logo
logo
 
Datenbankabfrage

Suchwort: 

11 Ergebnisse für Suchwort "Hans-Josef Hartmann"

Spielerfoto

.

Verein

Artikel v. 19.03.2012

Die Generalversammlung am Samstag, den 17. März 2012, beinhaltete neben den üblichen Tagesordungspunkten wie diverser Berichte aus den einzelnen Abteilungen als wichtigsten Punkt die Neuwahl des gesamten Vorstandes.

Da Dieter Multhaupt und Manfred Kühlewind bekannterweise aus dem Präsidium ausscheiden wollten, fanden sich mit Alexander Rampe und Peter Rehrmann 2 Mitglieder, die zur Wahl vorgeschlagen werden konnten und mit einer Stimmenthaltung sowie einstimmig gewählt wurden.

Die anderen beiden Vorstandsmitglieder Helmut Springer und Werner Kurtz stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig wiedergewählt.

54 Mitglieder nahmen an der Generalversammlung teil.

Somit setzt sich der neue Vorstand für die nächsten 3 Jahre wie folgt zusammen:

Präsidium:
Alexander Rampe Amt des Vorstandssprechers
Helmut Springer Amt für finanzielle Angelegenheiten (Schatzmeister)
Peter Rehrmann Amt für die allgemeine Geschäftsführung (Geschäftsführer)
Werner Kurtz Amt für sportliche Angelegenheiten

Erweiterter Vorstand:
Frank Hillie stellvertretender Schatzmeister
Verena Potthast stellvertretender Geschäftsführer
Renate Montino Abteilungsleiterin für den Sport der Damen
Franz Rehrmann Abteilungsleiter für den Jugendsport
Karl-Heinz Ortmann Sozialwart
Werner Potthast Beisitzer
Hans-Josef Hartmann Beisitzer
Johannes Groppe Beisitzer

Kassenprüfer:
Georg Sagurna
Günter Hampel

Verein

Artikel v. 22.03.2009

Generalversammlung am 21.03.2009

Präsidium führt den Verein

TuS Erkeln hat ab sofort keinen Vorsitzenden mehr

Erkeln (WB/üke). Beim TuS Erkeln führt ab sofort ein Präsidium die Geschicke des Vereins. Dem Gremium gehören vier Männer an, die gleichberechtigt sind.
Während der Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder für diese neue Führungsform ausgesprochen. Einen Vorsitzenden wird es beim TuS, der im kommenden Jahr seinen 100.Geburtstag feiert, nicht mehr geben.
Damit reagierten die Verantwortlichen auf die besondere Situation in ihrem Verein, Ein Vorsitzender, der letztlich die Hauptverantwortung trägt, konnte in den vergangenen zwei Jahren nicht gefunden werden.

So setzt sich das gleichberechtigte Präsidium zusammen: Dieter Multhaupt ist der Vorstandssprecher. Werner Kurtz ist für den sportlichen Bereich zuständig. Helmut Springer verwaltet die Finanzen. Manfred Kühlewind fungiert als Geschäftsführer.
»Mit der gleichzeitig beschlossenen Änderung der Satzung ist uns ein Befreiungsschlag gelungen«, stellt Ehrenvorsitzender Dieter Multhaupt, der den Verein komissarisch leitete, heraus.

Für alle Vorstandspositionen konnten geeignete Personen gefunden werden, so dass der TuS gestärkt in das Jubiläumsjahr 2010 starten kann. Neu ist, dass die bisherige Ausrichtung auf einen ersten Vorsitzenden aufgegeben wurde. Stattdessen steht ein Präsidium mit vier gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern an der Spitze des TuS Erkeln.
»Wir haben das bisher in Vereinen übliche Führungsprinzip abgeschafft und setzen auf festgelegte Ressortzuständigkeiten. So ist das auch in der Wirtschaft üblich«, sagte Vorstandssprecher Dieter Multhaupt.

In der neuen Struktur führt jedes Mitglied des Präsidiums seinen Geschäftsbereich selbständig. Lediglich Angelegenheiten von wesentlicher Bedeutung sind dem Präsidium zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Der Vorstand wird ergänzt durch bis zu acht weitere Vorstandsmitglieder, die dem Präsidium mit-beratender Stimme zur Seite stehen.

»Doch auch das neue System setzt eine ständige Kommunikation all derer voraus, die im Verein Verantwortung tragen und Arbeit übernehmen«, betont Multhaupt. In Erkeln sind sie zuversichtlich, damit die Weichen für die Zukunft gestellt zu haben. »Bekanntlich wird es in den kleineren Vereinen immer schwerer, einen Mann zu finden, der die gesamte Verantwortung übernimmt«, weiß Multhaupt. »Leichter dürfte es für ein Führungsteam werden, alles entsprechend zu regeln.«

Neben den vier Präsidiumsmitgliedern sind Frank Hillie, Alexander Rampe, Karl-Heinz Ortmann, Franz Rehrmann, Renate Montino, Werner Potthast, Hans-Josef Hartmann und Johannes Groppe im TuS-Vorstand tätig.


ZUR SACHE

Mut bewiesen

Der TuS Erkeln verteilt die Verantwortung. Vier Männer führen den Verein gleichberechtigt. Kurz vor seinem 100.Geburtstag hat der TuS erstmals ein Präsidium.
Es handelt sich um eine Notlösung, weil sie seit zwei Jahren keinen ersten Vorsitzenden finden konnten. Es spricht für die vier Männer, die sich nun um das Wohlergehen des Traditionsvereins gemeinsam kümmern. Wichtig ist, dass die Chemie stimmt. Warum soll in einem Sportverein nicht gelingen, was in großen Wirtschaftsunternehmen üblich ist? Die vier Männer stehen auf dem Prüfstand. Der eingeschlagene Kurs ist innovativ und deshalb mutig.

Jürgen Drüke
 

Verein

Artikel v. 23.07.2000

Goldene Nadel für Schäfer und Hampel

Erkeln(fen). Das Nethedorf Erkeln stand fünf Tage lang ganz im Zeichen des Fußballs und der Geselligkeit, denn der TuS Erkeln 1910 feierte sein 90-jähriges Jubiläum. Die Festlichkeiten fanden alle auf dem Sportplatz im nebenstehenden Zelt statt. Die Stimmung hätte bei den Grün-Weißen nicht besser sein können. Sport, Spiel und Spaß sorgten für reichlich Kurzweil.

Zunächst stand erst einmal der Fußball im Vordergrund. Die zweite Mannschaft des TuS Erkeln besiegte die Reserve der TIG Brakel mit 4:1. In der anderen Gruppe unterlag die A-Liga Mannschaft des TuS Erkeln dem Gast aus der Bezirksliga, dem VfB Beverungen, mit 0:1. Am Abend wurde dann die Grün-Weiße Nacht bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Am Donnerstag begann der Spieltag mit der Begegnung Phönix Höxter gegen den SV Hohenwepel. Der Gast aus dem Sportkreis Warburg siegte mit 3:1-Toren und zog somit ins Endspiel ein. Im zweiten Spiel standen sich die Mannschaften von TIG Brakel I und des TuS Hembsen gegenüber. Die Bezirksliga-Elf siegte deutlich mit 5:0.
Dann folgte der Höhepunkt des Sportfestes. Es standen sich die Erkelner Altenherren und die Traditionself der 60er und 70er Jahre gegenüber. In einem spannenden Spiel trennte man sich vor 400 Zuschauern 1:1 Unentschieden. Die Akteure der 60er Jahre haben das Fußballspielen wahrlich noch nicht verlernt. Im Einlagespiel der C-Junioren siegte der SG Hembsen souverän mit 5:2-Toren gegen den FC Aa Nethetal. Dieser Tag klang bei einem gemütlichen Beisammensein im Zelt aus.

Am nächsten Tag wurde die Vorrunde des Altherren-Silberquellpokals ausgetragen. Der TuS Erkeln siegte gegen den Nachbarn vom TuS Hembsen mit 5:1 Toren. Im zweiten Spiel hatte die SG Ottbergen/Bruchhausen gegen den SV Bosseborn mit 4:0 die Oberhand. Der Abend stand ganz im Sinne der Jugend. Discjockey »Richie« aus Bad Driburg heizte den zahlreichen Gästen bei einer Disco mächtig ein.

Am nächsten Morgen standen dann die Endspiele auf dem Programm.
Im ersten Spiel siegte der TuS Erkeln II mit 2:1 gegen Hohenwepel durch ein Tor von Alexander in der allerletzten Sekunde. Das Endspiel im Silberquellturnier der Altenherren dominierten die Gäste aus Ottbergen. Wie schon im Vorjahr setzten sie sich wunderbar in Szene und gewannen das Turnier. Mit 3:0 schlugen sie den TuS Erkeln. Im Endspiel der zweiten Gruppe standen sich mit dem VFB Beverungen und der TIG Brakel zwei Bezirksligisten gegenüber. Die Türkisch-Islamische Gemeinschaft siegte mit 2:0 und nahm den Pokal mit nach Hause.


Am Abend waren dann zahlreiche ehemalige Spieler, Funktionäre, Freunde und Gönner anwesend, als ein Rückblick über die vergangenen 90 Jahre gehalten wurde. An einer riesigen Bilderwand bewunderte man die Spieler vergangener Tage. Günther Hampel (sen.) und Heinrich Schäfer wurde die goldene Ehrennadel verliehen.
Die Nadel in Silber erhielt Detlef Roski für seine Verdienste beim TuS Erkeln. Für herausragende Arbeit und enormen Einsatz verlieh der erste Vorsitzende Dieter Multhaupt Annette Kurtz, Christiane Menne, Elisabeth Hartmann, Nanny Multhaupt, Renate Montino, Hans-Josef Hartmann, Lothar Schelp, Manfred Kühlewind, Josef Saaken und Werner Kurtz jeweils eine riesige Flasche Sekt. Zudem wurde der Trainer der ersten Mannschaft, Uwe Bakies, verabschiedet. In der kommenden Saison trainiert er die zweite Mannschaft.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde kräftig gefeiert. Der letzte Tag gehörte dann den Kleinen. Die »Sonnenflieger« aus Warburg unterhielten die Kinder mit Gesang und Kunststücken. Die Erwachsenen nutzten die Gelegenheit zum Frühschoppen. Gegen Mittag klangen dann die Feierlichkeiten aus. Es war ein gelungenes Fest und wird vielen noch lange in guter Erinnerung bleiben.
 

Fußball 2.Mannschaft

Artikel v. 27.12.1990

Zusammenfassung der Spiele der 2.Mannschaft Kreisliga C Höxter Gruppe 2 Hinrunde Saison 1990/1991

Tabelle zum Jahreswechsel 1990/1991

 

12.08.1990
TuS Erkeln II - SC Herstelle II 7:1 (3:1)
Erfolgreicher Saisonauftakt für den TuS Erkeln II. Drei Tore in der 1.Halbzeit (lupenreiner Hattrick von Donato "Diego" Mancusi) brachten den SC Herstelle schnell auf die Verliererstraße. Ein Sieg, der aufgrund der spielerischen und kämpferischen Leistung in dieser Höhe voll gerchtfertigt ist.

Torschützen: Donato Mancusi(3), Georg Sagurna, Friedel Michels, Ludger Giefers, Fritz Menne


19.08.1990
TuS Godelheim - TuS Erkeln II 3:0 (1:0)
Obwohl Erkeln das Spiel immer offen gestalten konnte, war der TuS Godelheim im Abschluß glücklicher. Uli Michels sah in der 85.Minute die rote Karte und fällt somit für die nächsten Spiele aus.


26.08.1990
TuS Erkeln II - SV Albaxen 0:6 (0:1)
Nur eine Halbzeit konnte der TuS Erkeln II mithalten, dann setzte sich der B-Liga Absteiger Albaxen deutlich durch.


02.09.1990
TIG Brakel - TuS Erkeln II 3:1 (0:1)
Auf dem Ascheplatz in Istrup wirkte die TIG Brakel spritziger. Ein Unentschieden war möglich, doch mangelhafte Chancenausnutzung verhinderte dieses Ergebnis.

Torschütze: Thoralf Löhr


09.09.1990
TuS Erkeln II - SV Dalhausen III 2:2 (2:0)
Der gute Start in der 1.Halbzeit ließ auf einen klaren Sieg für den TuS Erkeln II schließen. Über die 2.Halbzeit konnte man getrost den "Mantel des Schweigens" decken. Torwart Thorsten Schelp mußte mit schwerer Kopfverletzung ausscheiden.

Torschützen: Thoralf Löhr, Donato Mancusi


23.09.1990
TuS Erkeln II - SSV Würgassen II 1:1 (0:1)
Starker Auftritt des TuS Erkeln II. Der 4. der Tabelle wurde am heutigen Sonntag schwer gefordert und war mit der Punkteteilung gut bedient. Thoralf Löhr verschoß einen Elfmeter; Gelbe Karte für Achim Pahn.

Torschütze: Hans-Josef Hartmann


30.09.1990
FC Tietelsen/Rothe - TuS Erkeln II 8:0 (5:0)
Der Spielverlauf im Stenogramm:
1.Halbzeit:.......!!
2.Halbzeit: Leichte Aufwärtstendenz.


07.10.1990
TuS Erkeln II - VfB Beverungen III 2:8 (2:1)
Nach der hohen Niederlage am letzten Sonntag sollte heute endlich wieder mal ein Sieg gelingen. Die 1.Halbzeit wurde vom TuS Erkeln II überlegen gestaltet. Ein totaler "Blackout" in der 2.Halbzeit ist Grund für die hohe Niederlage.

Torschützen: Rudolf Köring, Donato Mancusi


14.10.1990
SpVg Brakel III - TuS Erkeln II 2:1 (1:1)
Nach dem Sieg gegen Herstelle am 1.Spieltag war das heutige Spiel die zweitbeste Saisonleistung. Unglücklich kam das 2:1 zustande, das die 6.Saisonniederlage besiegelte.

Torschütze: Donato Mancusi


28.10.1990
TuS Erkeln II - SSV Blankenau 0:2 (0:1)
Ein ausgeglichenes Spiel fand am Ende mit Blankenau den glücklicheren Sieger.


11.11.1990
TuS Erkeln II - SSV Bruchhausen II 2:7
Der starke Motivationsschub von SSV Bruchhausen I (z.Zt. Tabellenführer Kreisliga A) scheint sich auch auf die 2.Mannschaft Bruchhausens zu übertragen. Der Sieg der Gastmannschaft viel jedoch um einige Tore zu hoch aus.

Torschützen: Ludger Giefers, Rudolf Köring


Rückrundenstart
02.12.1990
TuS Erkeln II  - TuS Godelheim 1:6 (0:2)
Der Namensvetter aus Godelheim erwischte den besseren Start und ging schnell mit 2:0 in Führung. Erkeln spielte über 90 Minuten sehr gut mit, konnte seine phasenweise Überlegenheit jedoch nicht in Tore ummünzen. Wilfried Balke verschoß einen Strafstoß.

Torschütze: Ludger Giefers


09.12.1990
SV Albaxen - TuS Erkeln II 4:2 (2:1)
Den Tabellenführer an den Rand der Niederlage gebracht. - Mit diesen Worten kann man das starke Spiel vom TuS beschreiben. Nur 10 Spieler des TuS Erkeln II waren angereist und hätten eigentlich einen Punkt verdient.

Torschützen: Michael Behler, Christoph Ewen

Fußball 2.Mannschaft

Artikel v. 07.05.1990

Zusammenstellung einiger Spiele der 2.Mannschaft Kreisliga C Gruppe 2 Saison 1989/90 Rückrunde

Mangels fehlender Abschlusstabelle eine Zwischentabelle weiter unten im Text

 

18.03.1990
VfB Beverungen III - TuS Erkeln II 1:0 (0:0)
Über 90 Minuten dominierte Erkeln, trotz zahlreicher Torchancen schoß Beverungen in der 60.Minute das 1:0, welches auch gleich das Endergebnis war.


25.03.1990
TuS Erkeln II - ESV/TuS Ottbergen II 2:3 (2:1)
Erkeln II vom Pech verfolgt. Nach den Torchancen wäre ein Unentschieden gerecht gewesen.

Torschützen: Christoph Ewen, Ulrich Michels


01.04.1990
SC Herstelle II - TuS Erkeln II 1:3 (0:1)
Das Spiel war ausgeglichen. Erkeln nutzte die Torchancen konsequenter aus.

Torschützen: Donato Mancusi(2), Rudolf Köring


08.04.1990
TuS Erkeln II - SSV Blankenau 1:0 (1:0)
Durch deutliche Überlegenheit im kämpferischen und spielerischen Bereich bleiben 2 Punkte in Erkeln. Je eine Gelbe Karte für Blankenau und Erkeln sowie eine Rote Karte für Blankenau zeugen von einer hart geführten Partie. TuS Erkeln II konnte den 5. Saisonsieg erzielen.

Torschütze: Ludger Giefers


16.04.1990
SSV Würgassen II - TuS Erkeln II 4:1 (2:0)
In einer ausgeglichenen Partie wurde der TuS Erkeln II durch schnelle Gegenstöße ausgekontert. An diesem Ostermontag war mehr drin. Nach zwei Siegen in Folge ist der Aufwärtstrend erst einmal gestoppt.

Torschütze: Ludger Giefers


22.04.1990
TuS Erkeln II - SSV Wehrden 0:1 (0:1)
Wieder einmal Chancen für zwei Spiele, die jedoch nicht genutzt werden konnten. In der 60.Spielminute mußte der Gästetorhüter verletzt ausscheiden. Auch dieser Vorteil konnte nicht in einen Torerfolg umgemünzt werden.


 

29.04.1990
TIG Brakel - TuS Erkeln II 1:2 (0:1)
Hart umkämpfte, aber faire partie auf dem Ascheplatz in Istrup. Aufgrund der Spielanteile gewinnt der TuS Erkeln II vedient beide Punkte. Sehenswerte Tore durch H.J.Hartmann und Fr.Michels!!!

Torschützen: Hans-Josef Hartmann, Friedel Michels


06.05.1990
TuS Hembsen II - TuS Erkeln II
Aufgrund personeller Schwierigkeiten von TuS Hembsen II (kann keine 11 Spieler stellen) wird diese Partie vom TuS Hembsen abgesagt. Erkeln erhält kampflos beide Punkte.
-Zudem Saisonabschluß der Spielzeit 1989/90-

Fußball Alte Herren

Artikel v. 03.11.1987

Das Spieljahr 1987 in der Statistik

Werte Sportsfreunde!
Die Alt-Herren-Mannschaft hatte in diesem Jahr 20 Rasenspiele und 4 Hallenturniere.
Von den 20 Rasenspielen wurden 14 verloren 2 gewonnen und 4 Unentschieden gespielt. Das Torverhältnis war 26 zu 68. Dieses war die schlechteste Bilanz der letzten Jahre. Von den 4 Hallenturnieren konnten wir einen Pokal als Tabellenzweiter gewinnen.

Als Torschützen konnten sich folgende Spieler eintragen:
Dieter Multhaupt mit 6 Toren
Hans Multhaupt mit 5 Toren
Ferdi Rampe mit 4 Toren
Friedel Michels mit 4 Toren
Volker Rinau mit 3 Toren
Georg Sagurna, Hans Montino, Werner Potthast und Theo Groppe jeweils mit einem Tor.

22 Spieler nahmen an den Spielen wie folgt teil:
Fritz Menne 19 Spiele
Dieter Multhaupt 19 Spiele
Vito Mancusi 18 Spiele
Walter Güntermann 18 Spiele
Hans Montino 18 Spiele
Josef Rehrmann 17 Spiele
Georg Sagurna 16 Spiele
Willi Wagemann 14 Spiele
Werner Potthast 14 Spiele
Hans Multhaupt 13 Spiele
Ferdi Rampe 12 Spiele
Josef Montino 12 Spiele
Friedel Michels 12 Spiele
Volker Rinau 10 Spiele
Adolf Jaschina 7 Spiele
Theo Groppe 6 Spiele
Eddi Testelmanns 5 Spiele
Jan Ilsbroux 3 Spiele
Manfred Kühlewind 3 Spiele
Karl-Heinz Montino 3 Spiele, wurde dann verletzt
Hans-Josef Hartmann 2 Spiele
Franz Groppe 1 Spiel

Die einzelnen Spielberichte können im Spiel-Chronikbuch nachgelesen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Spieler, besonders an Werner Potthast und Walter Güntermann die sich für den Ablauf der Spiele bemühten. Ferdi Rampe der die Kasse verwaltet und unsere beiden Schiedsrichter Thorsten Schelp und Karl-Heinz Ewerling.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 10.03.1986

Siegerehrung im OFFENSIV-CUP der NEUEN WESTFÄLISCHEN und der SPARKASSE HÖXTER

Erkeln/Kreis Höxter (wk). 80 Tore schoß der TuS Erkeln in der laufenden Saison und verfügt damit über die absolut beste Sturmreihe der Kreisligavereine des Kreises Höxter. Die NEUE WESTFÄLISCHE und die SPARKASSE HÖXTER honorierten diese Leistung. Der TuS Erkeln wurde Sieger der Halbjahreswertung im OFFENSIV-CUP und dafür gab es für alle Spieler eine Sporttasche. In gemütlicher Runde nahmen NEUE WESTFÄLISCHE und SPARKASSE HÖXTER die Siegerehrung vor und Alfons Anke, Werbeleiter des Kreditinstitutes ‚ließ es sich nicht nehmen, persönlich mit nach Erkeln anzureisen.

Der letzte Spieltag vor der Winterpause war Stichtag für die Halbjahreswertung im OFFENSIV-CUP und der TuS Erkeln hatte die erste Position vor dem SV Dalhausen, dem TuS Pömbsen und RW Alhausen halten können. Große Freude herrschte im Team des TuS Erkeln. „Der OFFENSIV-CUP ist ein großer Anreiz für uns", kommentiert TuS-Coach Manfred Kühlewind. „Gerade gegen Mannschaften des unteren Drittels ist man unwahrscheinlich bemüht, hoch zu gewinnen. Der Cup gibt in solchen Spielen einen großen Motivationsschub. Manches Tor hätten wir nicht geschossen, gäbe es den OFFENSIV-CUP nicht.“

In der Meisterschaft steht der TuS Erkein nicht ganz vorn. Trotz der vielen Tore, die die Mannschaft erzielte, in den wichtigen Spielen versagten der Mannschaft die Nerven. Im Spitzenspiel gegen den SV Herste zum Beispiel führte die Kühlewind-Truppe mit: 3:0 und mußte trotzdem noch einen Punkt lassen. „Gerade die jungen Spieler sind in solchen Partien sehr nervös", meint Kühlewind. „In der C-Liga hat man viele Spiele, in denen man nicht gefordert wird. In den wenigen Spitzenspielen muß man dann voll da sein."

Noch ist für den TuS allerdings nichts verloren. Zwei Punkte trennen das Team von der Tabellenspitze. In der Kreisliga C ist das zwar schon mehr als in höheren Klassen - doch ist ein eventueller Aufstieg noch zu schaffen.

Zweimal pro Woche trainiert die Mannschaft. Manfred Kühlewind hat einen großen Kader zusammen und die Trainingsbeteiligung ist gut. Nachwuchsprobleme hat man in Erkeln zur Zeit noch nicht. Der starke Jugendjahrgang hat erst den Sprung geschafft. Allerdings wird in den nächsten Jahren kaum noch etwas aus der Jugend kommen.

Ziel des TuS Erkeln ist natürlich neben der Meisterschaft der Sieg im OFFENSIV-CUP der NEUEN WESTFÄLISCHEN und der SPARKASSE HÖXTER 120 Tore will man am letzten Spieltag geschossen haben. Ob das für den Sieg reicht?

Vorerst freute man sich beim TuS über den kompletten Satz Sporttaschen und TuS-Chef Dieter Multhaupt bedankte sich im Namen von Verein und Mannschaft bei der SPARKASSE HÖXTER und der NEUEN WESTFÄLISCHEN.

 


 

Die erfolgreiche Mannschaft des TuS Erkeln: Rüdiger Hommers, Friedel Michels, Michael Leifeld, Rudolf Köring, Franz Rehrmann, Elmar Behler, Wilhelm Merswolke, Roger Ilsbroux, Christoph Hartmann, Patrick Ramaekers, Stoji Safhauzer, Achim Pahn, Donato Mancusi, Thorsten Schelp, Jürgen Koch, Hans-Josef Hartmann, Johannes Schmalenstroer, Udo Hartmann

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.05.1985

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga C Höxter Gruppe C Rückrunde 1984/1985

Abschlußtabelle Saison 1984/1985

 

10.02.1985
SpVg Brakel IV - TuS Erkeln 2:3
Torschützen: Roger Ilsbroux, Johannes Schmalenstroer, Stoji Safhauzer

10.03.1985
SSV Rheder-Riesel - TuS Erkeln 3:3
Torschützen: Stoji Safhauzer(2), Donato Mancusi

17.03.1985
TuS Erkeln - SV Altenbergen II 5:2
Torschützen: Stoji Safhauzer(3), Christoph Hartmann, Friedel Michels

31.03.1985
TuS Erkeln - TuS Bellersen II 10:1
Torschützen: Stoji Safhauzer(4), Roger Ilsbroux(3), Elmar Behler(2), Christoph Hartmann

08.04.1985
TuS Bad Driburg II - TuS Erkeln 4:0

DFB-Pokal
17.04.1985
Tus Erkeln - SV Bergheim 1:4
Torschütze: Donato Mancusi

21.04.1985
TuS Erkeln - SV Herste 2:1
Torschütze: Stoji Safhauzer(2)

12.05.1985
TuS Erkeln - SV Holzhausen 3:2
Torschützen: Stoji Safhauzer, Christoph Hartmann, ?

15.05.1985
SV Bredenborn II  - TuS Erkeln 1:1
Torschütze: Stoji Safhauzer

19.05.1985
TuS Erkeln - TIG Brakel 5:2
Torschützen: Stoji Safhauzer(2), Roger Ilsbroux, Friedel Michels, Hans-Josef Hartmann

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.05.1983

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga C Höxter Gruppe B Rückrunde 1982/1983

Abschlußtabelle Saison 1982/1983

 

22.01.1983
TuS Erkeln - SV Bremerberg 2:0
Torschützen: Fritz Menne, Elmar Behler

30.01.1983
SV Kollerbeck II - TuS Erkeln 4:0

20.02.1983
TuS Ottbergen II - TuS Erkeln 0:2
Torschützen: Franz Rehrmann, Günter Hampel

06.03.1983
SV Sommersell - TuS Erkeln 0:4
Torschützen: Ludwig Dauber(2), Friedel Michels, Elmar Behler
 
13.03.1983
TuS Bellersen II - TuS Erkeln 1:0

20.03.1983
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen II 3:0
Torschützen: Franz Rehrmann(2), Elmar Behler
 
04.04.1983
SV Altenbergen II - TuS Erkeln 0:2
Torschützen: Franz Rehrmann, Günter Hampel

10.04.1983
TuS Erkeln - SV Vörden 1:3
Torschütze: Johannes Schmalenstroer
 
16.04.1983
TuS Ovenhausen II - TuS Erkeln 1:1
Torschütze: Udo Hartmann
 
20.04.1983
SV Fürstenau/Bödexen III - TuS Erkeln 0:3
Torschützen: Georg Sagurna, Hans Multhaupt, Udo Hartmann

24.04.1983
TuS Erkeln  - SV Bredenborn III 6:1
Torschützen: Rüdiger Hommers(2), Elmar Behler, Michael Behler, Udo Hartmann, Eigentor Bredenborn

01.05.1983
TuS Erkeln - DJK Brenkhausen II 7:2
Torschützen: Franz Rehrmann(2). Elmar Behler, Ludwig Dauber, Donato Mancusi, Hans-Josef Hartmann, Friedel Michels

07.05.1983
SpVg Brakel III - TuS Erkeln 2:3
Torschützen: Donato Mancusi, Franz Rehrmann, Friedel Michels

15.05.1983
TuS Erkeln - SV Bökendorf II 1:2
Torschütze: Franz Rehrmann

23.05.1983
TIG Brakel - TuS Erkeln 2:2
Torschützen: Ludwig Dauber, Elmar Behler

29.05.1983
TuS Erkeln - SV Bosseborn 3:1
Torschützen: Franz Rehrmann, Donato Mancusi, Elmar Behler

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 17.05.1982

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Rückrunde 1981/1982

Abstieg - Der TuS Erkeln verabschiedet sich aus der Kreisliga B

Abschlußtabelle Spielzeit 1981/1982

 

24.01.1982
TuS Vinsebeck II - TuS Erkeln 1:1
Auf schlechten Platzverhältnissen trennten sich beide Mannschaften nach neunzig Minuten mit 1:1. Die 1:0-Führung durch Schnelle glichen die Erkelner zum 1:1 Endstand aus.

Torschütze: Werner Montino


07.02.1982
TuS Erkeln - SV Bökendorf 3:4
Drei Tore der Bökendorfer bis zur 4:0-Führung waren sehr umstritten. Die Erkelner verstanden den KSO nicht, der den Ottberger Schiri Nagel zu einem Abstiegskandidaten schickte. Das 2:0 und das 4:0 für Bökendorf fielen aus klarer Abseitsposition und das 3:0 war ein Foulelfmeter, der nach einem Rempler zwischen zwei Erkelnern, bei dem kein Bökendorfer in der Nähe war. Die Erkelner Aufholjagd brachte Tore von Behler, Rehrmann und Groppe.

Torschützen: Elmar Behler, Franz Rehrmann, Johannes Groppe
 

22.02.1982
TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 1:1
Eine kleine Überraschung gab es auch in Ovenhausen: Der TuS Erkeln, einer der Kellerkinder, holte in Ovenhausen einen Punkt, der für die nächsten Spiele mit Sicherheit Auftrieb geben wird.

Torschütze: Wilfried Balke


28.02.1982
TuS Erkeln - TuS Lüchtringen II 0:2
Der Aufsteiger TuS Lüchtringen II sorgt auch weiter für Furore und zog den TuS Erkeln glatt mit 2:0 in Erkeln ab. Mit diesem Sieg setzten sich die Lüchtringer endgültig im Mittelfeld fest.

 

14.03.1982
TuS Erkeln - DJK Albaxen 0:2
Bis zur 60. Spielminute hielten die Erkeler gut mit, mußten dann jedoch einen etwas zweifelhaften Elfmeter hinnehmen, der zum 1:0 für die DJK verwandelt wurde. Sichtlich resigniert war dann der TuS Erkeln, sodaß das 0:2 nur noch eine Formsache war.

 

21.03.1982
TuS Bellersen - TuS Erkeln 1:0
Das goldene Tor schoß Gerd Guse in diesem wichtigen Spiel um den Abstieg. Mit diesem Sieg ist Bellersen vorerst gesichert, Erkeln ist dagegen abgestiegen.
 

28.03.1982
TuS Erkeln - SV Sandebeck 0:0
Ist der TuS Erkeln noch vor dem Abstieg zu retten? Nach dem 0:0 gegen die Sandebecker ist wieder ein Hoffnungsschimmer am Horizont für die Erkelner, die sich allerdings weiter steigern müssen und auch auswärts punkten sollten.
 

31.03.1982
TuS Erkeln - FC Nieheim 0:1
„Wieder einmal mit einem Tor Unterschied verloren", dies war aus dem Lager des TuS Erkeln zu hören. Jetzt muß man in den kommenden Spielen alles geben und Punkte einfahren, wenn man den Klassenverbleib sichern will. Ob dies gelingt, bleibt abzuwarten.
 

04.04.1982
SV Bremerberg - TuS Erkeln 1:2
Ein drückend überlegener SV Bremerberg mußte sich nach neunzig Spielminuten mit 1:2 geschlagen geben. Mit dieser Niederlage ist der SV Bremerberg endgültig abgestiegen. Der TuS Erkeln dagegen kann sich jetzt wieder neue Hoffnungen machen. Hoffentlich kommt dieser Sieg nicht zu spät für die Erkelner.

Torschützen: Hans-Josef Hartmann, Werner Montino


10.04.1982
TuS Erkeln - TuS Godelheim 0:0
Trotz einer klaren Überlegenheit des TuS Erkeln sahen die Zuschauer keine Tore. Dieser Punktverlust des TuS Erkeln kann jetzt schon fast den Abstieg bedeuten.


25.04.1982
HSC Herstelle - TuS Erkeln 1:1
Werner Montino brachte den TuS Erkeln mit 1:0 in Führung. Kurz vor Schluß erzielte der HSC Herstelle jedoch noch das leistungsgerechte 1:1.

Torschütze: Werner Montino
 

28.04.1982
SV Steinheim - TuS Erkeln 2:1

Torschütze: Werner Montino
 

02.05.1982
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 1:1
Leistungsgerecht 1:1 unentschieden trennten sich der TuS Ottbergen und der TuS Erkeln. Ob das Unentschieden allerdings für den TuS Erkeln in der Endabrechnung für den Klassenerhalt reicht, bleibt mehr als fraglich.

Torschütze: Werner Montino
 

07.05.1982
TuS Erkeln - TuS Ovenhausen 1:1

Torschütze: Franz Rehrmann
 

16.05.1982
FC Nieheim - TuS Erkeln 8:1
Nach der Halbzeitpause gingen die Erkelner völlig unter und verloren mit 1:8. In der 50. Spielminute mußte dann auch noch ein Spieler des TuS vorzeitig duschen gehen. Nach einer Schiedsrichterentscheidung warf der Erkelner aus Verärgerung den Ball an den Kopf des Schiris. Die Tore für den FC schossen Dieter Pollmann(3), Ansgar Westerwelle(3) und Wolfgang Versen(2).

Torschütze: Werner Montino

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 01.12.1978

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der 2.Kreisklasse Hinrunde Saison 1978/1979

Platzierungen nach 14 Spieltagen zum Jahreswechsel 1978/1979, eine exakte Tabelle liegt nicht vor.

1. Nieheim
2. Albaxen
3. Langeland
4. Lauenförde II
5. Godelheim
6. Vörden
7. Lüchtringen II
8. Bredenborn II
9. Ottbergen
10. Sandebeck
11. VfL Höxter II
12. Erkeln
13. Altenbergen
14. Herstelle
15. Bruchhhausen



20.08.1978
Erkeln - Ottbergen 1:3
Ottbergen hinterließ in Erkeln einen starken Eindruck. Die Erkelner mußten an diesem Tage die Überlegenheit der Gäste anerkennen und kam nur zum Ehrentor durch Kühlewind.

Torschütze: Manfred Kühlewind


27.08.1978
Herstelle - Erkeln 3:2
In Herstelle hinterließ der TuS Erkeln einen starken Eindruck. Die Gäste hielten gegen den Platzbesitzer gut mit. In der zweiten Halbzeit waren die Erkelner dann sogar leicht tonangebend. Die Tore für Erkeln erzielten Kühlewind und W.Montino.

Torschützen: Werner Montino, Wolfgang Kühlewind


03.09.1978
Erkeln - VfL Höxter II 0:3
Die Höxteraner waren in Erkeln die spielbestimmende Elf. Die Gastgeber enttäuschten vollends, und so kamen die Höxteraner nach Toren von Grimme (2) und Pilger zum Sieg.

Schiedsrichter: Emil Witzel


10.09.1978
Vörden - Erkeln 8:2
Erkeln hatte den Hausherren wenig entgegenzusetzen. Die Vördener bestimmten eindeutig das Spielgeschehen und kamen durch Br.Remmert, B.Remmert (2), Ross, Hölting (2) und Masolle (2) zu diesem klaren Erfolg.

Torschützen: Dieter Multhaupt, Rudolf Köring


Erster Sieg für den TuS Erkeln
18.09.1978
Erkeln - Lüchtringen II 2:1
Erkeln war mit dem nötigen Einsatzwillen in diese Begegnung gegangen. Die leichte Feldüberlegenheit während der gesamten 90 Minuten wurden durch zwei Tore von W.Montino zum Sieg genutzt.

Torschütze: Werner Montino(2)


24.09.1978
Sandebeck - Erkeln 1:1
Die Erkelner scheinen sich gefangen zu haben. In Sandebeck kam man erneut zu einem Punktgewinn. Die Sandebecker waren mit dem Punktgewinn ebenfalls zufrieden. Das Tor für Erkeln erzielte Hartmann.

Torschütze: Hans-Josef Hartmann


01.10.1978
TuS Erkeln auf dem Weg nach vorn
Team des Tages

Der Vorletzte stürzt den Tabellenführer. Der TuS Erkeln hat sich gemausert und scheint aus der Talsohle heraus zu sein. Vorsitzender Dieter Multhaupt nach dem Spiel: »Der Tiefpunkt ist überwunden, die Mannschaft um Spielertrainer Josef Rehrmann hat vorbildlich gekämpft.« Die Mannschaft, die immer wieder durch ihr faires Spiel begeistern konnte, wird nun sicher bald wieder zu einer Spitzenmannschaft in der Kreisliga B werden. Dieser Sieg über Lauenförde II bringt sicher Auftrieb für die stark verjüngte Mannschaft.

Erkeln - Lauenförde II 1:0
Die Erkelner spielten gegen den Tabellenführer groß auf und kamen trotz einiger ausgelassener Torchancen zum Erfolg. Den entscheidenden Treffer erzielte Kühlewind.

Torschütze: Wolfgang Kühlewind


08.10.1978
Nieheim - Erkeln 2:0
In Nieheim freute man sich über die zahlreich erschienenen Zuschauer. Beide Mannschaften boten eine starke Leistung. Der 2:0 Sieg, bei dem Stapelbrock und Wiechers die Tore erzielten, geht aber in Ordnung.


15.10.1978
Erkeln - Bruchhausen 1:1
Die Erkelner bestimmten gegen das Schlußlicht das Spielgeschehen. Die Bruchhausener spielten geschickt aus der Defensive und nahmen einen Punkt mit auf die Heimreise.

Torschütze: Werner Montino



22.10.1978
Altenbergen - Erkeln 1:2
Die Begegnung in Altenbergen litt unter dem schlechten Wetter. Die Erkelner waren insgesamt die stärkere Elf, die verdient beide Punkte mit nach Hause nahm. Lukas erzielte das Tor für Altenbergen.

Torschützen: Franz Rehrmann, Fritz Menne


29.10.1978
Erkeln - Langeland 2:2
In Erkeln standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber. Bei der gerechten Punkteteilung erzielten Meerswolke und Montino die Tore für die Platzbesitzer.

Torschützen: Wilhelm Merswolke, Werner Montino


05.11.1978
Bredenborn II - Erkeln 1:1
Auch in Bredenborn konnte der TuS Erkeln überzeugen. Die Erkelner hielten mit den Platzbesitzern mit.
Der Ausgleichstreffer fiel aber erst in der 90. Spielminute. Die Bredenbogber schafften es nicht, die 1:0-Führung, die Henneke herausgeschossen hatte gegen den starken Endspurt der Gäste zu verteidigen.

Torschütze: Franz Rehrmann


12.11.1978
Erkeln - Albaxen 1:4
Albaxen baute die Führung nach dem Wechsel innerhalb von wenigen Minuten auf 3:0 aus. Im Anschluß an eine Erkelner Drangperiode fiel dann das entscheidende 4:1.

Torschütze: Franz Rehrmann


20.11.1978
Godelheim - Erkeln 1:1
Trotz Ersatz spielte Erkeln - der 40jährige Willi Wagemann im Tor hielt großartig - in Godelheim stark. Kirchhoff war für Godelheim erfolgreich und Menne traf für Erkeln aus 30 Metern ins Tor.

Torschütze: Fritz Menne

Suchwort: 

zurzeit 824 Archiv-Artikel
TuS Erkeln 2025