logo
logo
 
Datenbankabfrage

Suchwort: 

12 Ergebnisse für Suchwort "Metin Cimen"

Spielerfoto

.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 07.04.2003

Bezirksliga: TuS Erkeln bezwingt den TBV Lemgo mit 4:0-Toren

Erkeln (fen). Nach Wochen der Erfolglosigkeit zu Beginn der Rückrunde zeigt das Formbarometer in Erkeln endlich wieder steil nach oben. Gegen den TBV Lemgo zelebrierten die Nethedörfler ein regelrechtes Fußballfest und schickten die Lipper mit einem glatten 4:0-Erfolg wieder auf die Heimreise. Perfekt vorgetragene Angriffe und tolle Kombinationen ließen das Erkelner Fußballherz insbesondere in der ersten Halbzeit wieder höher schlagen. »Das waren traumhafte 45 Minuten«, lobte Spielertrainer Micky Wollitz seine Mannen.

Bereits nach zwei Minuten durften die Grün-Weißen das erste Mal jubeln. Spielertrainer Wollitz nahm das Heft selbst in die Hand und verwandelte 22-Meter-Freistoß direkt in die gegnerischen Netzmaschen. Auch am zweiten TuS-Treffer war der Spielertrainer in der Doppelfunktion des Liberos und des Spielmachers maßgebend beteiligt. Mit einem 30-Meter-Pass schickte der Ex-Profi Youngster Franziskus Gehle auf die Reise, der mit seinem ersten Saisontor auf 2:0 erhöhte. Ein besonderes Erfolgerlebnis für Gehle, der nach langer Verletzungspause erst sein viertes Spiel im Trikot der Erkelner bestritt.

Auch in der Folgezeit sollte es munter weitergehen. Nach Traumpass von Verteidiger Ralf Schmitz zog Mittelfeldmotor Bayram Sener aus 20 Metern mustergültig ab und ließ dem Gäste-Keeper nicht den Hauch einer Chance. Den letzten Treffer erzielte Boris Hartmann kurz vor der Halbzeitpause. Vier Chancen, vier Treffer, wann konnte der TuS zuletzt auf eine so optimale Chancenauswertung zurückblicken. Selbst eingefleischte Fans dürften bei dieser Frage stark ins Grübeln kommen und auf Anhieb wohl keine Antwort parat haben.

Trotz der motivierenden Halbzeitansprache von Micky Wollitz (»wir müssen weiter Druck machen«) schaltete der TuS im zweiten Durchgang einen Gang zurück. Zu sehr war den noch 13 gesunden Akteuren die vergangene englische Woche an die Substanz gegangen.
Die Defensivabteilung der Nethedörfler agierte konzentriert weiter und ließ in der gesamten Begegnung nicht eine einzige Torchance zu, sodass das Endresultat vollends in Ordnung ging.
»Wir hatten den Gegner über 90 Minuten gut im Griff«, freute sich Wollitz nach der Partie.
Doch wie soll es nun weitergehen? Mit Erdogan Acar, Metin Cimen, Hans-Jörg Koch, Falk Schimmelfeder, Darius Steiner fehlen den Nethedörflern zahlreiche gestandene Akteure, die auch in absehbarer Zeit wohl noch nicht wieder ins Spielgeschehen eingreifen können. »Wir müssen die bevorstehenden englischen Wochen bis Ostern bestehen«, blickt Wollitz auf zahlreiche schwere Spiele. Am Mittwoch muss der TuS gegen Beverungen antreten, um nur vier Tage später bei TIG Brakel zu gastieren. Sollte Erkeln aus den beiden Derbys die Maximalausbeute von sechs Punkten holen, wäre zumindest theoretisch der Sprung nach ganz oben noch machbar. Doch auch Wollitz weiß: »Das wird aufgrund der vielen Verletzten schwierig, wir spielen derzeit am Limit.« Bleibt abzuwarten, ob die Formkurve weiter steil nach oben zeigt.

TuS Erkeln: Rüther, Schmitz, Beineke, Weigel, Wollitz, Iwaniuk, Riemer, Steiner (25.Cetinkaya), Hartmann, Gehle (63.Kurt), Sener

Torschützen: Micky Wollitz, Franziskus Gehle, Bayram Sener, Boris Hartmann

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 27.12.2002

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Bezirksliga Staffel 3  Hinrunde Saison 2002/2003

Verzerrte Tabelle zum Jahreswechsel 2002/2003

 

18.08.2002
TuS Erkeln siegt 2:0
Einen Auftakt nach Maß feierte Bezirksligist TuS Erkeln. Beim TuS Lüdenhausen landete die Wollitz-Elf einen 2:0-Auswärtserfolg. Die zurückliegenden harten Trainingswochen, in denen das Trainergespann Wollitz-Bakies enormen Wert auf Konditionstraining legte, haben sich bereits ausgezahlt. Dabei sah es kurz vor der Begegnung gar nicht so rosig aus. Torwart Thomas Rüther und Verteidiger Andre Riemer fielen verletzungsbedingt aus. Doch auch diese Ausfälle konnte der TuS adäquat kompensieren. »Wir waren die gesamte Partie klar überlegen«, fasste Fußballobmann Werner Kurtz erfreut zusammen. Nach einem Doppelschlag von Metin Cimen (28.) und Bayram Sener (30.) war das Spiel bereits vorzeitig entschieden. Zwar hatte Erdogan Acar im zweiten Durchgang noch einen sehenswerten Pfostentreffer zu verbuchen, doch sein erster Saisontreffer ist dem Ausnahme-Goalgetter bislang noch vergönnt geblieben. Auch Micky Wollitz konnte nach einjähriger Fußballabstinenz sein Comeback in den letzten zehn Minuten feiern. Lüdenhausen hatte während der gesamten Begegnung nicht eine einzige Torchance, sodass der Auftaktsieg für die Nethedörfler vollends in Ordnung ging.

TuS Erkeln: N.Acar, Cimen, Beineke, Rampe (40.Iwaniuk), Schmitz, Koch, Steiner (80.Wollitz), Sener, Hartmann, E.Acar, Schimmelfeder

Tore für Erkeln: Metin Cimen, Bayram Sener


22.09.2002
SSV Oesterholz - TuS Erkeln 4:1 (2:1)
»So etwas habe ich noch nicht erlebt«, fand TuS-Coach Micky Wollitz nach dem Abpfiff kaum Worte für die desolate Leistung seiner Schützlinge. Dem frühen Führungstreffer von Bayram Sener (12.) folgten zwei individuelle Fehler, die die Gastgeber prompt in zwei Tore ummünzen konnten. »Wir hatten das Spiel bis dahin im Griff«, verstand Wollitz die Welt nicht mehr. Auch nach dem Seitenwechsel war keine Besserung mehr in Sicht. Oesterholz konnte sogar noch weiter erhöhen. »Noch nicht einmal Kreisliga-C-Format«, äußerte Wollitz seine Enttäuschung über die Mannschaftsleistung. Diese zweite Niederlage macht eines deutlich: Allen Expertentipps zum Trotz sind die Nethedörfler nun vom Aufstieg weit entfernt.

Tor für Erkeln:
Bayram Sener


20.10.2002
Erkeln wieder im Rennen
Nach unerwarteten Punktverlusten der Spitzengruppe ist der TuS Erkeln nun der große Gewinner des Spieltags. Mit 3:2 bezwang die Wollitz-Elf Titelaspirant SuS Lage und kann nun wieder ein Wörtchen in der Spitzengruppe mitreden. Nachdem die Nethedörfler in der 24.Minute durch Erdogan Acar in Führung gingen, kippte das Spiel zunächst im zweiten Durchgang. Nach unnötigem Platzverweis von Boris Hartmann ging Lage durch einen Doppelschlag in der 49.und 53.Minute in Führung. Erst nach einem Platzverweis für die Gastgeber kam der TuS wieder ins Spiel und glich aus. Erdogan Acar war diesmal per Elfmeter erfolgreich. In der 78.Minute erzielte dann Bayram Sener den entscheidenen Siegtreffer. »Insgesamt ist der Sieg verdient«, resümierte TuS-Coach Micky Wollitz und freut sich nun auf das Spitzenspiel am kommenden Sonntag. Erkeln empfängt dann Spitzenreiter FC Nieheim und kann weiter Boden gut machen.

TuS Erkeln: Rüther, Iwaniuk, Hartmann, Koch, Riemer, Schmitz, Wagiel, Schimmelfeder (54.Steiner), Cimen (63.Beineke), Sener, Acar

Tore für Erkeln: Erdogan Acar(2), Bayram Sener

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.12.2002

TuS mit Fortuna verbündet

Bezirksliga: TuS Erkeln - SV Brenkhausen/Bosseborn 2:1 (2:0)

von Marco Fenske (Text und Foto)

Erkeln [WB). Was bei der Tabellensituation zunächst sehr eindeutig schien, sollte letztlich ein überaus spannendes Bezirksliga-Derby werden. Spitzenteam TuS Erkeln konnte sich zwar am Ende wie erwartet gegen Abstiegskandidat SV Brenkhausen durchsetzen, jedoch lediglich weil die Nethedörfler am gestrigen Sonntag Glücksgöttin Fortuna auf ihrer Seite gehabt haben. Mit 2:1 schickte die Wollitz-Elf den SVB zurück auf die frustrierende Heimreise. Der Gast hatte sich teuer verkauft, wurde dafür aber nicht belohnt.

Die Gäste aus Brenkhausen erwischten den eindeutig besseren Start, vergaben jedoch durch Christian Groppe und Frank Spieker zwei aussichtsreiche Tormöglichkeiten. 20 Minuten waren schon gespielt, als die Gastgeber den ersten zwingenden Angriff einleiten konnten. Nachdem Erdogan Acar im Strafraum von den Beinen geholt wurde und den fälligen Elfmeter selbst zum 1:0 verwandelte, war der Spielverlauf zunächst auf den Kopf gestellt. Während sich TuS-Vorsitzender Dieter Multhaupt über die Richtigkeit der Elfmeterentscheidung kein Urteil erlauben wollte, wetterte SVB-Spielertrainer Heinz von Kölln: »Das war niemals ein Foul.« Auch in der Folgezeit plätscherte die Begegnung nur vor sich hin. Bis zur 43.Minute. Zum psychologisch besten Zeitpunkt konnte Metin Cimen nach Sener-Vorarbeit auf 2:0 erhöhen. Christian Stein war in dieser Szene nicht im Bilde und verlor den entscheidenden Zweikampf gegen Cimen.

Trotz 2:0-Führung erinnerte sich Multhaupt bereits in der Halbzeit an die Partie gegen den SV Dringenberg, wo der TuS ebenfalls eine 2:0-Führung leichtfertig verschenkte und man letztlich die Punkte teilen musste. Multhaupt sollte im Laufe des zweiten Durchgangs noch des öfteren an diese denkwürdige Begegnung erinnert werden.

Heinz von Kölln leitete in der 59.Minute mit einer ausgelassenen Großchance die SVB-Druckphase ein. Erst drei Minuten nach seiner Einwechslung foulte TuS-Akteur Boris Hartmann Heinz von Kölln derart ungestüm, dass der Schiedsrichter prompt auf den Elfmeterpunkt zeigte. Coach von Kölln übernahm jetzt selbst Verantwortung und scheiterte. Seinen harmlos geschossenen Elfmeter konnte TuS-Keeper Rüther parieren. Hans-Jörg Koch war zuvor noch mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen worden. »Kocher« hatte in Durchgang eins zunächst seinen Gegenspieler geschubst, um bei der Elfmeterentscheidung seinen Gegenspieler zu beleidigen. »Was soll man zu so viel Dummheit noch sagen«, ärgerte sich Spielertrainer Micky Wollitz noch nach dem Abpfiff.

Nur zwei Minuten nach dem verschossenen Elfer rollte bereits der nächste SVB-Angriff: Die maßgeschneiderte Flanke von Christian Groppe verwertete Stefan Spieker per Kopf zum 1:2-Anschlusstreffer (66.). Der Jubel war jedoch nur von kurzer Dauer, direkt nach Wiederanpfiff wurde auch Spieker nach wiederholtem Foulspiel des Feldes verwiesen.

Doch trotz der erneuten zahlenmäßigen Ausgeglichenheit kam der SVB weiter zu seinen Chancen. Sebastian Schwedhelm vergab aus drei Metern völlig frei stehend (72.), um nur die beste Möglichkeit der Schlussoffensive zu erwähnen. »Das ist jede Woche das Gleiche«, weiß auch von Kölln um das große Manko der zahlreich vergebenen Chancen. Auch sein Gegenüber Micky Wollitz war mit dem Spiel seiner Elf alles andere als zufrieden: »Nach meiner Auswechslung war keine Ordnung mehr auf dem Platz.«

TuS Erkeln: Rüther, Schmitz, Cimen, Riemer, Wollitz (61.Hartmann), Wagiel, Koch, Schimmelfeder, Iwaniuk, Acar, Sener

SV Brenkhausen: Reede, Schwedhelm, F.Spieker, Brune, Wöstefeld, Mönnekes (74.Streicher), Schoppmeier, Groppe, Stein (46.Braune), von Kölln, St.Spieker

Tore für Erkeln: Erdogan Acar, Metin Cimen

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.09.2002

Wollitz-Team hat sich rehabilitiert

Bezirksliga-Derby: VfB Beverungen - TuS Erkeln 0:4 (0:1)

von Michael Stecker (Text und Foto)

Beverungen (WB). Die Beverstädter haben gegen den TuS Erkeln eine Lektion erteilt bekommen. Die Gäste agierten nach Belieben auf dem Spielfeld und siegten auch in der Höhe verdient mit 4:1. Die mangelnde Chancenauswertung der TuS-Akteure verhinderte ein Debakel für den VfB-Beverungen, der in der zweiten Halbzeit trotz Überzahl kaum zu eigenen Chancen kam.

Zunächst konnten die Gastgeber dem TuS Erkeln noch Paroli bieten. Safet Dulay tankte sich in der achten Minute bis zur Torauslinie durch, fand in der Mitte aber keinen Abnehmer für seinen Querpass vor das Tor. Die erste Chance für den TuS Erkeln bedeutete auch gleichzeitig die frühe Führung. Bayram Sener flankte mustergültig in den Strafraum und Falk Schimmelfeder hatte freistehend keine Mühe, das Leder ins Tor zu befördern (16.). In der 23.Minute hatten die VfB-Anhänger schon den Torjubel auf den Lippen, Stefan Wiegard hatte den Ball aus sechzen Metern über den schon geschlagenen Gäste-Keeper Thomas Rüther gehoben, traf aber nur die Querlatte. Falk Schimmelfeder aus kurzer Distanz für die Gäste (36.) und Safet Dulay für Beverungen allein vor TuS-Keeper Thomas Rüther (40.) sorgten für die letzten Torraumszenen im ersten Durchgang.

Im letzten Spiel gegen Willebadessen gelang den Beverstädtern nach dem Seitenwechsel noch eine gewaltige Leistungssteigerung, die letztendlich zum ersten Sieg reichte. Gestern war davon nichts zu sehen. Die Gastgeber waren in der zweiten Halbzeit praktisch gar nicht auf dem Platz. Chancen ergaben sich für die Wollitz-Truppe im Minutentakt. »Das einzige was ich heute bemängeln kann ist unsere Chancenauswertung«, resümierte ein zufriedener TuS-Coach Michael Wollitz nach dem Schlusspfiff. »Selbst nach der roten Karte haben wir uns das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen«. Nachdem Falk Schimmelfeder in der 50.Minute nach guter Vorarbeit von Erdogan Acar zum 0:2 traf handelte sich TuS-Neuzugang Ralf Schmitz wenig später völlig unnötig die rote Karte ein.
Die verbale Entgleisung gegenüber seinem Gegenspieler ahndete der Unparteiische richtig mit dem roten Karton (64.). Erdogan Acar bot den Zuschauern in der verbleibenden Zeit noch eine Galavorstellung. Immer wieder brillierte er mit technischen Kabinettstückchen und setzte seine Mitspieler gekonnt in Szene. Bayram Sener erzielte so das 0:3 (69.) und in der 80.Minute zelebrierten die TuS-Kicker Zauberfußball. Hans-Jörg Koch mit genauem Pass auf Erdogan Acar. Dieser leitete den Ball direkt weiter auf Metin Cimen, der mit einem gefühlvollen Heber zum 0:4-Endstand traf.

VfB Beverungen: Freisenhausen Mancusi, Domaß (66.Brinker), Tofote (46.Wymyslo), Eggerstedt, Kleinjohann, Wiegard, Ribeiro, Milandovic, Djak, Dulay (81.Dreier)

TuS Erkeln: Rüther, Schmitz, Cimen, Rampe, Koch, Riemer, Steiner, Schimmelfeder (82.Wöstefeld), Lerche (54.Hartmann), Acar, Sener

Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Bayram Sener, Metin Cimen

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.08.2001

TuS-Offensive kam zu spät

Fußball-Bezirksliga: TIG Brakel gewinnt in Erkeln mit 3:2

von Marco Fenske (Text und Foto)

Erkeln (WB). Es war die 81.Minute in Erkeln: TIG führt souverän mit 3:0-Toren, das Spiel scheint bereits entschieden zu sein. Da nimmt sich der eingewechselte Claus Sagel aus 15 Metern ein Herz und hämmert das Leder unter die Latte. Nur noch 1:3 aus Sicht des Neulings. Was dann folgte, war pure TuS-Offensive, die fast noch ein Unentschieden gebracht hätte.

Aber das wäre dann vermutlich auch zu viel des Guten gewesen. TIG Brakel dominierte von der 45. bis zur 78. Minute klar das Spielgeschehen, verzauberte den Bezirksliga-Neuling regelrecht.
Zur Chronologie des Spiels: In der 59.Minute verwandelte der agile Ertan Özdemir einen Freistoß aus 18 Metern. Als dann der Erkelner Neuzugang Mariusz Perzyna in der 60.Minute wegen einer Unsportlichkeit mit der Gelb/Roten Karte des Feldes verwiesen wurde, schien der Bann endgültig gebrochen. Erkeln bot kaum Widerstand und die Türken hatten nun den geliebten Platz zum Kombinieren. Sieben Zeigerumdrehungen später nahm Muhammed Bozkurt aus elf Metern Maß, traf jedoch beim ersten Versuch nur den Pfosten. Den Abpraller verwertete Bozkurt sicher zum 2:0.

Auch Spielertrainer Saban Cet durfte sich in die Torschützenliste eintragen und traf in der 67.Minute zum hochverdienten 3:0. »Durch den Platzverweis und den Ausfall von Metin Cimen mussten wir sehr viel umstellen. Damit sind wir nicht klar gekommen«, suchte Spielertrainer Waldemar Pasternok nach Ursachen für die katastrophalen 33 Minuten.

<a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Radoslaw+Wagiel><font color=darkblue>Radoslaw Wagiel</font></a>

Es war der eingewechselte Claus Sagel, der den TuS wieder Hoffnung einhauchte und zum Leben erweckte. Sein »Sonntagsschuss« zum 1:3-Anschlusstreffer (81.) war der Auslöser der TuS-Offensive. Als dann Falk Schimmelfeder nach Flanke von Sagel in der 88.Minute auch noch das 2:3 erzielte, hieß die Erkelner Devise: »Alles oder Nichts.« Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams noch ihre Torchancen hatten.

Schimmelfeder hatte in der 90.Minute den Ausgleich auf dem Fuß, sein Heber ging allerdings knapp neben das Tor. Auf der anderen Seite hätte Saban Cet in der Nachspielzeit alles klar machen können. Sein gefühlvoller Schuss traf nur das Aluminium.

So blieb es am Ende doch beim 2:3 und für TIG-Trainer Cet war nach der kuriosen Begegnung klar: »Hauptsache wir haben das Spiel gewonnen.«

TuS Erkeln: Rüther, Rampe, Cimen (55.Peschke), Wagiel, Koch, Beineke, Steiner (68.Hartmann), Schimmelfeder, Gülünay (75.Sagel), Pasternok, Perzyna

TIG Brakel: Celikdag, F.Acar (81.Keles), Can, Gülderen, Bayer, Basterzi (56.Sener), S.Cet, R.Cet, M.Bozkurt, B.Bozkurt, Özdemir

Torschützen für Erkeln: Claus Sagel, Falk Schimmelfeder

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.07.2001

Bezirksliga-Aufsteiger TuS Erkeln vor dem Start bescheiden

Polnische Achse ist Prunkstück

Erkeln (bez). Mariusz Perzyna heißt der neue Hoffnungsträger beim TuS Erkeln. Der 26-jährige Spielmacher soll zusammen mit dem polnischen Spielertrainer Waldemar Pasternok eine Mittelfeldachse bilden. Perzyna kommt aus der dritten polnischen Liga und soll für mehrere Jahre beim Bezirksliga-Aufsteiger spielen. In einer Woche soll noch ein weiterer Akteur aus Polen dazu kommen. Er soll im Defensivbereich als Manndecker eingesetzt werden. Der TuS verstärkt sich gezielt in Polen.

Mit Namik Acar vom TuS Horn Bad-Meinberg hat der TuS Erkeln zudem einen guten zweiten Torwart verpflichtet. Meine Nummer eins bleibt aber Thomas Rüther«, hat sich Pasternok festgelegt. Mit dem 23-jährigen Marc Beineke (zuletzt SV Höxter) gesellt sich ein technisch starker Spieler zum TuS-Kader. Beineke muss nach seiner halbjährigen Verletzungspause aber noch seine Form finden. Weitere Neuzugänge sind Thomas Peschke und Hasan Tali.

Sven Minne steht aus beruflichen Gründen nur für den Notfall bereit. Yakup Gülünay und Falk Schimmelfeder für die nötigen Tore sorgen. »Sie sind zwei unterschiedliche Stürmertypen und ergänzen sich gut«, setzt der Coach auf ein starkes Duo. Abwehrchef bleibt natürlich Micky Wollitz.

Die Zielsetzung beim Aufsteiger ist klar. »Wir wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben und uns dauerhaft in der Bezirksliga etablieren. Mit unserem schmalen Kader und einem relativ hohen Durchschnittsalter sind höhere Ambitionen unrealistisch«, ist sich Pasternok sicher. Der Spielertrainer bedauert, dass in der Vorbereitungsphase viele Spieler aus Urlaubsgründen fehlten: »Wir hatten leider noch keine Möglichkeit, unsere Stammformation spielen zu lassen.«

Kader TuS Erkeln: Thomas Rüther, Namik Acar, Waldemar Pasternok, Falk Schimmelfeder, Metin Cimen, Alexander Rampe, Hans-Jörg Koch, Michael Leifeld, Mariusz Perzyna, Hasan Tali, Micky Wollitz, Marc Beineke, Darius Steiner, Sven Minne, Thomas Peschke, Yakup Gülünay, Christoph Hartmann, Claus Sagel

Zugänge: Mariusz Perzyna (Polen), Namik Acar (TuS Horn-Bad Meinberg), Marc Beineke (SV Höxter), Thomas Peschke (FC Nieheim II), Hasan Tali (TiG Brakel)

Abgänge: Slawomir Machnio (Polen), Marcus Winter (SpVg Brakel II)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.05.2001

Mannschafts-Portrait: Spieler des TuS Erkeln machen es mit Routine und Klasse

Ex-Profi Wollitz als das große Vorbild

Erkeln (fen) Mit Routine und spielerischer Klasse ist der TuS Erkeln in die Bezirksliga aufgestiegen. Vom 40-jährigen Ex-Profi Micky Wollitz, über erfahrene und jüngere Spieler. Die Mischung beim TuS stimmte. Und das sind die Meister-Kicker von der Nethe.

Thomas Rüther
Position: Torhüter
Trainer-Urteil: »Thomas ist ein sehr zuverlässiger und sicherer Rückhalt der Mannschaft. Er zählt zu den besten Torhütern der Kreisliga A, was man auch schon an den wenigen kassierten Gegentreffern erkennen kann. Wenn er im Kasten steht, brauchen wir uns kein Sorgen machen.«

Michael Wollitz
Position: Libero
Trainer-Urteil: »Über Micky, oder "Mikusch", wie wir ihn hier umgetauft haben, brauche ich nicht viel zu sagen. Er macht seinen Defensivjob hundertprozentig hat nebenbei noch einige Tore erzielt. Platzierte Kopfbälle und maßgeschneiderte Freistöße sind sein Markenzeichen.«

Metin Cimen
Position: linke Verteidigung
Trainer-Urteil: »Metinko hat eine super Saison gespielt. Er bringt konstante Leistung, ist sehr ehrgeizg und zweikampfstark. Für mich ist er einer der besten Verteidiger in der A-Liga. Bereits in der Winterpause war er für mich der Spieler des Jahres.«

Michael Leifeld
Position: rechte Verteidigung
Trainer-Urteil: »Michael ist einer von den Ältesten in unserem Kader. Wir mussten ihn vor der Saison  erst überreden, noch eine Saison dranzuhängen. Im Endeffekt sind wir froh, dass wir ihn haben.

Hans-Jörg Koch
Position: Vorstopper
Trainer-Urteil: »Jörg, genannt Kocher, ist mit seiner ganzen Erfahrung bei uns der Staubsaugger vor der Abwehr. Er gibt 90 Minuten Alles, rennt und rennt die ganze Zeit und stellt sich somit in den Dienst der Mannschaft. Körperlich ist der frisch Verheiratete topfit, nur selbst Tore zu schießen, ist nicht seine Sache (es gelangen dennoch zwei).«

Darius Steiner
Position: rechtes Mittelfeld
Trainer-Urteil: » Mütze hat ein großes Herz und ist mit Leib und Seele beim TuS Erkeln dabei. Trotz seiner Verletzungen in dieser Saison hat er sich immer wieder durchgebissen. Seine exakten Flanken mit dem starken Rechten zeichnen ihn besonders aus. Außerdem ist »Mütze« Mannschaftskapitän.«

Slawomir Machnio
Position: Mittelfeld
Trainer-Urteil: »Hasan ist ein guter Fußballer, obwohl er sein bestes Alter schon hinter sich hat. Er ist einer, der ein Spiel auch einmal ganz alleine entscheiden kann, hat aber dafür auch oft einen Durchhänger. Bei ihm entscheidet die Tagesform über seine Leistung.«

Waldemar Pasternok
Position: zentrales Mittelfeld
Urteil: »Waldi hat maßgeblichen Anteil an dem Aufstieg in die Bezirksliga. Er hat die Truppe optimal geführt und nebenbei mit seinen spielerischen Geschicken auch einige Tore erzielt und vorbereitet. Oft gingen die Impulse im Mittelfeld von ihm aus.«



Christoph Hartmann
Position: rechtes Mittelfeld
Trainer-Urteil: »Letchkov ist defensiv überall einsetzbar, bringt viel Erfahrung mit ins Spiel. Das echte Erkelner Urgestein ist ein absoluter Fußballfanatiker. Leider ist er oft verhindert, so dass er nicht regelmäßig am Spielbetrieb teilnehmen kann.«

Marcus Winter
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Iron hatte genau wie Darius Steiner viel Verletzungspech in dieser Saison. Trotz seines guten Schusses und seiner guten Technik ist er noch sehr zurückhaltend und muss sich noch mehr durchsetzen. Das Talent ist auf jeden Fall vorhanden, er muss sich nur noch steigern.«

Sven Minne
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Sven hat einen starken linken Fuß. Er hat schon einmal in der Landesliga gespielt, ist sehr laufstark. Seine schnellen Vorstöße an der Außenbahn zeichnen ihn aus. Er ist leider viel beschäftigt, so dass auch er nicht regelmäßig am Spielbetrieb teilnehmen kann.«

Falk Schimmelfeder
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Falokone macht seinen Job immer sehr gut. Er läuft im Spiel sehr viel und kämpft für die ganze Mannschaft. Er hat unsere meisten Tore erzielt und ergänzt sich super mit Yakup Gülünay

Yakup Gülünay
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Felix hat in der vergangenen Saison noch im Mittelfeld oder in der Abwehr gespielt. Die letzten Spiele dieser Serie durfte er auf seiner Lieblingsposition (Stürmer) spielen und hat seine Sache sehr gut gemacht. Er ist körperlich und technisch stark und hat eine gute Entwicklung hinter sich.«

Alexander Rampe
Position: Manndecker
Trainer-Urteil: »Alex war zuerst Stürmer, ehe ich einmal ausprobiert habe, ihn in die Verteidigung zu stellen. Da hat er mir dann wesentlich besser gefallen als im Sturm. Auch er hat und braucht noch viel Zeit, um sich zu entwickeln.«

Dirk Beyermann
Position: Manndecker
Trainer-Urteil: »Ballermann eine echte Kämpfernatur. Zwar hilft er aufgrund seiner zeitlichen Engpässe nur gelegentlich aus, aber wenn er auf dem Platz steht, ist er hundertprozentig zuverlässig.

Claus Sagel
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Claus hat heuer nur wenig gespielt. Er ist mit seiner Firma so beschäftigt, dass er nicht immer dabei sein kann. Trotzdem läuft er immer mit einem Kämpferherzen auf.«

Thoralf Löhr
Position: rechtes Mittelfeld
Trainer-Urteil: »Bison spielt normalerweise in der zweiten Mannschaft, hilft jedoch immer in der Ersten aus, wenn Not am Mann ist. Man kann sich auf ihn verlassen.«

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 07.05.2001

A-Liga: TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 5:0 (2:0)

Erkeln ist nun Bezirksligist

Erkeln (ste). Einen nie gefährdeten und auch in der Höhe verdienten Sieg konnte der A-Liga-Spitzenreiter gegen die harmlosen Gäste aus Fürstenau/Bödexen verbuchen. Durch das gleichzeitige 2:2 Unentschieden von Verfolger Höxter II in Nieheim/Holzhausen ist der TuS Erkeln zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Bezirksliga aufgestiegen.

Eine euphorische Aufstiegsstimmung war dennoch nicht zu spüren. Lag es daran, dass die Punkteteilung von Höxter II noch nicht die Runde gemacht hatte oder an der Tatsache, dass der TuS Erkeln mit zehn Punkten Vorsprung den Aufstieg als selbstverständlich hinnahm. Der 1.Vorsitzende Dieter Multhaupt sah den kommenden Ereignissen nach dem Schlußpfiff gelassen entgegen. »Ich bin nun seit über 20 Jahren in diesem Geschäft und habe viele Höhen und Tiefen erlebt. Sollten wir den Aufstieg vorzeitig schaffen wird bestimmt ein Faß im Vereinslokal angestochen aber eine Meisterfeier ist noch nicht geplant.« Dabei hatten die TuS-Kicker in den 90 Minuten zuvor eine meisterliche Leistun geboten. Trotz des frühen Ausfalls von Libero Michael Wollitz (6.), dessen Platzwunde nach einem Zusammmenprall mit SV-Akteur Gerhard Weber genäht werden musste, war der Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.


In der 28.Minute klingelte es zum ersten Mal im Gehäuse der Gäste. Einen wuchtigen Schuß von Spielertrainer Waldemar Pasternok konnte Keeper Thomas Rode nur mit dem Fuß abwehren und Yakup Gülünay stand goldrichtig, um den abgeprallten Ball zum 1:0 zu versenken. Nur kurze Zeit später war dann Schluß für Gülünay, der wegen einer Zerrung wohl noch länger ausfällt. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhte Slawomir Machnio mit einem Kopfball nach Flanke von Darius Steiner auf 2:0. Bis zur 65.Minute flachte das Spiel dann ab, bevor Routinier Hans-Jörg Koch sich das Leder schnappte und aus 18 Metern Gästekeeper Thomas Rode prüfte. Nach der anschließenden Ecke landete der Ball erneut bei Koch und diesmal zappelte der Ball im Netz. Waldemar Pasternok krönte seine Leistung mit zwei Toren. In der 75.Minute tankte er sich durch die SV-Abwehr und erzielte mit einem Flachschuß ins lange Eck das 4:0. Fünf Minuten vor dem Schlußpfiff scheiterte er zunächst an Torwart Thomas Rode doch der Nachschuß zappelte im Netz. TuS-Keeper Ulrich Breker mußte sich den Ball fast selbst ins Tor werfen, um sich die Langeweile zu vertreiben und den Gästen eine Torchance zu ermöglichen, doch seinen Fehlgriff konnte TuS-Verteidiger Metin Cimen auf der Linie ausbügeln und lenkte das Leder um den Pfosten ins Toraus (72.).


TuS Erkeln: Breker, Leifeld, Cimen, Winter (71.Rampe), Wollitz (6.Hartmann), Koch, Steiner, Machnio, Gülünay (31.Minne), Pasternok, Schimmelfeder

SV Fürstenau/Bödexen: Rode Bitterberg (46.Meise), Groppe, Hertel, Überdick Ralf, Überdick Rüdiger, Schmidt, Biermann, Weber (46.Speith), Memis (67.Töberg)

Torschützen: Waldemar Pasternok(2), Yakup Gülünay, Slawomir Machnio, Hans-Jörg Koch

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 27.12.2000

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter  Hinrunde Saison 2000/2001

Tabelle zum Jahreswechsel 2000/2001

 

13.08.2000
SpVg Rolfzen/S. - TuS Erkeln 0:1 (0:1)
Eine knappe Angelegenheit für den Aufstiegsfavoriten. Denn die SpVg spielte gut mit und hätte mit etwas Glück sogar einen Punkt ergattern können. Die Erkelner Führung fiel Mitte der ersten Halbzeit. Aufgrund der Spielanteile aber ein verdienter Erfolg des Gastes.

Torschütze: Slawomir Machnio


20.08.2000
SC Lauenförde - TuS Erkeln 0:3 (0:3)
Auf eigenem Platz kassierte der SC Lauenförde schon in der ersten Halbzeit die Gegentreffer. Das erste Tor für die Gäste schoß Hans-Jörg Koch in der 23.Minute. Danach konnte Slawomir Machnio in der 32. Minute den Ball im Netz platzieren. Durch einen Freistoß gelang Michael Wollitz in der 40.Minute das Tor zum Endergebnis. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel.

Torschützen: Hans-Jörg Koch, Slawomir Machnio, Micky Wollitz


27.08.2000
TuS Erkeln - TuS Amelunxen 3:0 (1:0)
Die Gastgeber nutzten einige ihrer Torchancen und konnten sich gegen die Elf aus Amelunxen behaupten. In der ersten Halbzeit schoss Falk Schimmelfeder in der 25. Minute das erste Tor. Nach der Pause konnte Falk Schimmelfeder in der 62.Minute erneut einen Treffer für den TuS Erkeln verbuchen. Yakup Gülünay erzielte in der 81, Minute das Tor zum Endstand von 3:0.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Yakup Gülünay


03.09.2000
FC Nieheim/Holzhausen II - TuS Erkeln 0:0
Der TuS Erkeln und die Gastgeber aus Nieheim trennten sich mit einem torlosen Unentschieden. Die Gäste aus Erkeln waren während des Spiels die überlegene Mannschaft, doch weder sie noch die Nieheimer Kicker konnten ihre Torchancen verwerten.


Kreispokal
Endstation Erkeln für den FC Nieheim

07.09.2000
TuS Erkeln - FC Nieheim/Holzhausen 3:2 (2:0)
Die Erkelner bestimmten diese Partie klar und verdeutlichten das mit der frühen Führung. Falk Schimmerlfeder (20.) und Michael Wollitz (32.) trafen zum 2:0-Halbzeitstand. In der 65. Minute erhöhte erneut Schimmelfeder auf ein scheinbar sicheres 3:0. Doch die Nieheimer kommen durch einen verwandelten Foulelfmeter und einen Freistoß von Jürgen Schwarze (85./89.) noch zum Anschluss, mußten sich letztendlich aber gegen die überlegenen Erkelner geschlagen geben.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Micky Wollitz


10.09.2000
TuS Erkeln - SV Bredenborn 7:3 (2:3)
In der fünften Minute verwandelte Frank Versen einen Handelfmeter. Zwei Minuten später erzielte Thomas Kleine ein Freistosstor. Yakup Gülünay schoss in der 13.Minute ein Tor für den TuS. In der 27. Minute konnte Falk Schimmelfeder ausgleichen. Das 2:3 fiel in der 37.Minute durch Friedhelm Potthast. Nach der Halbzeit konnten die Erkelner dann doch noch das Spiel klar für sich entscheiden. Alexander Rampe (46. und 53.Minute), Sven Minne (51.Minute) und erneut Falk Schimmelfeder (68. und 90.Minute) sorgten mit ihren Toren für den Sieg der Gastgeber.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(3), Alexander Rampe(2), Yakup Gülünay, Sven Minne


17.09.2000
VfL Eversen - TuS Erkeln 0:5 (0:2)
Die Gäste bewiesen ihre Stärke auch bei den Kickern aus Eversen. In der 13.Minute schoss Pasternok das 1:0. Michael Wollitz verwandelte einen Foulelfmeter in der 31.Minute. Nach der Halbzeit erhöhte Metin Cimen in der 47.Minute auf 3:0. In der 61.Minute erzielte erneut Michael Wollitz ein Freistosstor. Danach hagelte es unverdient Karten für die Spieler aus Eversen. Andreas Juhre konnte in der 65.Minute frühzeitig den Platz verlassen. Zehn Minuten später musste auch Matthias Mahlmann vom Spielfeld. Markus Ahlemeyer ging in der 80.Minute frühzeitig duschen. Darius Steiner erzielte in dieser Minute das Tor zum Endergebnis von 5:0 für die Gäste. Fünf Minuten vor dem Abpfiff erhielt Abin Can vom TuS wegen Festhaltens die rote Karte. Somit standen acht Everser am Ende zehn Spielern aus Erkeln gegenüber. Trotz der vielen Karten war war das Spiel beiderseits fair.

Torschützen: Micky Wollitz(2), Waldemar Pasternok, Yakup Gülünay, Sven Minne oder Darius Steiner


08.10.2000
TuS Erkeln - SSV Würgassen 10:0 (3:0)
Der TuS zeigte an diesem Spieltag wieder seine Überlegenheit. In der 16.Minute schoss Waldemar Pasternok das 1:0. Zehn Minuten später traf Falk Schimmelfeder. Erkelns Torwart Thomas Rüther sah in der 35.Minute wegen Handspiels außerhalb des 16ers die rote Karte. In der 40.Minute war es erneut Falk Schimmelfeder, der den Ball sicher im Netz platzieren konnte. Yakup Gülünay erhöhte mit seinen Toren (48., 60. und 67.Minute) auf 6:0. Drei Minuten später erzielte Falk Schimmelfeder seinen dritten Treffer. Christoph Hartmann traf in der 75.Minute. Yakup Gülünay war der Torschütze in der 86.Minute und in der 90.Minute schoss Alexander Rampe dasTor zum Endstand.

Torschützen: Yakup Gülünay(4), Falk Schimmelfeder(3), Waldemar Pasternok, Christoph Hartmann, Alexander Rampe


15.10.2000
SV Fürstenau/Bödexen - TuS Erkeln 1:2 (1:2)
Das Spiel dieser beiden Mannschaften wurde in den ersten zehn Minuten entschieden. Sven Minne erzielte in der 6.Minute das erste Tor für den TuS. In der 8.Minute traf Waldemar Pasternok für die Gäste. Das Eigentor von Erkelns Torwart Ulli Breker führte in der 10.Minute zum Anschlusstreffer für die Kicker aus Fürstenau/Bödexen. Die Tore auf Seiten der Erkelner fehlten. Der SV kann nach einer gut gespielten Begegnung zufrieden sein.

Torschützen: Sven Minne, Waldemar Pasternok


22.10.2000
TuS Erkeln - SSV Wehrden/Drenke 7:0 (3:0)
Sven Minne (20.) und Falk Schimmelfeder (22.) machten die ersten Tore in dieser klaren Partie. Michael Wollitz verwandelte in der 29.Minute einen Handelfmeter und in der 48.Minute einen Freistoß. Yakup Gülünay (65.), Slawomir Machnio (75.) und erneut Schimmelfeder (89.) rundeten das Ergebnis ab.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Micky Wollitz(2), Sven Minne, Yakup Gülünay, Slawomir Machnio


05.11.2000
TuS Erkeln - TuS Bad Driburg 3:0 (2:0)
Erkeln bewies erneut seine Stärke. Die Gastgeber gewannen die Partie mit zwei Toren von Yakup Gülünay, der in der 25. sowie in der 35.Minute erfolgreich war. Nach der Halbzeit erzielte Falk Schimmelfeder in der 75.Minute das Tor zum Endstand von 3:0.

Torschützen: Yakup Gülünay(2), Falk Schimmelfeder


Start der Rückrunde
12.11.2000
TuS Erkeln - SpVg. Rolfzen/S. 7:0 (1:0)
In einem einseitigen und fairen Spiel fiel in der 28.Minute das 1:0 durch Darius Steiner. In der zweiten Hälfte gelang Falk Schimmelfeder ein Hattrick (51., 61. und 68.Minute). Micky Wollitz erzielte in der 75.Minute das 5:0. Waldemar Pasternok erhöhte in der 85.Minute auf 6:0. Yakup Gülünay war in der 90.Minute für die Gastgeber erfolgreich.


19.11.2000
SSV Bruchhausen - TuS Erkeln 3:2 (0:1)
Vor einem großen Publikum traf Michael Wollitz zunächst zum 1:0 für den Tabellenführer aus Erkeln. Mit seinem Tor in der 25.Minute endete die erste Halbzeit. Nach der Pause konnte Metin Cimen das Leder im Tor des SSV platzieren. Dann drehte jedoch Bruchhausen auf: Der Anschlusstreffer gelang Frank Bendig in der. 78.Minute. In der 80.Minute wurde ein Schuss von Bruchhausens Neuzugang Dieter Wolf von Michael Wollitz abgefälscht und landete im Tor der Gäste. Achim Evens lieferte durch sein Tor in der 88.Minute die Entscheidung des Spiels. Erkeln war dennoch die spielbestimmende Mannschaft der Partie.

Torschützen: Micky Wollitz, Metin Cimen

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 18.08.2000

TuS reichen gegen Rumpfteam Bruchhausen zehn Minuten

A-Liga: TuS Erkeln - SSV Bruchhausen 4:1 (3:0)

von Jürgen Drüke (Text und Foto)

Erkeln(WB). Den Lila-Schwarzen aus Bruchhausen war ausgerechnet vor dem A-Liga-Derby das Personal ausgegangen: »Dass wir heute überhaupt antreten konnten, grenzt schon fast an ein Wunder«, betonte kurz vor Ende der Begegnung in Erkeln SSV-Teamchef Walter Leineweber. Der Trainer-Zampano war nicht einmal unzufrieden, denn sein Rumpfteam hatte sich gegen den TuS Erkeln letztlich gut aus der Affäre gezogen. Der SSV bot Paroli und unterlag »nur« mit 1:4 Toren.

Wären da bloß die grausamen Aussetzer zweischen der 35. und 45.Minute nicht gewesen. Dieser Zeitraum reichte dem Meisterschaftsfavoriten, um die Weiche endlich auf Sieg zu stellen. Es war die starke Phase von Wollitz & Co., welche dem Nachbarn zwar nicht die Motivation aber den Glauben an den Sieg nahm: Nach Sahnevorlage von Micky Wollitz traf Falk Schimmelfeder in der 35. Minute zum 1:0. Die Gäste beschwerten sich bei Schiedsrichter Krause vom SC Borchen, weil sie den Torschützen in einer Abseitsstellung gesehen haben wollten. Nach 40 Minuten zeichnete Erkelns Spielertainer Waldemar Pasternok für das 2:0 verantwortlich, und mit dem Halbzeitpfiff war Yakup Gülünay für das 3:0 zur Stelle.

Leineweber hatte bei allen drei Gegentreffern individuelle Fehler seiner Schützlinge ausgemacht und gab für den zweiten Durchgang einen wichtigen Ratschlag mit auf den Weg: »Wir dürfen hier auf keinen Fall mit einer Vierer-Abwehrkette spielen. Der Libero muss hinter der Verteidigung stehen.« Der Libero war auf Grund der personellen Misere eingesprungen und hieß Uwe Schmidt.
Beim ersten Gegentreffer hatte sich Schmidt in der Tat mit seinen Vordermännern auf einer Höhe bewegt und somit dem Ex-Bruchhausener Falk Schimmelfeder den Weg zum Tor eröffnet.

Was blieb den Bruchhausenern, denen sage und schreibe neun Stammspieler inklusive Neuzugang Markus Kabisch fehlten, nun noch? »Hier können wir lediglich noch die Niederlage in Grenzen halten«, war sich SSV-Schlussmann Thomas Held mit Beginn des zweiten Durchgangs sicher. In der 55.Minute setzte der Ball nach einem getretenen Freistoß von Wollitz auf, sprang dem guten Held ins Gesicht und prallte von dort aus zum 4:0 in die Netzmaschen. Zehn Minuten später musste Held das Spielfeld verlassen, weil er sich beim vierten Gegentreffer verletzt hatte. Axel Goldbeck schritt zwischen die Pfosten und beendete die Angelegenheit aus seiner Sicht ohne Gegentor. Erkeln beschränkte sich in Durchgang zwei nur noch auf das Nötigste, die Lila-Schwarzen bewiesen Moral und gaben keinen Ball verloren. Fünf Altherrenspieler waren für die verletzten und im Urlaub befindlichen Kicker dabei gewesen. Und die »Oldies« gaben alles für die lila-schwarze Ehre.


Diethelm Kappe, Uwe Schmidt, Matthias Braun sowie die weiteren Altherren-Mitstreiter profitierten in den letzten 20 Minuten sogar noch einmal von der sogenannten zweiten Luft und wurden prompt belohnt: Neuzugang Sebastian Holländer köpfte nach 72 Minuten zum 1:4-Ehrentreffer ein. Fünf Minuten vor dem Ende sah Erkelns Metin Cimen nach einer Notbremse gegen Frank Bendig noch die rote Karte. Ein zweites SSV-Tor wurde somit verhindert.
Bruchhausens letztes Aufgebot hatte sich aber bestens geschlagen.

Torschützen für Erkeln: Falk Schimmelfeder, Waldemar Pasternok, Yakup Gülünay, Micky Wollitz

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.11.1999

Zusammenfassung einiger Spiele der ersten Mannschaft in der Hinrunde 1999/2000 der Kreisliga A Höxter

verzerrte Tabelle in der Winterpause

 

13.08.1999
TuS Erkeln - TuS Bad Driburg 1:1 (0:1)
Nils Novy brachte den Gast von der Iburg nach 30 Minuten mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt vergab Erkeln gute Chancen, der längst überfällige wnd hochverdiente Ausgleich gelang Klaus Brandt in der 84.Minute. Die Driburger jubelten über den nicht erwarteten Zähler.

Torschütze: Klaus Brandt


15.08.1999
SSV Wehrden/Drenke - TuS Erkeln 1:1 (0:0)
Beinahe hätte der Aufsteiger den Favoriten gestürzt: Bis zur 94. Minute führten die Gastgeber nach dem Treffer von Frank Bendig mit 1:0, doch ein Handelfmeter in der Nachholspielzeit bereitete dieser Hoffnung ein Ende. Die Gäste zeigten sich spielstark und hatten die meisten Spielanteile, allerdings hielten die Wehrdener und Drenker mit Kampf dagegen und präsentierten den Zuschauern ein abwechslungsreiches Spiel. Wermutstropfen für Erkeln: In der 73.Minute sah Falk Schimmelfeder nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte.

Torschütze: Claus Sagel


22.08.1999
TuS Erkeln -SV Höxter II 5:0 (2:0)
Ein früher Doppelschlag brachte den TuS Erkeln nach zehn Minuten auf die Siegerstraße: Michael Vielain (9.) und Methin Cimen trafen. In der 17. Minute hielt Thomas Rüther einen von Timo Domaß geschossenen Foulelfmeter. Doch Höxter spielte weiter munter mit, wurde jedoch am Ende unter Wert geschlagen. Falk Schimmelfeder (60.), Michael Vielain (84.) und Slawomir Machnio (87.) erzielten die weiteren Treffer. Insgesamt ein verdienter Sieg für Erkeln, der jedoch vom Ergebnis zu hoch ausgefallen ist.

Torschützen: Michael Vielain(2), Metin Cimen, Falk Schimmelfeder, Slawomir Machnio


27.08.1999
TuS Amelunxen - TuS Erkeln 2:2 (2:0)
Amelunxen zeigte in Abschnitt eins eine gute Leistung und führte nach Toren von Piasecki und Backhaus verdient mit 2:0. Vielain und Pasternok retteten Erkeln mit ihren Treffern doch noch einen Zähler.

Torschützen: Michael Vielain, Yakup Gülünay


29.08.1999
TuS Erkeln - SV Bredenborn 3:0 (1:1)
Das Spitzenspiel wurde den Erwartungen gerecht. Beide Teams zeigten eine optimale Leistung. Falk Schimmelfeder brachte die Gastgeber in Führung, die allerdings aufgrund der Spielanteile etwas glücklich war. Erst nach dem Treffer von Alexander Rampe in Durchgang zwei gewann der Aufstiegsaspirant mehr und mehr die Oberhand. Die Manschaft von Norbert Golüke machte nun auf und mußte dann noch das 0:3 durch Darius Steiner hinnehmen.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Alexander Rampe, Darius Steiner


05.09.1999
Eversen - Erkeln 0:0
Die Gäste waren zwar tonangebend, konnten sich jedoch nur wenige Chancen erspielen Der eingewechselte Celal Bozkurt hätte in der Schlußminute sogar fast den Siegtreffer für die Everser erzielt.

12.09.1999
TuS Erkeln -SV Vörden 2:1 (1:0)
Ein knapper, aber ungefährdeter Sieg für den TuS. Slawomir Machnio brachte die Gastgeber im ersten Abschnitt in Führung. Falk Schimmelfeder erzielte in der 52.Minute das 2:0. Erkeln spielte weiter überlegen auf das Tor der Gäste. Waldemar Pasternok traf in der 70.Minute noch einmal die Torlatte des Vördener Gehäuses. In der 86.Minute kamen die Gäste in Person von Daniel Troschinski zum Anschlußtreffer.

Torschützen: Slawomir Machnio, Falk Schimmelfeder

10.10.1999
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 2:1 (1:1)
Einmal mehr mit dem letzten Aufgebot trat der SV F/B beim TuS an. Doch die Wittrock-Elf kämpfte prächtig. Erkeln war zwar klar spielbestimmend, doch Torchancen blieben rar. Fürstenau setzte einige gefährliche Konter. Und einer dieser schnell vorgetragenen Angriffe brachte in der 70. Minute sogar die Gästeführung: Fami Gashi war erfolgreich. In der 81.Minute verhängte Schiedsrichter Matthias Thamm einen Handelfmeter gegen den SV, den Falk Schimmelfeder in der 85.Minute zum Ausgleich verwandelte. Ein Kopfball von Yakup Gülünay sicherte Erkeln in der 85.Minute die Punkte.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Yakup Gülünay


17.10.1999
TuS Vinsebeck - TuS Erkeln 1:5 (0:2)
Der TuS fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Die überlegene Spielweise der Bakies-Elf setzten Slawomir Machnio (10./49.), Alexander Rampe (39.), Darius Steiner (70.) und Waldemar Pasternok (81.) in Tore um. Vier Minuten vor dem Ende erzielte Mike Disse den Ehrentreffer für die TuSler.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Alexander Rampe, Darius Steiner, Waldemar Pasternok


22.10.1999
SV Steinheim - TuS Erkeln 2:2 (2:1)
Achtungserfolg für die Emmerstädter, Riesenepleite für die Erkelner um den ehemaligen Steinheimer Trainer Waldemar Pasternok. Uwe Rempe (10.) und Andreas Schmitz (20.) schossen die Hausherren verdient mit 2:0 in Führung. Alexander Rampe (28.) und Slawomir Machnio (78.) sicherten dem TuS immerhin noch den Nimbus der »Unbesiegbarkeit«. Das sechste Remis des TuS Erkeln in dieser Saison war nur für den SV Steinheim ein ermutigender »Erfolg«.

Torschützen: Alexander Rampe, Slawomir Machnio

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 21.11.1999

A-Liga: TuS Erkeln - TuS Lüchtringen 6:2 (3:0)

von Jürgen Drüke (Text und Foto)

Erkeln (WB). »Der Sieg geht in dieser Höhe schon in Ordnung, doch die Leistung des Schiedsrichters nicht.« Werner Grothe war erzürnt, erbost und erschrocken zugleich. Der Trainer des TuS Lüchtringen stand mit seiner Meinung über den jungen Unparteiischen nicht allein auf weiter Flur: Oguzahn Demirkaya hatte größte Defizite bei der. Auslegung der Abseitsregel offenbart und damit insbesondere die Gelb-Schwarzen aus dem Weserdorf schwer getroffen - nämlich mit drei Gegentreffern aus klar irregulären Positionen.

Dreimal abseits. Nur der Mann in schwarz hatte es nicht gesehen. Beim 2:0, 4:1 und 5:1 konnten sich die Torschützen somit beim Unparteiischen bedanken, daß sie nicht zurückgepfiffen wurden. Auch in weiteren Situationen, in denen er hätte pfeifen müssen, ließ der junge Mann die ganz auf Offensive ausgerichteten Erkelner munter laufen. Als dann auch noch Lüchtringens Kapitän Sebastian Schwedhelm nach einem vermeintlichen Foul im eigenen Strafraum die Rote Karte sah und der Referee auf Strafstoß entschied, den Falk Schimmelfeder beim Stand von 6:1 jedoch nicht verwandeln konnte, kochte die Lüchtringer Fußballseele.


Claus Sagel hier zum 5:1 aus Abseitsposition

Nach dem Schlußpfiff hagelte es für den Spielleiter geharnischte Kritik. Trötzdem, an der Überlegenheit des direkten Verfolgers von Spitzenreiter SV Brenkhausen gab es überhaupt nichts zu deuteln. Die Defensivabteilung der Lüchtringer wirkte von der ersten bis zur letzten Minute vollends überfordert, so daß die torhungrigen Angreifer des Tabellenzweiten nach Belieben schalteten und walteten. So reichte Erkeln eine mittelprächtige Leistung zum verdienten Sieg. 13. Minute: Falk Schimmelfeder servierte auf Metin Cimen, der nur noch zum 1:0 einschieben brauchte. 17. Minute: Slawomir Machnio stand im Abseits, bediente dann Waldemar Pasternok, der mühelos zum 2:0 vollendete. Spätestens nach dem Abstaubertor von Slawomir Machnio (36.) war der Käse gegessen. Hoffnung im Lager der Gelb-Schwarzen keimte noch einmal auf. Petrit Ahmeti mit einem Distanzschuß auf 1:3 verkürzte (48.).

Nach exakt einer Stunde erhöhte Falk Schimmelfeder in Abseitsposition lauernd auf 4:1. Auch das 5:1 (72.) hätte nicht gegeben werden dürfen, doch Torschütze Claus Sagel störte das wenig. Dafür war das 6:1 von Sven Minne (78.) regulär. Dem eingewechselten Johannes Wiegelmann gelang die Kosmetik zum 2:6.

TuS Erkeln: Rüther, Brandt, Cimen (56.Beyermann), Lerche, Gülünay, Keles, Rampe (56.Minne), Machnio, Sagel (79.Pahn), Pasternok, Schimmelfeder

TuS Lüchtringen: Reede, Remmert, Schwedhelm, Lange, Schrader, Hassenewerd (46.Wiegelmann), Waldeyer, Piepkorn, Kepczyinski, Ahmeti, Weber

Torschützen für Erkeln: Metin Cimen, Waldemar Pasternok, Slawomir Machnio, Falk Schimmelfeder, Claus Sagel, Sven Minne

Suchwort: 

zurzeit 824 Archiv-Artikel
TuS Erkeln 2025