg Brakel IV 0:1
27.04.1986
SV Bredenborn III - TuS Erkeln 0:3
Torschützen: Christoph Hartmann, Roger Ilsbroux, Elmar Behler
01.05.1986
TuS Erkeln - TuS Ottbergen II 1:2
Torschütze: Patrick Ramaekers
04.05.1986
TuS Erkeln - TuS Bellersen II 8:0
Torschützen: Stoji Safhauzer(3), Christoph Hartmann, Ludger Giefers, Roger Ilsbroux, Patrick Ramaekers, Friedel Michels
07.05.1986
SV Vörden - TuS Erkeln 2:0
15.05.1986
SSV Rheder /Riesel - TuS Erkeln 4:0
DFB-Pokal
22.05.1986
TuS Erkeln - SV Nieheim-West 1:2
Torschütze: Patrick Ramaekers
25.05.1986
SV Bökendorf II - TuS Erkeln 1:5
Torschützen: Franz Rehrmann(2), Stoji Safhauzer, Michael Leifeld, Patrick Ramaekers
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 10.03.1986
Siegerehrung im OFFENSIV-CUP der NEUEN WESTFÄLISCHEN und der SPARKASSE HÖXTER
Erkeln/Kreis Höxter (wk). 80 Tore schoß der TuS Erkeln in der laufenden Saison und verfügt damit über die absolut beste Sturmreihe der Kreisligavereine des Kreises Höxter. Die NEUE WESTFÄLISCHE und die SPARKASSE HÖXTER honorierten diese Leistung. Der TuS Erkeln wurde Sieger der Halbjahreswertung im OFFENSIV-CUP und dafür gab es für alle Spieler eine Sporttasche. In gemütlicher Runde nahmen NEUE WESTFÄLISCHE und SPARKASSE HÖXTER die Siegerehrung vor und Alfons Anke, Werbeleiter des Kreditinstitutes ‚ließ es sich nicht nehmen, persönlich mit nach Erkeln anzureisen.
Der letzte Spieltag vor der Winterpause war Stichtag für die Halbjahreswertung im OFFENSIV-CUP und der TuS Erkeln hatte die erste Position vor dem SV Dalhausen, dem TuS Pömbsen und RW Alhausen halten können. Große Freude herrschte im Team des TuS Erkeln. „Der OFFENSIV-CUP ist ein großer Anreiz für uns", kommentiert TuS-Coach Manfred Kühlewind. „Gerade gegen Mannschaften des unteren Drittels ist man unwahrscheinlich bemüht, hoch zu gewinnen. Der Cup gibt in solchen Spielen einen großen Motivationsschub. Manches Tor hätten wir nicht geschossen, gäbe es den OFFENSIV-CUP nicht.“
In der Meisterschaft steht der TuS Erkein nicht ganz vorn. Trotz der vielen Tore, die die Mannschaft erzielte, in den wichtigen Spielen versagten der Mannschaft die Nerven. Im Spitzenspiel gegen den SV Herste zum Beispiel führte die Kühlewind-Truppe mit: 3:0 und mußte trotzdem noch einen Punkt lassen. „Gerade die jungen Spieler sind in solchen Partien sehr nervös", meint Kühlewind. „In der C-Liga hat man viele Spiele, in denen man nicht gefordert wird. In den wenigen Spitzenspielen muß man dann voll da sein."
Noch ist für den TuS allerdings nichts verloren. Zwei Punkte trennen das Team von der Tabellenspitze. In der Kreisliga C ist das zwar schon mehr als in höheren Klassen - doch ist ein eventueller Aufstieg noch zu schaffen.
Zweimal pro Woche trainiert die Mannschaft. Manfred Kühlewind hat einen großen Kader zusammen und die Trainingsbeteiligung ist gut. Nachwuchsprobleme hat man in Erkeln zur Zeit noch nicht. Der starke Jugendjahrgang hat erst den Sprung geschafft. Allerdings wird in den nächsten Jahren kaum noch etwas aus der Jugend kommen.
Ziel des TuS Erkeln ist natürlich neben der Meisterschaft der Sieg im OFFENSIV-CUP der NEUEN WESTFÄLISCHEN und der SPARKASSE HÖXTER 120 Tore will man am letzten Spieltag geschossen haben. Ob das für den Sieg reicht?
Vorerst freute man sich beim TuS über den kompletten Satz Sporttaschen und TuS-Chef Dieter Multhaupt bedankte sich im Namen von Verein und Mannschaft bei der SPARKASSE HÖXTER und der NEUEN WESTFÄLISCHEN.
Die erfolgreiche Mannschaft des TuS Erkeln: Rüdiger Hommers, Friedel Michels, Michael Leifeld, Rudolf Köring, Franz Rehrmann, Elmar Behler, Wilhelm Merswolke, Roger Ilsbroux, Christoph Hartmann, Patrick Ramaekers, Stoji Safhauzer, Achim Pahn, Donato Mancusi, Thorsten Schelp, Jürgen Koch, Hans-Josef Hartmann, Johannes Schmalenstroer, Udo Hartmann
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 30.12.1985
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga C Höxter Gruppe C Hinrunde Saison 1985/1986
Tabelle zum Jahreswechsel 1985/1986
16.08.1985
TuS Hembsen II - TuS Erkeln 0:14
Torschützen: Elmar Behler(4), Christoph Hartmann(3), Friedel Michels(2), Wilhelm Merswolke(2), Patrick Ramaekers, Jürgen Koch, Achim Pahn
25.08.1985
TuS Erkeln - SV Altenbergen II 7:1
Torschützen: Friedel Michels(2), Patrick Ramaekers(2), Christoph Hartmann, Elmar Behler, Roger Ilsbroux
01.09.1985
SV Herste - TuS Erkeln 3:2
Torschützen: Stoji Safhauzer, Patrick Ramaekers
08.09.1985
TuS Erkeln - SV Bökendorf II 6:2
Torschützen: Donato Mancusi, Roger Ilsbroux, Christoph Hartmann, Stoji Safhauzer, Udo Hartmann, ?
14.09.1985
TuS Erkeln - SSV Rheder/Riesel 4:1
Torschützen: Stoji Safhauzer(2), Jürgen Koch, Elmar Behler
21.09.1985
TuS Erkeln - SpVg Brakel III 0:0
28.09.1985
TuS Erkeln - TIG Brakel 6:0
Torschützen: Friedel Michels(2), Stoji Safhauzer(2), Donato Mancusi, Patrick Ramaekers
06.10.1985
TuS Ottbergen II - TuS Erkeln 2:3
Torschützen: Elmar Behler(2), Stoji Safhauzer
20.10.1985
TuS Erkeln - Nieheim II 3:1
Torschützen: Patrick Ramaekers, Elmar Behler, Christoph Hartmann
27.10.1985
SpVg Brakel IV - TuS Erkeln 1:3
Torschützen: Stoji Safhauzer(2), Ferdi Rampe
Schiedsrichter: Manfred Kühlewind
10.11.1985
TuS Bellersen II - TuS Erkeln 5:10
Torschützen: Patrick Ramaekers(3), Elmar Behler(3), Stoji Safhauzer(2), Michael Leifeld, Christoph Hartmann
17.11.1985
TuS Erkeln - SV Vörden 1:3
Torschütze: Patrick Ramaekers
20.11.1985
TuS Erkeln - SV Bredenborn III 4:1
Torschützen: Franz Rehrmann(2), Elmar Behler, Roger Ilsbroux
Rückrundenstart
08.12.1985
SV Altenbergen II - TuS Erkeln 1:8
Torschützen: Roger Ilsbroux(3), Elmar Behler(3), Stoji Safhauzer, Christoph Hartmann
15.12.1985
TuS Erkeln - SV Herste 3:3
Torschützen: Patrick Ramaekers(2), Christoph Hartmann
22.12.1985
TuS Erkeln - TuS Hembsen II 6:0
Torschützen: Patrick Ramaekers(2), Christoph Hartmann(2), Elmar Behler, Roger Ilsbroux