logo
logo
 
Datenbankabfrage

4 Ergebnisse für Suchwort "Thomas Erlenbach"

Spielerdaten in unserer Einsatzliste

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 26.05.2013

Bezirksliga: TuS Erkeln - SpVg Brakel 1:3 (0:2)

von Oliver Temme

Erkeln (WB). Die SpVg Brakel lässt im Derby der Fußball-Bezirksliga nichts anbrennen und gewinnt beim TuS Erkeln 3:1. Die vier Tore täuschen über eine Partie mit mäßigem Unterhaltungswert hinweg.

Gründe für die Tatsache, dass sich das Geschehen meistens fernab beider Strafräume abgespielte, gab es mehrere. Da war zum einen die Tabellenkonstellation, die weder für Brakel noch für Erkeln Motivation liefern konnte. Bei den Hausherren kam die personelle Notlage hinzu, die sich während der Partie noch verschärfte. Piero Rizzello Margari und Michal Pietrzyk zogen sich leichte Blessuren zu und wurden ausgewechselt.

Auf der anderen Seite tat die SpVg Brakel angesichts des am Mittwoch anstehenden Kreispokal-Nachholspiels in Bad Driburg nicht mehr als nötig. »Wesentlich wichtiger als der souveräne Sieg ist, dass sich niemand verletzt hat. Im Hinblick auf das Kreispokal-Viertelfinale am Mittwoch gegen den TuS Bad Driburg habe ich einige Spieler geschont«, betonte Brakels Trainer Jakob Frank. In den 90 Minuten vorher sah der Übungsleiter ein gutes Spiel.

Die Brakeler Defensivleistung war bemerkenswert. In der Offensive reichten die wenigen zielstrebigen Kombinationen aus, um Tore zu erzielen. Nach sieben Minuten setzte Oktay Meme den Ball in die Netzmaschen. Zuvor hatte Dennis Kriger mit seinem Abspiel Übersicht bewiesen. In der 25.Minute erzielte Kriger das 2:0 selbst - und das in sehenswerter Manier. Halb auf dem Boden liegend schlenzte der 19-jährige Steinheimer in Brakeler Reihen den Ball an zahlreichen Erkelner Spielern vorbei ins Tor. Mit weiteren Möglichkeiten scheiterten die Brakeler Marcel Redeker (30.) und Oktay Meme (31.). Derartige Torraumszenen gab es in Durchgang zwei nicht mehr. Für Aufruhr sorgte stattdessen der Schiedsrichter, als er Erkelns Wladimir Reibert wegen wiederholten Foulspiels in der 62.Minute die Ampelkarte zeigte. Eine ebenso fragwürdige Entscheidung wie die in der 80.Minute, als Brakels Kapitän Mark Riechmann Erkelns Thomas Erlenbach im Strafraum gefoult haben soll. Sefa Sener traf für den TuS Erkeln per Strafstoß, wobei dies nicht mehr als der Anschluss zum 1:3 gewesen war. Denn drei Minuten zuvor hatte Dennis Kriger für die SpVg Brakel zum 3:0 getroffen.

TuS Erkeln: Diekmann, Ahmed, Voits, Rehrmann, Ridderbusch, Gökgöz, Pietrzyk(46.Vielain), Sener, Reibert, Rizzello Margari(31.Erlenbach), Puhl

SpVg Brakel: Schnatmann, Derenthal, Riechmann, Richter, Redeker(67.Yalcin), Özdemir, Markus, Lüddecke(62.Scherding), Kriger, Meme(52.Kühlert)

Tor für Erkeln: Sefa Sener

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 29.10.2012

Kellerduell der Fußball-Bezirksliga: SV Menne - TuS Erkeln 0:2 (0:1)

von Linda Hagemann

Menne (WB). Am Ende geht der SV Menne wieder leer aus: Der Aufsteiger verliert das richtungsweisende Derby der Seniorenfußball-Bezirksliga gegen den TuS Erkeln mit 0:2 0:1). Sefa Sener sorgt mit zwei Treffern für den Sieg der Gäste.

Ein Punktgewinn wäre für den SV Menne in dieser Partie so wichtig gewesen. Hätte das Team um Spielertrainer Marcel Oestreich drei Zähler geholt, hätte das Schlusslicht den Abstand auf Erkeln auf fünf Punkte verkürzen können. Nach dem 0:2 hat Menne aber weiterhin null Punkte auf dem Konto und hat damit sogar elf Zähler Rückstand auf Erkeln. »Das ist wirklich bitter«, sagte Marcel Oestreich nach dem Spiel. Seine Mannschaft habe zeitweise teilnahmslos gewirkt, die Laufbereitschaft und der Kampfgeist hätten gefehlt. Dabei hatte der gute Auftritt beim knappen 2:3 am vergangenen Spieltag gegen Augustdorf auf mehr hoffen lassen.

»Wir konnten fußballerisch gegen Erkeln nicht mithalten. Das liegt aber auch an unserer angespannten Personalsituation«, sagte Oestreich. Gestern fehlten dem Aufsteiger sieben Akteure, mit Marius Weber und Marco Grönling standen zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft in der Startelf. Oestreich setzte wie schon in der vergangenen Woche auf ein 3-5-2-System, rückte damit von der Viererkette ab und agierte selbst als Libero. »Nachdem ich mehrere Wochen krank war, bin ich noch nicht wieder richtig fit und habe deswegen in der Abwehr gespielt«, sagte der gelernte Angreifer. Das ist auch keine Dauerlösung, denn dadurch fehlte es Menne an der nötigen Durchschlagskraft in der Offensive. »Auch die Ordnung im Mittelfeld passte noch nicht«, nannte Marcel Oestreich eine weitere Baustelle.

Zum Spiel: Die ersten Minuten ließen beim SV Menne zunächst Hoffnung aufkeimen. Nach fünf Zeigerumdrehungen hatte Falco Hux die große Möglichkeit zum Führungstreffer, als er nach einem langen Ball alleine auf Torhüter Thorsten Diekmann zulief, ihn aber aus rund fünf Metern anschoss. Erkeln hatte in der Folgezeit mehr vom Spiel und präsentierte sich offensiver. Thomas Erlenbach (12./Schuss links vorbei), Stefan Voits (27./Hilleke wehrt zur Ecke ab) und Irfan Hajdarevic (41./Müller klärt) hatten gute Torchancen, bevor Sefa Sener in der 44.Minute nach Vorarbeit von Alexander Schmidt das 1:0 erzielte. »Wir sind in dieser Serie bislang in jedem Spiel in Rückstand geraten«, ärgerte sich Mennes Andre Nolte, der aufgrund eines Bänderrisses nur zuschauen konnte.

Und auch nach dem Seitenwechsel fand Menne nicht die passende Antwort. In der 57.Minute erzielte Sener mit seinem zweiten Treffer aus halbrechter Position das 2:0. Erkeln nahm in der Folgezeit das Tempo etwas raus und verwaltete die Führung. Kurz vor Schluss hatte Marius Kriwet die Möglichkeit zum 1:2 Anschlusstreffer, schoss nach einer Flanke aber über das Tor.
Der TuS Erkeln hat mit dem Sieg die richtige Reaktion auf die deutliche 0:4-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen den FC Stahle gezeigt. Die Puhl-Elf hat den Anschluss an das Mittelfeld gewahrt und steht nach dem dritten Saisonsieg mit elf Punkten auf dem 13.Tabellenplatz. Nächsten Sonntag muss Erkeln gegen den SV Marienloh antreten, Marcel Oestreich trifft mit seinem Team auf seinen ehemaligen Verein, den VfB Beverungen.

SV Menne: Hilleke, Kupsch, Philipp Kriwet, Weber (62.Temme), Oestreich, Müller, Marius Kriwet, Nolte, Hux (62.Schmidt), Storch, Grönling

TuS Erkeln: Diekmann, Rehrmann, Clayton, Ahmed, Voits, Hajdarevic, Schmidt, Sener, Puhl, Erlenbach, Reibert

Tore: 0:1 Sefa Sener (44.), 0:2 Sefa Sener (57.)

Schiedsrichter: Fabian Henschke (Paderborn)

Zuschauer: 90

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.07.2012

Fußball-Bezirksliga: TuS Erkeln will nach der verkorksten Vorsaison sorgenfrei bleiben

von Oliver Temme

Erkeln (WB). »Bloß keine erneute Zittersaison.« Erkelns Trainer Michael Puhl will mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Beim TuS backt man kleine Brötchen - vorerst.

Die noch im Hinterkopf befindliche Abstiegsangst aus dem Vorjahr, zudem eine mit neuen und unbekannten Teams gespickte Liga - für Erkelns Michael Puhl sind das Gründe, sich in Zurückhaltung zu üben. »Eine Wunsch-Platzierung werde ich nicht nennen«, sagt der Spielertrainer, der sich nur noch im Notfall selbst einwechseln wird. Sportlich ging es im letzten Halbjahr bergauf, nun gilt es, die Abgänge dreier Leistungsträger zu kompensieren: Erdogan Acar und Bayram Sener zieht es zurück zu TIG Brakel, Alessio Carmisciano sucht sein Glück künftig beim Landesligisten Hövelhofer SV.

Auf der anderen Seite verbuchte der TuS mit Hendrik Bobbert und Sefa Sener zwei talentierte und entwicklungsfähige Neuzugänge. Sener, der aus der Paderborner Jugend Westfalenliga-Erfahrung mitbring, gilt auf der Postion des Spielmachers als gesetzt. Zunächst aber wird abzuwarten sein, wie der 18-Jährige die Umstellung auf den Senioren-Bereich verarbeitet, zumal der Techniker seit Beginn der Vorbereitung für drei Wochen im Urlaub weilt. »Sefa ist ein laufstarker Techniker, der vom SC Paderborn sehr gut ausgebildet wurde und seine Mitspieler in Szene zu setzen weiß«, beschreibt ihn sein Trainer. Im vergangenen Winter trainierte der damalige A-Jugendliche bei den Erkenern auf Probe mit. Der zweite Neuzugang, Hendrik Bobbert, wird sich im Sturmzentrum mit den bisher gesetzten Pascal Kunkel und Alexander Schmidt messen müssen.

Taktisch, kündigte Puhl an, werde er Änderungen vornehmen. So sind nach den Abgängen die Voraussetzungen nicht mehr gegeben, mit zwei schnellen Außenstürmern agieren zu können. Weitere Veränderungen will der Trainer bis zum Saisonstart möglichst unter Verschluss halten - man ist vorsichtig geworden beim TuS.



Kader 2012/2013

Neuzugänge: Sefa Sener (A-Jugend SC Paderborn), Hendrik Bobbert (SV Dringenberg)

Abgänge: Alessio Carmisciano (Hövelhofer SV), Erdogan Acar, Bayram Sener (beide TIG Brakel)

Tor: Thorsten Diekmann (25), Heiko Renner (27)

Abwehr: Nicholas Clayton (27), Christian Ridderbusch (28), Peter Rehrmann (26), Tim Lütkemeier (24), Ahmed Ahmed (27)

Mittelfeld: Stefan Voits (28), Thomas Erlenbach (19), Irfan Hajdarevic (22), Onur Gökgöz (23), Piero Rizzello Margari (21), Wladimir Reibert (25), Sefa Sener (18), Michal Pietrzyk (32), Pascal Meyer (23)

Angriff: Pascal Kunkel (22), Hendrik Bobbert (21), Alexander Schmidt (28), Michael Puhl (31)

Trainer: Michael Puhl (31)

Saisonziel: keine Zittersaison wie in der vergangenen Serie

Favoriten: BV Bad Lippspringe, RSV Barntrup, SV Jerxen/Orbke

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 18.06.2012

Abschlusstabelle Bezirksliga Staffel 3 Saison 2011/2012

Für die Saison 2011/12 wurde das Team neu formiert, nachdem langjährige Leistungsträger die Mannschaft verlassen hatten. In der Winterpause wurde das Team wieder neu zusammengestellt, um nach dem schlechten Abschneiden der Hinrunde den Klassenerhalt zu schaffen. Die aussergewöhnliche Abstiegsregelung wegen neuer Zusammenlegung der Spielstaffeln brachte den TuS an den Rand des Abstiegs, der aber nach einem Kraftakt gerade noch abgewendet werden konnte.

Zugänge Sommer 2011: Johannes Brotzmann (SpVg Brakel II), Piero Rizzello Margari (SV Reelsen), Ahmed Ahmed (TuS Bad Driburg), Heiko Renner (SG Siddinghausen/Weine)

Zugang 04.10.11 Florian Marks (SpVg Brakel)

Zugänge Winterpause 11/12: Erdogan Acar (TIG Brakel), Alexander Schmidt (SV Marienloh), Thomas Erlenbach (A-Jgd. TuS Bad Driburg), Pascal Kunkel (TuS Bad Driburg), Thorsten Diekmann (SpVg Brakel), Pascal Meyer (SG Wewelsburg/Ahden), Michal Pietrzyk (SV Ottbergen-Bruchhausen), Alessio Carmisciano (SpVg Brakel)

Abgänge Sommer 2011: Selim Yilanci (SV Höxter), Erdogan Acar (TIG Brakel), Tobias Puhl (SpVg Brakel), Dimitri Klassen (FC Nieheim), Peter Klassen (FC Nieheim)

Abgang Winterpause 11/12: Brian Hartmann (FC Aa Nethetal)

Suchwort: 

zurzeit 909 Archiv-Artikel
TuS Erkeln 2025